Fußball
Tottenham: Vorstandschef Levy tritt nach 25 Jahren zurück
Nach fast 25 Jahren hat Daniel Levy überraschend seinen Rücktritt als geschäftsführender Vorsitzender des englischen Fußball-Topklubs Tottenham Hotspur bekannt gegeben. Zu den Gründen für den Rückzug des 63-Jährigen machte der Europa-League-Sieger in der gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag keine Angabe. Levy, der längste amtierende Vorsitzende der Premier League, hatte den Posten im Jahr 2001 übernommen.
"Ich bin unglaublich stolz auf die Arbeit, die ich gemeinsam mit dem Führungsteam und allen unseren Mitarbeitern geleistet habe. Wir haben diesen Verein zu einem globalen Schwergewicht gemacht, das auf höchstem Niveau spielt", sagte Levy: "Es war nicht immer ein einfacher Weg, aber ich habe bedeutende Fortschritte gemacht. Ich werde diesen Verein weiterhin mit Leidenschaft unterstützen."
Tottenham hatte in der vergangenen Saison die Europa League und damit den ersten internationalen Titel seit 41 Jahren gewonnen. In der Liga legte der Champions-League-Finalist von 2019 als Tabellen-17. aber eine enttäuschende Saison hin, es kam dabei zu Fanprotesten gegen Levy. In Levys Amtszeit fällt auch der Bau einer neuen hochmodernen Arena für rund 1,6 Milliarden Dollar im Norden Londons.
In den vergangenen Monaten sei eine Reihe hochrangiger Positionen besetzt worden, teilten die Spurs mit. Neben dem neuen Chefcoach Thomas Frank, Nachfolger von Ange Postecoglou, wurden Vinai Venkatesham als Chief Executive Officer (CEO) und Peter Charrington als nicht-geschäftsführender Vorsitzender eingestellt. Charrington sprach von einer "neuen Ära der Vereinsführung, auf und neben dem Platz. Ich bin mir bewusst, dass sich in den letzten Monaten viel verändert hat, da wir neue Grundlagen für die Zukunft geschaffen haben".