Anzeige

Weidenfeller, Großkreutz und Co.: Diese Fußballer versuchten sich als Rapper

  • Aktualisiert: 25.08.2020
  • 22:37 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago/instagram@miki_malochersohn

Die Dortmunder Ikonen Roman Weidenfeller und Kevin Großkreutz spielen einem Rap-Video mit. ran.de zeigt weitere Fußball-Stars, die sich schon als Rapper versucht haben. 

München - Dass Fußballer durchaus ein Faible für Rap-Musik haben, ist längst kein Geheimnis. Viele Fußball-Stars machen mittlerweile aber selbst Rap-Videos bzw. spielen in diesen eine Nebenrolle.

So haben es nun auch die Dortmunder Ikonen Roman Weidenfeller und Kevin Großkreutz gemacht, die im Video von Rapper und BVB-Fan "M.I.K.I" mitwirken. Am 11. September kommt der Rap-Song "Blockblume" auf den Markt, dann können die Fans sehen, wie sich Weidenfeller und Großkreutz im Video machen. 

ran.de zeigt weitere Fußball-Stars, die schon in der Vergangenheit als Rapper ihr musikalisches Talent bewiesen haben. 

Anzeige
Anzeige

Erling Haaland

Der heutige Dortmunder Erling Haaland hat sich als 16-Jähriger mal als Rapper versucht, performte mit den Flow Kingz den Song "Kygo jo". 

Anzeige
Anzeige

Kevin-Prince Boateng

Unter dem Künstlernamen Prin$$ Boateng veröffentlichte Kevin-Prince Boateng im Jahr 2018 seinen ersten Rap-Song namens "King". In Designer-Klamotten rappt er unter anderem "I live my life like a king, living with no pressure" ("Ich lebe mein Leben wie ein König, lebe ohne Druck"). Das Youtube-Video dazu hat bereits über zwei Millionen Aufrufe

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Jerome Boateng

Vor der WM 2018 hat der damalige Nationalspieler Jerome Boateng zusammen mit dem englischen Comedian und Schauspieler Jack Whitehall einen eigenen Song veröffentlicht. Der Song "Mannschaft" brachte Deutschland bei der Endrunde 2018 kein Glück, der damalige Titelverteidiger scheiterte bereits in der Vorrunde.

David Alaba

Auch Boatengs Bayern-Kollege und Rap-Fan David Alaba hat mittlerweile seinen eigenen Song aufgenommen. "Sag mein Namen" heißt der Titel der Single, die zusammen mit Orry Jackson entstanden ist.

Anzeige

Josip Drmic

Im Sommer 2019 gab der Schweizer Stürmer Josip Drmic (früher in der Bundesliga bei Gladbach, Leverkusen, Nürnberg oder dem HSV) sein Rap-Debüt. Mit Hilfe von Eko Fresh nahm Drmic seinen selbst geschriebenen Song "No Tomorrow" auf. "Als ich meine Ideen Eko Fresh erzählt habe, hat er gemeint, er würde mich gerne bei allem unterstützen", erklärte Drmic der Schweizer Zeitung "Blick" die Zusammenarbeit mit dem deutschen Rapper.

Anzeige

Lewis Holtby

Wenige Monate vor seinem HSV-Abgang versuchte sich Lewis Holtby als Rapper im Musik-Video von Elvis & Pape mit dem Titel "Hurrikan". 

Anzeige

Memphis Depay

Der niederländische Fußball-Star Memphis Depay ist mittlerweile im Rap-Business schon recht etabliert, denn der heutige Profi von Olympique Lyon fing schon vor einigen Jahren an, dieses Hobby zu einer richtigen Leidenschaft zu machen. Mittlerweile sind bereits mehrere Singles des Oranje-Stars im Umlauf, so etwa "Fall Back" oder "No Love". 

Anzeige

Christian Pander

Der frühere Bundesliga-Profi Christian Pander hat einst seine vielen Verletzungen in einem Rap-Song verarbeitet. Den Track "Das ist meine Story" nahm Pander unter dem Künstlernamen Funky Pee auf. 

Anzeige

Mesut Özil

An der Seite des Hamburger Rappers Jan Delay nahm Mesut Özil 2010 seinen ersten Anlauf im Musik-Business und rappte Zeilen wie folgende: "Mesut MC und der Delay Lama, wir stinken nach Fisch, denn wir sind Wer­de­raner!"

Sergio Ramos

"MVP de la Champions League"! So bezeichnet sich der Spanier Sergio Ramos in seinem Rap-Song und feiert sich und seine Erfolge in bekannter Angeber-Manier. 

Anzeige
Anzeige

Romelu Lukaku

Der belgische Stürmerstar hat zwar noch keinen offiziellen Song veröffentlicht, sich aber schon mal in einem Remix versucht. 

Ryan Babel

Der frühere Liverpool- und Hoffenheim-Profi Ryan Babbel rappt auf Holländisch und spart bei seiner Einlage nicht mit Schimpfwörtern. 

Anzeige

Paul Gas­coigne 

Schon 1991 schaffte der damalige Newcastle-Star Paul Gascoigne mit dem Rap-Song "Geordie Boys" (so werden die Anhänger des Klubs genannt) ein kultiges Meisterwerk für die Anhänger. "Move your body, tap your cap! Keep on going to the Gazza rap", lautet eine der Zeilen, die "Gazza" (Spitzname von Gascoigne) zum Besten gibt. 

Anzeige

Ronaldinho

Der Welt-Fußballer von 2005, Ronaldinho, hat auch eine kurze Rap-Karriere hinter sich gebracht. An der Seite von Jorge Vercillo rappt bzw. singt der Brasilianer in der Single "Garra".

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.