Anzeige
DIe BEstmarken des Wunderkinds

Wer ist Lamine Yamal? Alter, Debüt und Statistiken des Stars vom FC Barcelona

  • Aktualisiert: 13.11.2025
  • 15:43 Uhr
  • Michal Swiderski

Lamine Yamal entzückt bereits in jungen Jahren die Fußballwelt. Der Werdegang und das Rekord-Portfolio des 18-Jährigen versetzt ins Staunen.

Von Michal Swiderski

Lamine Yamal ist 2024 mit seinem Traumtor zum 2:1-Sieg gegen Frankreich zum jüngsten Torschützen der EM-Geschichte avanciert. Seitdem schreibt der Teenager unaufhörlich Schlagzeilen. Wer ist das Wunderkind aus Spanien?

Angefangen hat alles in einem Vorort Barcelonas. Dort kam Lamine Yamal Nasraoui Ebana zur Welt - sein Vater ist Marokkaner, seine Mutter stammt aus Äquatorialguinea.

Das außergewöhnliche Talent des "kleinen Messis" blieb nicht lange unentdeckt: Im Alter von nur sieben Jahren schloss sich Yamal nach einem Hattrick im Probetraining dem FC Barcelona an und durchlief alle Jugendmannschaften der Katalanen im Rekord-Tempo.

Anzeige
Anzeige

Lamine Yamal: Liga-Bestmarken am Fließband

"Rekord" ist in dem Zusammenhang ein gutes Stichwort, denn noch am 32. Spieltag der Saison 2022/23 feierte das Wunderkind sein Liga-Debüt. Damit verdrängte er Ansu Fati als jüngsten Barca-Spieler des Jahrhunderts. In der folgenden Spielzeit gehörte Yamal schon fest zum Aufgebot (5 Tore/8 Vorlagen) und verpasste lediglich ein Spiel.

Im zehnten Profi-Auftritt klappte es schließlich mit dem Premieren-Treffer für die Katalanen. Seitdem darf sich das Supertalent auch als jüngster Barcelona- sowie La-Liga-Torschütze bezeichnen. Kaum war die Klub-Saison inklusive der ersten Scorerpunkte in der Champions League, in der er sich die Titel für den jüngsten Spieler in der Startelf und in der K.o.-Phase sicherte, beendet, folgte ein weiterer Meilenstein.

Anzeige
Anzeige

Yamal auch im Nationalteam ein Senkrechtstarter

Wenig überraschend zog der Dribbelkünstler auch die Aufmerksamkeit von Spanien-Trainer Luis de la Fuente auf sich. Dieser nominierte ihn im September 2023 erstmals für die "Furia Roja" und es dauerte schlappe 30 Minuten, bis klar wurde, dass er mit dieser Entscheidung goldrichtig lag: Lamine Yamal sorgte für den 7:1-Endstand gegen Georgien. Wer sonst?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Wieder mussten die Geschichtsbücher aktualisiert werden. Ab sofort war das Barca-Juwel nicht nur der jüngste Spanien-Akteur, sondern auch -Torschütze aller Zeiten. Bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland gehörte der fleißige Schüler Yamal mit Teamkollege Nico Williams oder dem DFB-Duo "Wusiala" zu den Hauptdarstellern - natürlich als jüngster EM-Spieler sowie -Vorlagengeber der Geschichte.

Und dabei sollte es nicht bleiben. Denn nur einen Tag nach seinem 17. Geburtstag sicherte er sich als jüngster Spieler jemals den EM-Titel mit Spanien - und den Preis für den besten Jung-Spieler des Turniers sowie das Tor des Turniers (im Halbfinale gegen Frankreich) und eine Aufnahme in die Top-11 der EM gleich mit.

FC Barcelona: Das verdient Lamine Yamal mittlerweile

Auf Klub-Ebene folgte im Jahr nach der EM noch das Double mit dem FC Barcelona. Es ist bereits Yamals zweite Meisterschaft mit dem FC Barcelona.

Und dann ist da noch der Charakteristische Torjubel. Die Ziffern 3, 0 und 4, die er dabei mit seinen Fingern zeigt, symbolisieren die letzten drei Stellen der Postleitzahl von Rocafonda - des Stadtviertels von Mataró, in dem Yamal aufgewachsen ist.

Sein Marktwert beläuft sich laut "Transfermarkt.de" mittlerweile auf 200 Millionen Euro - kein anderer Spieler der Welt weist einen höheren auf.

Dieser Marktwert spiegelt sich mittlerweile auch auf dem Konto des 18-Jährigen wieder. Während Yamal bei seinem ersten Vertrag 2023 als damals 15-Jähriger "nur" für drei Jahre unterschreiben durfte - und knapp 1,5 Millionen Euro Jahresgehalt kassierte - ist sein neuer Kontrakt beim FC Barcelona deutlich mehr wert.

Erst im Sommer 2025 unterschrieb Yamal einen neuen Vertrag, der bis 2031 datiert ist. Dafür soll er knapp 30 Millionen Euro im Jahr absahnen, was ihn zu einem der Spitzenverdiener des Vereins macht.

Anzeige

Privatleben von Yamal polarisiert

In die Schlagzeilen rückte Yamal zuletzt aber auch wegen seines Privatlebens. Der seit Juli 18-Jährige war kurzzeitig mit der argentinischen Sängerin Nicki Nicole (25) zusammen. Nach wenigen Wochen machte Yamal die Trennung öffentlich. Es kursierten Fremdgeh-Gerüchte.

Zuvor war er mit der Influencerin Alex Padilla zusammen. Die On-Off-Beziehung soll im Frühjahr 2025 endgültig in die Brüche gegangen sein.

Auch Beziehungen in Yamals engstem Umfeld rücken immer wieder in die Berichterstattung der Medien. So soll sich sein Vater verlobt haben. Seine Partnerin Khristina ist lediglich fünf Jahre älter als sein eigener Sohn.

Anzeige

Spanischer Verband und FC Barcelona: Lamine Yamal zwischen den Fronten

Zuletzt geriet das Ausnahme-Talent wegen einer dubiosen Situation rund um die spanische Nationalmannschaft in den Fokus. Yamal wurde vor den abschließenden beiden WM-Qualifikationsspielen aus dem Kader abberufen.

Grund für den Ärger ist eine Schambeinverletzung bei Lamine Yamal, die Barca ohne Absprache mit dem spanischen Verband behandeln ließ. Das führte zu Spannungen zwischen Nationalteam und dem Klub, aus derer Konsequenz der Youngster trotz ursprünglicher Nominierung wieder nach Hause geschickt wurde.

Mehr News und Videos zur Fußball-EM
England v Wales Friendly 09 10 2025. A general view inside of Wembley Stadium during the Friendly match between England and Wales at Wembley Stadium, London, England on 9 October 2025. London Wembl...
News

Erste Eckdaten für die EM 2028 sind bekannt!

  • 12.11.2025
  • 23:56 Uhr
Mehr Fußball-Galerien