Anzeige
Anzeige

Manchester United: Sextett soll wohl im Sommer 2020 auf der Streichliste stehen

1 / 9

                <strong>ManUtd: Sextett soll wohl im Sommer 2020 auf der Streichliste stehe</strong><br>
                Bei Manchester United stehen im Sommer offenbar einige Veränderungen im Kader an. Der englische Rekordmeister will laut "Telegraph" wohl durch Abgänge über 40 Millionen Euro an Gehalt einsparen. Einige der angeblichen Streichkandidaten sind derzeit auch schon verliehen und sollen nun wohl dauerhaft abgegeben werden. Durch die Gehaltseinsparungen so wie mögliche Ablösesummen, will United-Coach Ole Gunnar Solskjaer den geplanten, personellen Umbruch finanzieren. Wird so etwa Dortmunds Jadon Sancho wieder auf der Insel landen, der mit ManUtd seit Monaten in Verbindung gebracht wird? (Quelle: Telegraph/Stand: 16. Juli 2020)
© Getty Images/Imago

ManUtd: Sextett soll wohl im Sommer 2020 auf der Streichliste stehe
Bei Manchester United stehen im Sommer offenbar einige Veränderungen im Kader an. Der englische Rekordmeister will laut "Telegraph" wohl durch Abgänge über 40 Millionen Euro an Gehalt einsparen. Einige der angeblichen Streichkandidaten sind derzeit auch schon verliehen und sollen nun wohl dauerhaft abgegeben werden. Durch die Gehaltseinsparungen so wie mögliche Ablösesummen, will United-Coach Ole Gunnar Solskjaer den geplanten, personellen Umbruch finanzieren. Wird so etwa Dortmunds Jadon Sancho wieder auf der Insel landen, der mit ManUtd seit Monaten in Verbindung gebracht wird? (Quelle: Telegraph/Stand: 16. Juli 2020)


                <strong>Jesse Lingard</strong><br>
                Etwas überraschend taucht Jesse Lingard auf Manchester Uniteds angeblicher Streichliste für den Sommer 2020 auf. Der 27-jährige Engländer stand immerhin in 20 Premier-League-Spielen der noch laufenden Saison auf dem Platz. Doch zuletzt schaffte es der Offensivspieler unter Trainer Ole Gunnar Solskjaer fünf Mal in Folge gar nicht mehr in den Kader der "Red Devils". Daher soll der noch bis 2021 an ManUtd gebundene Lindgard im Sommer wohl verkauft werden. Laut "Sky Sports News HD" soll Lingard derzeit bei ManUtd ein Jahresgehalt von sechs Millionen Euro kassieren. 
© 2020 Getty Images

Jesse Lingard
Etwas überraschend taucht Jesse Lingard auf Manchester Uniteds angeblicher Streichliste für den Sommer 2020 auf. Der 27-jährige Engländer stand immerhin in 20 Premier-League-Spielen der noch laufenden Saison auf dem Platz. Doch zuletzt schaffte es der Offensivspieler unter Trainer Ole Gunnar Solskjaer fünf Mal in Folge gar nicht mehr in den Kader der "Red Devils". Daher soll der noch bis 2021 an ManUtd gebundene Lindgard im Sommer wohl verkauft werden. Laut "Sky Sports News HD" soll Lingard derzeit bei ManUtd ein Jahresgehalt von sechs Millionen Euro kassieren. 


                <strong>Diogo Dalot</strong><br>
                Der mit Abstand jüngste Spieler auf Uniteds Streichliste soll Diogo Dalot sein. Der 21-jährige Portugiese kam im Sommer 2018 vom FC Porto auf die Insel und war zuletzt unter Solskjaer sportlich ziemlich außen vor. In der noch laufenden Saison durfte der Außenverteidiger bislang nur vier Mal in der Premier League ran. Zwar setzte das Talent lange Zeit eine Leistenverletzung außer Gefecht, doch seit seiner Genesung kam Dalot gerade einmal auf fünf Einsatzminuten in der Premier League und war zuletzt über Monate überhaupt nicht mehr im Kader des englischen Rekordmeisters. Der noch bis 2023 vertraglich gebundene Dalot kostete den Engländern im Sommer 2018 satte 22 Millionen Euro Ablöse und soll bei seinem Noch-Arbeitgeber jährlich rund 1,15 Millionen Euro verdienen. 
© 2020 Getty Images

Diogo Dalot
Der mit Abstand jüngste Spieler auf Uniteds Streichliste soll Diogo Dalot sein. Der 21-jährige Portugiese kam im Sommer 2018 vom FC Porto auf die Insel und war zuletzt unter Solskjaer sportlich ziemlich außen vor. In der noch laufenden Saison durfte der Außenverteidiger bislang nur vier Mal in der Premier League ran. Zwar setzte das Talent lange Zeit eine Leistenverletzung außer Gefecht, doch seit seiner Genesung kam Dalot gerade einmal auf fünf Einsatzminuten in der Premier League und war zuletzt über Monate überhaupt nicht mehr im Kader des englischen Rekordmeisters. Der noch bis 2023 vertraglich gebundene Dalot kostete den Engländern im Sommer 2018 satte 22 Millionen Euro Ablöse und soll bei seinem Noch-Arbeitgeber jährlich rund 1,15 Millionen Euro verdienen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Phil Jones</strong><br>
                Mit Innenverteidiger Phil Jones soll ein ManUtd-Profi wohl vor dem Aus stehen, der schon seit 2011 das Trikot der "Red Devils" trägt. In der laufenden Saison kam der 28-Jährige aber nur sehr selten in den Genuss, für den englischen Rekordmeister aufzulaufen. Lediglich acht Pflichtspiel-Einsätze konnte der Routinier in der laufenden Spielzeit für sich verbuchen, zuletzt wurde er von Coach Solskjaer wochenlang nicht einmal mehr für den 18-Mann-Kader berücksichtigt. Der 27-malige Nationalspieler Englands steht eigentlich noch bis 2023 bei United unter Vertrag und soll derzeit angeblich ein Grundgehalt von 4,3 Millionen Euro pro Jahr kassieren.
© 2019 Getty Images

Phil Jones
Mit Innenverteidiger Phil Jones soll ein ManUtd-Profi wohl vor dem Aus stehen, der schon seit 2011 das Trikot der "Red Devils" trägt. In der laufenden Saison kam der 28-Jährige aber nur sehr selten in den Genuss, für den englischen Rekordmeister aufzulaufen. Lediglich acht Pflichtspiel-Einsätze konnte der Routinier in der laufenden Spielzeit für sich verbuchen, zuletzt wurde er von Coach Solskjaer wochenlang nicht einmal mehr für den 18-Mann-Kader berücksichtigt. Der 27-malige Nationalspieler Englands steht eigentlich noch bis 2023 bei United unter Vertrag und soll derzeit angeblich ein Grundgehalt von 4,3 Millionen Euro pro Jahr kassieren.


                <strong>Alexis Sanchez</strong><br>
                Neben den drei Spielern Lingard, Dalot und Jones, die aktuell tatsächlich im United-Aufgebot stehen, will der englische Rekordmeister wohl auch noch ein derzeit bzw. zuletzt verliehenes Trio loswerden. Ein zentraler Kandidat auf der Streichliste dürfte wohl Alexis Sanchez sein. Der Chilene ist aktuell auf Leihbasis bei Inter Mailand, kommt aber vertragsgerecht im Sommer 2020 zurück. Der 31-Jährige, dessen Kontrakt noch bis 2022 läuft, gehört bei ManUtd zu den absoluten Topverdienern und soll etwa 18,8 Millionen Euro pro Jahr kassieren. Ihn abzugeben, würde also für Manchester United viel finanziellen Spielraum schaffen, doch das hohe Gehalt dürfte wohl nur für wenige Klubs zu stemmen sein. Auch bei der derzeitigen Inter-Leihe soll ManUtd immer noch rund die Hälfte von Sanchez' Gehalt beisteuern.
© 2020 Getty Images

Alexis Sanchez
Neben den drei Spielern Lingard, Dalot und Jones, die aktuell tatsächlich im United-Aufgebot stehen, will der englische Rekordmeister wohl auch noch ein derzeit bzw. zuletzt verliehenes Trio loswerden. Ein zentraler Kandidat auf der Streichliste dürfte wohl Alexis Sanchez sein. Der Chilene ist aktuell auf Leihbasis bei Inter Mailand, kommt aber vertragsgerecht im Sommer 2020 zurück. Der 31-Jährige, dessen Kontrakt noch bis 2022 läuft, gehört bei ManUtd zu den absoluten Topverdienern und soll etwa 18,8 Millionen Euro pro Jahr kassieren. Ihn abzugeben, würde also für Manchester United viel finanziellen Spielraum schaffen, doch das hohe Gehalt dürfte wohl nur für wenige Klubs zu stemmen sein. Auch bei der derzeitigen Inter-Leihe soll ManUtd immer noch rund die Hälfte von Sanchez' Gehalt beisteuern.


                <strong>Chris Smalling</strong><br>
                Ebenfalls in der Serie A ist derzeit Verteidiger Chris Smalling aktiv. Der 30-jährige Engländer, von United an die Roma ausgeliehen, kam bislang zu 25 Saison-Einsätzen in Italiens höchster Spielklasse. Sein Vertrag bei Manchester United läuft noch bis 2022, doch seine Perspektive dürfte unter Coach Solskjaer begrenzt sein. Wohl deshalb kann sich Smalling wohl einen dauerhaften Wechsel zur Roma vorstellen, laut "Sky Italia" müssten die Italiener aber wohl 35 Millionen Euro Ablöse für den Routinier auf den Tisch legen. Dafür würde Smalling seinerseits offenbar auf Teile seines bisherigen Gehalts verzichten. Bislang kassiert der 1,94-Meter-Hüne bei ManUtd angeblich üppige vier Millionen Euro jährlich.
© 2019 Getty Images

Chris Smalling
Ebenfalls in der Serie A ist derzeit Verteidiger Chris Smalling aktiv. Der 30-jährige Engländer, von United an die Roma ausgeliehen, kam bislang zu 25 Saison-Einsätzen in Italiens höchster Spielklasse. Sein Vertrag bei Manchester United läuft noch bis 2022, doch seine Perspektive dürfte unter Coach Solskjaer begrenzt sein. Wohl deshalb kann sich Smalling wohl einen dauerhaften Wechsel zur Roma vorstellen, laut "Sky Italia" müssten die Italiener aber wohl 35 Millionen Euro Ablöse für den Routinier auf den Tisch legen. Dafür würde Smalling seinerseits offenbar auf Teile seines bisherigen Gehalts verzichten. Bislang kassiert der 1,94-Meter-Hüne bei ManUtd angeblich üppige vier Millionen Euro jährlich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marcos Rojo</strong><br>
                Mit dem argentinischen Verteidiger Marcos Rojo soll noch ein weiterer Routinier im Sommer 2020 weichen. Der 30-Jährige war von Jahresbeginn an bis Ende Juni in seine Heimat zu Estudiantes de La Plata verliehen und hat auch nur noch einen Vertrag bis 2021. Im Herbst kam Rojo für United lediglich zu neun Einsätzen. Den Defensivspieler, den ManUtd 2012 für kolportierte 20 Millionen Euro Ablöse von Sporting Lissabon holte, dürfte der englische Rekordmeister laut derzeitigem Vertrag angeblich mit einem Gehalt von 4,6 Millionen Euro entlohnen. 
© 2020 Getty Images

Marcos Rojo
Mit dem argentinischen Verteidiger Marcos Rojo soll noch ein weiterer Routinier im Sommer 2020 weichen. Der 30-Jährige war von Jahresbeginn an bis Ende Juni in seine Heimat zu Estudiantes de La Plata verliehen und hat auch nur noch einen Vertrag bis 2021. Im Herbst kam Rojo für United lediglich zu neun Einsätzen. Den Defensivspieler, den ManUtd 2012 für kolportierte 20 Millionen Euro Ablöse von Sporting Lissabon holte, dürfte der englische Rekordmeister laut derzeitigem Vertrag angeblich mit einem Gehalt von 4,6 Millionen Euro entlohnen.