Anzeige
La Liga

Kylian Mbappe: Neue Details zu Vorwürfen gegen Real-Star - Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Article Image Media

Gegen den französischen Fußball-Superstar Kylian Mbappe wird wegen des Verdachts einer mutmaßlichen Vergewaltigung nicht weiter ermittelt. Nun werden immer mehr Details bekannt.

Die Staatsanwaltschaft in Stockholm teilte mit, dass das Verfahren und die Untersuchungen gegen Kylian Mbappe mangels Beweisen eingestellt worden seien.

"Meiner Einschätzung nach reichen die Beweise nicht aus, um weiterzumachen, und die Untersuchung ist daher eingestellt", sagte Staatsanwältin Marina Chirakova in einer Erklärung. Mbappe (25) erwähnte sie dabei nicht namentlich.

Die Klägerin hätte unerwartet plötzlich nicht mehr kooperieren wollen. Über die Hintergründe für den Rückzieher wollten sich die Anwälte der Klägerin gegenüber der schwedischen Zeitung "Expressen" nicht äußern.

"Ich sage nur, dass ich ein Beweisproblem habe, wenn die Beschwerdeführerin nicht mitmachen will. Es ist nicht meine Aufgabe, darüber zu spekulieren, warum die Klägerin nicht mehr mitmachen will", führte die Staatsanwältin weiter aus.

Anzeige
Anzeige

Details aus Vernehmung: Kylian Mbappe schwer belastet

Darüber hinaus wurden Schilderungen aus den polizeilichen Vernehmungen veröffentlicht. Demnach war die besagte Frau eine von 20 Damen, die am 9. Oktober zu einer speziellen Party in den Stockholmer Nachtclub "V" eingeladen worden sind.

Die Damen wurden offenbar mit dem Versprechen einer Party mit einem Weltstar geködert, ohne den Namen von Mbappe dabei zu nennen. Nach der Feier sollen dem Bericht zufolge dann insgesamt sechs Frauen ausgewählt worden sein, um mit der Gruppe um Mbappe im Hotel weiterzufeiern, zu der offenbar auch der Leverkusener Nordi Mukiele gehörte.

Ferner wird der angebliche weitere Verlauf des Abends beschrieben. Mbappe soll mit der Frau zunächst auf dem Zimmer gewesen sein. Später seien sie dann zusammen auf die Toilette gegangen, wo es zur vorgeworfenen Vergewaltigung gekommen sein soll. Zwei Tage später kam es dann zur Anzeige, wobei die Frau sich um ihre eigene Sicherheit besorgt gezeigt haben soll, wenn sie den Weltstar derart schwer beschuldigt.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Mbappe bestreitet Vorwürfe und reicht Verleumdungsklage ein

Mbappe war zum genannten Zeitpunkt nicht zur Nationalmannschaft gereist, sondern absolvierte stattdessen einen mit seinem Klub Real Madrid abgesprochenen Kurzurlaub in Schweden.

Die angebliche Tat soll sich im Bank Hotel im Stadtzentrum ereignet haben. Die Polizei bestätigte zunächst den Eingang einer Anzeige. Anschließend gab die Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung ermittle, sie nannte jedoch keine Namen.

Mehrere schwedische Medien, unter anderem der öffentliche-rechtliche TV-Sender "SVT", nannten Mbappe dagegen ohne Einschränkung.

Mbappe reagierte empört und ließ über seine Anwältin Marie-Alix Canu-Bernard eine Klage wegen Verleumdung einreichen. In den Sozialen Medien hatte der Weltmeister von 2018 "fake news" geschrieben.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0