Primera Division
So schlecht wie lange nicht: Primera Division im Punkte-Tief
- Aktualisiert: 17.12.2015
- 16:44 Uhr
- ran.de
Für den FC Barcelona und Real Madrid läuft es in der Primera Division alles andere als perfekt: Beide Teams lassen Punkte liegen. Atletico Madrid hat mittlerweile sogar die Chance genutzt, um an den "Königlichen" vorbeizuziehen und auf Barca aufzuschließen. Ein Blick auf die Punktequote zeigt: So schlecht war die Liga seit Jahren nicht mehr.
München - Während der FC Bayern München mit 43 Punkten nach 16 Spieltagen die Bundesliga souverän anführt und auch der Tabellenzweite Borussia Dortmund mit 38 Punkten sehr gut dasteht, können die spanischen Top-Klubs aktuell nur von einer ähnlich erfolgreichen Punkteausbeute in der Primera Division träumen. "Es ist eine Liga, in der alle oberen Teams Punkte liegen lassen", erklärte Real-Coach Rafael Benitez am Sonntag nach der 0:1-Pleite seiner Mannschaft gegen Villarreal - und der Spanier hat recht.
Nach dem 15. Spieltag führen der FC Barcelona und Atletico Madrid punktgleich die spanische Tabelle an. Von 45 möglichen Zählern befinden sich bisher aber nur 35 auf den Klubkonten. Damit haben die beiden Spitzenreiter mit 77,8 Prozent nur eine mittelmäßige Punkteausbeute. Real Madrid auf Platz drei konnte bisher sogar nur 30 Punkte erspielen - 15 Zählen haben die "Königlichen" damit schon im Kampf um die Krone verpasst.
Gibt es den schlechtesten Meister der vergangenen sechs Jahre?
Für die drei Top-Klubs darf es im Rennen um die Meisterschaft aber eigentlich nicht so weitergehen: Seit der Saison 2009/2010 gab es kein Team mehr, dass sich mit einem so schlechten Punkteschnitt den Titel sicherte. Zum Vergleich: Damals hatte Barca als späterer Meister zu diesem Zeitpunkt immerhin 39 Zähler auf dem Konto.
In der Saison 2012/2013 gewannen die Katalanen sogar 43 von 45 Zählern in 16 Spielen - eine Weltklasse-Punkteausbeute von 95,6 Prozent. Davon sind aber alle drei Titelkandidaten weit entfernt. Spielen Barca und Atletico sogar konstant so weiter wie bisher, erreichen sie zum Saisonende gerade einmal 89 Zähler. Erstmals seit der Spielzeit 2008/2009 könnte es also einen spanischen Meister geben, der die 90-Punkte-Marke nicht knackt.
Damit stehen die Chancen für Außenseiter Atletico Madrid gar nicht schlecht: Das Team von Trainer Diego Simeone gewann 2014 überraschend die Meisterschaft und brauchte dafür lediglich 79 Prozent der möglichen Zähler.