Anzeige

Qual der Wahl - wer darf mit an die Copacabana?

  • Aktualisiert: 13.10.2013
  • 13:35 Uhr
  • SID
Article Image Media
© getty

Die deutsche Nationalmannschaft kann nach dem Sieg gegen Irland für die WM in Brasilien planen. Die meisten Kaderplätze dürften dabei schon vergeben sein.

München - Bundestrainer Joachim Löw stellte nach der vorzeitigen Qualifikation für die WM-Endrunde in Brasilien klar, dass er acht Monate vor dem Turnierbeginn noch nicht verlässlich sagen könne, wie viele seiner Kandidaten das Ticket sicher in der Tasche haben. "Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös. Sicherlich habe ich meine Vorstellungen. Aber ob, 15, 16 oder sogar 19, das kann ich nicht genau sagen", so der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Irland in Köln, wo die DFB-Auswahl das WM-Ticket gelöst hatte.

Fast 40 Profis stehen im Fokus von Löw für den 23-köpfigen WM-Kader, den der Bundestrainer vermutlich noch zwischen dem letzten Bundesliga-Spieltag am 10. Mai und dem DFB-Pokalfinale am 17. Mai bekannt geben wird. Das Gros der Mannschaft dürfte Löw nach neun von zehn Qualifikationsspielen aber bereits im Kopf haben.

Sicher dabei sind die Torleute Manuel Neuer und Rene Adler. Um den dritten Platz im Tor hat Ron-Robert Zieler, im aktuellen Aufgebot wieder die Nummer drei, die besten Karten.

Anzeige
Anzeige

Löw: "Brauchen diesen Konkurrenzkampf

Ihr Ticket in der Tasche haben Kapitän Philipp Lahm, dessen Stellvertreter Bastian Schweinsteiger, Jerome Boateng, Thomas Müller, Toni Kroos und Mario Götze von Triple-Gewinner Bayern München. Von der Dortmunder Fraktion sind Marco Reus, Mats Hummels und mangels Alternativen wohl auch Marcel Schmelzer gesetzt.

Für Brasilien planen dürfen auch Löws Legionäre Mesut Özil, Sami Khedira, Miroslav Klose, Mario Gomez, Andre Schürrle, Per Mertesacker und Lukas Podolski, wobei hinter Schürrle und Podolski noch kleine Fragezeichen stehen. Hinzu kommen wohl die Schalker Julian Draxler, der vor der EURO 2012 noch von Löw aussortiert wurde, und Benedikt Höwedes.

"Unsere Philosophie war immer, dass wir 30 Spieler brauchen, die für die Nationalmannschaft spielen können, und nicht nur 15 oder 20, weil es immer Verletzungen geben kann. Wir brauchen diesen Konkurrenzkampf", sagte Löw.

Anzeige
Anzeige

Der Kandidatencheck:

Sicher dabei: Neuer, Adler, Schweinsteiger, Thomas Müller, Lahm, Klose, Gomez, Reus, Götze, Özil, Khedira, Mertesacker, Hummels, Gündogan, Podolski, Boateng, Kroos

Gute Chancen: Zieler, Schmelzer, Höwedes, Schürrle, Draxler, Lars Bender

Wackelkandidaten: Jansen, Kruse, Sven Bender

Geringe Chancen: ter Stegen, Weidenfeller, Neustädter, Reinartz, Sam, Aogo, Wollscheid, Holtby, Nicolai Müller, Westermann

Keine Chancen: Badstuber, Hunt, Kießling, Rolfes