Leicester City: Hier spielten die Stars noch vor fünf Jahren
Leicesters Spieler vor fünf Jahren
Sie sind das Team der Stunde in der Premier League: Leicester City. Und die "Foxes" stehen sensationell kurz vor dem Gewinn der englischen Meisterschaft. Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Wahrscheinlich nicht einmal die Stars selbst. Japanische Liga, siebte englische Liga, Jugendteams: Kaum einer aus der heutigen Leicester-Startelf spielte damals annähernd in der Premier League. Ausgerechnet die drei Besten spielten bei Amateurklubs und in der Jugend. ran.de zeigt, wo die Leicester-Stars in der Saison 2010/11 noch auf dem Platz standen.
Kasper Schmeichel
Kasper Schmeichel: Zur Saison 2010/11 wechselte Kasper Schmeichel von Notts County zu Leeds United. Doch der Däne war nicht sofort Stammkeeper. Lange war die Rangfolge unklar, dann verletzte sich Schmeichel. Erst nach einigen Spieltagen erkämpfte er sich den Stammplatz zwischen den Pfosten. Die Saison beendete Leeds auf Tabellenrang sieben der zweiten englischen Liga.
Danny Simpson
Danny Simpson: Bevor er im Sommer 2014 nach Leicester kam, spielte er bei vielen verschiedenen Premier-League-Klubs. 2010/11 war er bei Newcastle United. Anfangs sah es schlecht aus für den heute 29-Jährigen: Nach einer Verletzung spielte er sogar in der zweiten Mannschaft. Doch Simpson gab nicht auf und erkämpfte sich einen Platz in der Startformation. Die Saison schloss Newcastle auf dem zwölften Tabellenplatz der Premier League ab.
Robert Huth
Robert Huth: Derzeit ist der deutsche Abwehr-Hüne in aller Munde. Vor fünf Jahren interessierte sich dagegen kaum jemand für Robert Huth. Seine Zeit in der Nationalelf war längst vorbei und mit Stoke City dümpelte er im Niemandsland der Premier League herum. Dabei spielte Huth eine bärenstarke Saison: Er schoss sogar sechs Tore und gab drei Vorlagen. Harte Arbeit zahlte sich in diesem Fall aus.
Wes Morgan
Wes Morgan: Der heutige Kapitän spielte vor fünf Jahren bei Nottingham Forest in der Football League Championship, der zweiten englischen Liga. Der Klub belegte im Saisonende einen ordentlichen sechsten Platz und Wes Morgan spielte unermüdlich: In 46 Partien stand er 46 Mal über die volle Distanz auf dem Platz.
Christian Fuchs
Christian Fuchs: Ihn kennen wir vor allem aus Schalker Tagen. Vor fünf Jahren spielte Christian Fuchs allerdings noch für den 1. FSV Mainz 05 - und das sogar ausgeliehen vom Zweitligisten VfL Bochum. Für den Österreicher war die Saison 2010/11 vielleicht sogar der Schlüssel zum Erfolg. Am starken fünften Tabellenplatz zum Saisonende in der Bundesliga hatte Fuchs erheblichen Anteil. Danach wechselte er zum FC Schalke 04.
Danny Drinkwater
Danny Drinkwater: 2012 wechselte Danny Drinkwater zu Leicester City - das dürfte sich als ein Segen für den zentralen Mittelfeldspieler herausgestellt haben. Zuvor konnte er nirgends wirklich Fuß fassen. Von seinem Klub Manchester United wurde er 2010 zu Cardiff City in die zweite englische Liga ausgeliehen. Allein in der Hinrunde stand er zwölf Mal gar nicht im Kader. Zur Winterpause ging es nach Watford - ebenfalls englisches Unterhaus zur damaligen Zeit. Viel besser sah es auch dort nicht aus. Wenn er spielte, waren es meist nur wenige Minuten.
N'Golo Kante
N'Golo Kante: Sein Aufstieg in den letzten fünf Jahren ist überragend. Zur Saison 2010/11 unterschrieb er einen Amateurvertrag bei US Boulogne, einem französischen Drittligisten. Allerdings spielte er dort im B-Team um die Amateurmeisterschaft. Der heute 25-Jährige spielte sich jedoch nach oben, wechselte in die zweite französische Liga. Seit Beginn der aktuellen Saison steht er bei Leicester City unter Vertrag. Durch seine starken Leistungen wurde er Ende letzten Jahres sogar in die französische Nationalmannschaft berufen.
Riyad Mahrez
Riyad Mahrez: Mittlerweile wird er von Top-Klubs aus ganz Europa gejagt. Vor fünf Jahren spielte Riyad Mahrez in der zweiten Mannschaft von Le Havre. Dort war der Franzose mit algerischer Herkunft allerdings äußert erfolgreich. Nach 24 Toren in zwei Jahren nahm man ihn 2012 ins erste Team von Le Havre auf. Das Team spielte damals wie heute in der zweiten französischen Liga.
Marc Albrighton
Marc Albrighton: In der Saison 2010/11 absolvierte Marc Albrighton sein erstes Premier-League-Spiel, und zwar gleich am ersten Spieltag bei Aston Villa. Was nach einem geglückten Start aussah, entwickelt sich nur wenig prächtig: Der damals 21-Jährige durchlief Höhen und Tiefen, stand in einigen Spielen gar nicht im Kader, einmal spielte er sogar für die U21-Mannschaft Aston Villas. In den Spielen, in denen er auf dem Platz stand, war er erfolgreich: Ihm gelangen immerhin fünf Saisontore und acht Torvorlagen.
Shinji Okazaki
Shinji Okazaki: Zu Beginn der laufenden Saison wechselte Shinji Okazaki von Mainz in die Premier League. Vor fünf Jahren schnürte er erstmals die Fußballschuhe in der Bundesliga. Anfang 2011 verpflichtete der VfB Stuttgart den Japaner. Zuvor hatte sich dieser zu einem der torgefährlichsten Stürmer in seiner Heimat entwickelt. Okazaki brauchte ein wenig, um in Schwung zu kommen. In der ersten Halbserie bei den Schwaben erzielte er nur zwei Tore.
Jamie Vardy
Jamie Vardy: Seine Geschichte ist zum Symbol für Leicesters Aufstieg geworden: Aus der siebten englischen Liga spielte sich Jamie Vardy an die Spitze der Premier League. Vor fünf Jahren kickte Vardy für den FC Halifax Town, einen Klub der Nothern Premier League, den bis vor ein paar Monaten auch in England kaum jemand kannte. Aktuell hat er gute Chancen, nicht nur die Meisterschaft zu gewinnen, sondern auch Torschützenkönig zu werden. Harry Kane traf aktuell lediglich einmal mehr. 2010/11 war er allerdings noch erfolgreicher: Bei Halifax schoss er 27 Saisontore - das bedeutete damals die Meisterschaft. Allerdings sechs Spielklassen tiefer. Ob der 29-Jährige damals an die ganz große englische Meisterschaft gedacht hatte?