Anzeige
Erstmals seit 1956 kein Sieger

Wegen Corona: In diesem Jahr vergibt "France Football" keinen Ballon d'Or

  • Aktualisiert: 20.07.2020
  • 14:55 Uhr
Article Image Media
© imago

2020 wird es keinen Gewinner des Ballon d'Or geben. Das hat das französische Magazin "France Football" bekanntgegeben. Es ist ein Novum in der Geschichte des Titels für den weltbesten Fußballer.

München - In diesem Jahr wird das französische Magazin "France Football" keinen Weltfußballer küren. Damit wird der Ballon d'Or erstmals seit 1956 nicht vergeben. Grund sind den Verantwortlichen des Magazins zufolge die nicht ausreichend fairen Bedingungen infolge der Coronakrise.

Wegen der herrschenden Pandemie wurden die Spielzeiten in einigen Ländern wie etwa Frankreich oder den Niederlanden abgebrochen. Somit würden nicht für alle Spieler die gleichen Voraussetzungen herrschen. Zudem gehe es neben sportlichen Leistungen auch um "Vorbildlichkeit, Solidarität und Verantwortung".

Anzeige
Anzeige
Wettquoten BL-Meister

Nächster deutscher Meister? So stehen die Wettquoten für dein Team!

Der FC Bayern München beendet die Saison wiederholt mit der deutschen Meisterschaft. Wie die Wettquoten der 18 Bundesliga-Teams für die kommende Saison stehen, gibt es hier zu sehen.

  • Video
  • 02:17 Min
  • Ab 0
Anzeige
Anzeige

"Verantwortungsvollste und logischste" Entscheidung

Das Magazin zieht nach eigenen Worten "eine kleine Verstauchung (unserer Geschichte) einer großen Narbe" vor. Die nun getroffene Entscheidung sei "am verantwortungsvollsten und logischsten", denn wichtig sei, "die Glaubwürdigkeit und Legitimität einer solchen Auszeichnung zu schützen".

Außerdem verweist "France Football" auf den Umstand, dass einige der 220 Juroren rund um die Welt aufgrund der aktuellen Situation ihren Fokus womöglich anders platzieren und entsprechend "von ihrer Beobachtungsmission abgelenkt" sein könnten.

Auch die ebenfalls von "France Football" ausgelobten Trophäen für die beste Spielerin, den besten Torhüter und das beste Talent werden Ende des Jahres nicht vergeben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Jude Bellingham kostet den BVB rund 25 Millionen Euro
News

Mit Beatles-Power! So begrüßt Dortmund Bellingham

Borussia Dortmund hat das Tauziehen um das englische Top-Talent Jude Bellingham gewonnen. Zur Begrüßung stimmen einige seiner neuen Kollegen einen Welthit der "Beatles" an.

  • 20.07.2020
  • 11:49 Uhr

Ballon d'Or bis 2007 nur innerhalb Europas vergeben

Der Ballon d'Or wurde von 64 Jahren ins Leben gerufen, zunächst für den besten Fußballer Europas. Seit 1995 können auch nicht-europäische Kicker, die ihr Geld aber in Europa verdienen, die Trophäe gewinnen.

Erst seit 2007 darf sich der Gewinner auch Weltfußballer nennen. Von 2010 bis 2015 fand die Wahl gemeinsam mit der FIFA statt, diese lässt mittlerweile wieder eigenständig über ihren Titelträger abstimmen, hat sich für dieses Jahr aber auch bereits eine Pause verordnet.

Rekordgewinner des Ballon d'Or ist Lionel Messi mit sechs Erfolgen. Aus deutscher Sicht räumten Franz Beckenbauer und Karl-Heinz Rummenigge den Titel je zweimal ab, beide jedoch "nur" als Europas Fußballer des Jahres.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.