Strittige Entscheidung bringt Bremen späten Ausgleich
Videobeweis-Elfmeter bei Werder Bremen gegen FC Schalke: DFB gesteht Fehler ein
- Aktualisiert: 21.11.2021
- 19:43 Uhr
- SID
Der Deutsche Fußball-Bund hat auf die umstrittene Elfmeter-Entscheidung beim Zweitligaspiel zwischen Bremen und Schalke reagiert und dabei Fehler eingestanden. Eine Überprüfung wäre demnach nicht angemessen gewesen.
Bremen/Frankfurt - Der Deutsche Fußball-Bund hat eine Fehleinschätzung durch den Videoassistenten beim Topspiel der 2. Bundesliga zwischen den Werder Bremen und Schalke 04 (1:1) eingeräumt.
"Eine Intervention war nicht angemessen", hieß es in einer offiziellen Stellungnahme.
DFB deutlich: Keine klare Fehlentscheidung
Die fragliche Szene fand in der Nachspielzeit statt. Der Bremer Spieler Roger Assale kam im Schalker Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Tobias Stieler entschied zunächst nicht auf Strafstoß, änderte jedoch seine Meinung, nachdem er auf Aufforderung des VAR die Szene noch einmal am Bildschirm begutachtet hatte.
Nach Meinung der DFB-Referees hätte der Assistent nicht eingreifen dürfen, es habe sich nicht um eine klare Fehlentscheidung gehandelt. Den letztlich verhängten Foulelfmeter verwandelte Niclas Füllkrug zum Endstand.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.