Wegen finanzieller Probleme
FC Barcelona: Darum verzögert sich der Transfer von Joao Cancelo
- Veröffentlicht: 31.08.2023
- 11:28 Uhr
- Lucija Ravlic
Der FC Barcelona arbeitet weiterhin an einer Verpflichtung von Manchester Citys Joao Cancelo. Im Gespräch ist eine Leihe bis Sommer 2024. Trotz Einigung aller Beteiligten verzögert sich der Transfer wegen Barcelonas finanzieller Probleme.
Der FC Barcelona hatte sich mit Manchester City auf ein Leihgeschäft mit Kaufoption für Ex-Bayern-Spieler Joao Cancelo geeinigt. Der Deal konnte aber aufgrund von Barcas Problemen mit dem Financial Fair Play nicht abgeschlossen werden.
Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano wollen die Spanier die in Cancelos Vertrag enthaltene Kaufoption streichen, um die FFP-Genehmigung für den Vertrag zu erhalten.
Die Klausel war auf 30 Millionen Euro angesetzt und sollte bei Erreichen bestimmter Bedingungen verpflichtend werden.
Damit verzögert sich der Deal immer weiter – Cancelo soll schon am Montagabend am Flughafen von Lissabon gewesen sein, bereit für den Flug nach Spanien.
Weitere Themen
Cancelo-Transfer hakt wohl auch wegen deutschem Unternehmen
Bei der Verzögerung soll unter anderem auch die deutsche Firma Libero Football Finance (LFF) involviert sein. Mit dem Unternehmen schloss Barcelona Anfang August einen kommerziellen Deal ab, der dem Klub in diesem Jahr 40 Millionen Euro einbringen sollte. Erst nach der Zahlung könnten weitere Schritte folgen. Das Problem: Das Geld soll noch nicht geflossen sein.
Externer Inhalt
Bundesliga-Transfergerüchte: England-Klubs jagen wohl VfB-Kapitän Atakan Karazor
Dem Sportportal "The Athletic" teilte LFF mit, dass die Überweisung ursprünglich erst für Ende Oktober geplant war – zu spät für Barcelona, da die Transferperiode am Freitag endet.
Ein Cancelo-Kauf im nächsten Sommer zu ähnlichen Konditionen ist laut Romano weiterhin möglich. In Manchester steht der 29-Jährige bis 2027 unter Vertrag.