Anzeige

UEFA-Fünf-Jahres-Wertung: Spanien baut Führung aus, Deutschland auf Platz drei

  • Aktualisiert: 25.05.2014
  • 16:57 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-AFP

Mit dem Ausgang der Fünfjahreswertung hatte Deutschland angesichts des rein spanischen Champions-League-Finales nichts mehr zu tun.

Lissabon (SID) - Mit dem Ausgang der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hatte Deutschland angesichts des rein spanischen Champions-League-Finales zwischen Real Madrid und Atletico Madrid (4:1 n.V.) nichts mehr zu tun, sicherte sich aber den dritten Platz hinter Spanien und England.

Damit darf die Bundesliga auch 2015/16 drei Feststarter und einen Qualifikanten in die Champios League schicken. Zudem stehen ihr weitere drei Startplätze in der Europa League zu.

Allerdings erzielte die Bundesliga mit nur 14,714 Punkten das schlechteste Ergebnis der letzten fünf Jahre, was vor allem auf das Scheitern des VfB Stuttgart in der Qualifikation zur Europa League zurückzüführen ist. Das kostete wertvolle Bonuspunkte.

Zum Vergleich: Die einsam an der Spitze kreisenden Spanier haben 23,000 Punkte geholt, der Zweite England immerhin 16,785. Das jedoch hat nur statistische Bedeutung, weil die Bundesliga erst ab Platz vier einen Startplatz in der Champions League verlieren würde. Der Vorsprung auf Italien beträgt aber beruhigende 14,703 Punkte.

Doch zu Beginn der neuen Saison werden die Ergebnisse aus 2009/10 gestrichen. Und da war die Bundesliga mit 18,083 Punkten die stärkste Europas. Wenn ab Juli die Karten neu gemischt werden, startet Deutschland also mit mehr als drei Punkten weniger in die Saison. Der wichtige dritte Platz dürfte dennoch auch für 2016/17 verteidigt werden. Die prestigeträchtige Spitzenposition rückt allerdings weiter in die Ferne.

Die Abschlusstabelle der UEFA-Fünfjahreswertung nach der Saison

2013/14 (maßgeblich für die Verteilung der Startplätze 2015/16).

    Land         09/10  10/11  11/12  12/13  13/14     Gesamt

 1. Spanien     17,928 18,214 20,857 17,714 23,000     97,713

 2. England     17,928 18,357 15,250 16,428 16,785     84,748

 3. Deutschland 18,083 15,666 15,250 17,928 14,714     81,641

 4. Italien     15,428 11,571 11,357 14,416 14,166     66,938

 5. Portugal    10,000 18,800 11,833 11,750  9,916     62,299

 6. Frankreich  15,000 10,750 10,500 11,750  8,500     56,500

 7. Russland     6,166 10,916  9,750  9,750 10,416     46,998

 8. Niederlande  9,416 11,166 13,600  4,214  5,916     44,312

 9. Ukraine      5,800 10,083  7,750  9,500  7,833     40,966

10. Belgien      8,700  4,600 10,100  6,500  6.400     36,300

Anzeige
Anzeige