Anzeige
Premier League

Arsenal siegt gegen Chelsea - Werner trifft nicht mehr

  • Aktualisiert: 26.12.2020
  • 23:25 Uhr
  • SID
Article Image Media
© imago images/PA Images

Timo Werner wartet seit nun 651 Minuten auf ein Tor und verlor mit dem FC Chelsea gegen den FC Arsenal. Ilkay Gündogan hingegen schoss Manchester City zum Sieg. So verlief der Boxing Day in der Premier League...

München - Wieder kein Treffer und die Auswechslung schon zur Halbzeit: Timo Werners Torflaute beim FC Chelsea hat auch bei einer schmerzhaften Derby-Pleite am Boxing Day kein Ende genommen. Der deutsche Nationalstürmer verlor mit dem Tabellensechsten beim kriselnden FC Arsenal am Samstag überraschend 1:3 (0:2) und ist nun seit 651 Pflichtspiel-Minuten ohne Treffer.

Anzeige
Anzeige
Rassismus Campus
News

Rassismus-Proteste beim FC Bayern Campus

An Heiligabend sprühen vermutlich Fans des FC Bayern eine Botschaft auf die Steinmauer an der Einfahrt zum Campus-Gelände. Auslöser für den Protest ist offenbar die Rassismus-Affäre und deren Aufarbeitung.

  • 26.12.2020
  • 22:12 Uhr
Anzeige

Chelseas Teammanager Frank Lampard hatte diesmal nach 45 Minuten genug gesehen. Er ersetzte Werner durch Callum Hudson-Odoi. Trainer Frank Lampard kritisierte seinen Stürmer daraufhin öffentlich: "Heute hat uns Timo mit und ohne Ball nicht genug gegeben."

Kai Havertz wurde spät eingewechselt, Antonio Rüdiger kam nicht zum Einsatz.

Alexandre Lacazette (35., Foulelfmeter) lieferte Arsenal das befreiende Tor nach dem schlechtesten Ligastart seit 46 Jahren. Granit Xhaka traf für das Team des selten geforderten Nationaltorhüters Bernd Leno traumhaft per Freistoß (44.), Bukayo Saka (56.) erzielte das dritte Tor. Tammy Abraham (85.) traf für Chelsea, in der Nachspielzeit parierte Leno einen Foulelfmeter von Jorginho (90.+1).

Anzeige

Manchester City siegt, Manchester United stolpert

Am späten Samstagabend leitete Ilkay Gündogan einen wichtigen Sieg für Ex-Meister Manchester City ein. Der Nationalspieler (14.) traf beim 2:0 (1:0) gegen Newcastle United zur Führung, City kletterte auf Rang fünf.

An der Tabellenspitze nahmen sich die Verfolger des Titelverteidigers FC Liverpool gegenseitig die Punkte weg. Der Tabellenzweite Leicester City und Manchester United trennten sich 2:2 (1:1) und eröffneten den von Jürgen Klopp trainierten Reds die Möglichkeit, im Titelrennen weiter davonzuziehen.

Liverpool, das mit vier Punkten Vorsprung auf Leicester in den 15. Spieltag gegangen war, ist am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten West Bromwich Albion hoher Favorit.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.