U21-EM live in SAT.1, auf ProSieben MAXX, JOYN und auf ran.de
U21-EM 2023: Deutschland will mit Rudi Völler und Ruhe gegen Tschechien durchstarten
- Aktualisiert: 25.06.2023
- 15:18 Uhr
- ran.de
Die deutsche U21-Nationalmannschaft will einen Turnierauftakt zum Vergessen hinter sich lassen und gegen Tschechien (heute ab 17:30 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de) den ersten Sieg einfahren. Dabei helfen soll der Boss. Rudi Völler ist zur Unterstützung eingeflogen. Zwei Stars aber machen Sorgen.
Nach dem enttäuschenden Turnierauftakt gegen Israel und den schlimmen rassistischen Zwischenfällen im Anschluss, steht die deutsche U21 gegen Tschechien (heute ab 17:30 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de) schon mächtig unter Druck.
Zu allem Überfluss ist nun auch Mittelstürmer Youssoufa Moukoko angeschlagen. Rechtsverteidiger Josha Vagnoman trainierte ebenfalls nur eingeschränkt am Tag vor dem Spiel.
Das Stürmerjuwel von Borussia Dortmund habe "muskuläre Probleme gehabt nach dem Spiel", erklärte DFB-Trainer Antonio Di Salvo auf der obligatorischen Pressekonferenz. Der 18-Jährige absolvierte eine regenerative Einheit abseits von Mannschaft und Medien. Gleiches galt für Vagnoman, der nur das Aufwärmen mitmachte. Ob beide spielen können, entscheidet sich kurzfristig.
Wichtig wäre das schon. Schließlich würde ein Sieg nach dem Auftaktremis gegen Israel etwas Ruhe bringen. Ruhe, die das Team angesichts des Aufruhrs der vergangenen Tage dringend braucht.
Stiller und das Team richten den Blick nach vorne
Moukoko selbst hatte mit seiner Brandrede gegen Diskriminierung und Hass im Netz unmittelbar nach Abpfiff des ersten deutschen Turnierspiels am Donnerstag den Fokus auf ernste Themen abseits des Platzes gelenkt - er und Jessic Ngankam waren beim und nach dem 1:1 nach ihren Elfmeter-Fehlschüssen in den Sozialen Medien Opfer massiver Entgleisungen geworden.
"Wir haben natürlich versucht, die Jungs aufzufangen, so gut es geht", sagte Spielmacher Angelo Stiller auf Nachfrage von ran. "Wir haben gestern in der Mannschaft drüber gesprochen und beschlossen, nicht mehr darüber zu sprechen. Wir werden uns nun auf voll auf das Spiel konzentrieren."
Auch Trainer Antonio Di Salvo - der einen Balanceakt aus psychologischer und taktischer Trainingsarbeit vollführen musste - hatte schon am Vortag betont, den Fokus wieder komplett auf das Sportliche zu legen.
"Direkt nach dem Spiel war die Stimmung nicht ganz so gut, gefühlte Niederlage. Wir müssen gegen Tschechien gewinnen, alle an einem Strang ziehen, dann wird das klappen", sagte der 44-Jährige.
Der Chef ist da: Rudi Völler unterstützt U21
Dabei helfen will auch Rudi Völler Am Samstagabend betrat der DFB-Sportdirektor das Teamhotel in Batumi. Der 63-Jährige wird die Mannschaft bei den verbleibenden beiden Gruppenspielen unterstützen und mit seiner Art sicherlich auch etwas Ruhe von außen reinbringen.
Völler hat jede Mange Turniererfahrung als Spieler, Trainer und Funktionär. Er hat alles gesehen und wird sicher auch darauf hinweisen, dass Tschechien - trotz der Auftaktpleite gegen England - nicht zu unterschätzen ist.
Die Mannschaft von Coach Jan Suchoparek, der als Spieler einst im EM-Finale gegen Deutschland verlor, sei "ähnlich aggressiv und stark wie Israel. Sie werden versuchen, tief zu stehen und ihre Konter zu nutzen", warnt auch Di Salvo.
Die eigenen Chancen will die DFB-Auswahl indes besser nutzen als im ersten Spiel, als man gleich zwei Elfmeter vergab. "Ich habe noch nicht entschieden, wer den nächsten schießen soll", sagte Di Salvo.
Moukoko selbst hatte betont, sich den Ball erneut schnappen zu wollen, wenn er denn spielen kann. "Ich habe keine Angst", sagte er.