Anzeige
Anzeige

Deutschland gegen Argentinien: Die Pressestimmen

1 / 18

                <strong>Die Welt </strong><br>
                Es ist kein Traum - Deutschland ist Weltmeister und so titelt "Die Welt": "Es ist wahr." 
© Die Welt

Die Welt
Es ist kein Traum - Deutschland ist Weltmeister und so titelt "Die Welt": "Es ist wahr." 


                <strong>Leipziger Volkszeitung</strong><br>
                Besonders auffällig ist am Montag die "Leipziger Volkszeitung". Eine Titelseite in schwarz-rot-gold mit dem schlichten Titel "Wir sind Weltmeister", so auffällig dürfte heute kaum eine andere Tageszeitung am Kiosk liegen.
© Leipziger Volkszeitung

Leipziger Volkszeitung
Besonders auffällig ist am Montag die "Leipziger Volkszeitung". Eine Titelseite in schwarz-rot-gold mit dem schlichten Titel "Wir sind Weltmeister", so auffällig dürfte heute kaum eine andere Tageszeitung am Kiosk liegen.


                <strong>Hamburger Morgenpost</strong><br>
                "Deutschland steht Kopf. Die MOPO auch", so betitelt die "Hamburger Morgenpost" das WM-Finale. Nachvollziehbar ist es in jedem Fall. 
© Hamburger Morgenpost

Hamburger Morgenpost
"Deutschland steht Kopf. Die MOPO auch", so betitelt die "Hamburger Morgenpost" das WM-Finale. Nachvollziehbar ist es in jedem Fall. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Nordkurier</strong><br>
                Der "Nordkurier" bringt es auf den Punkt: "Wir haben das Ding."
© Nordkurier

Nordkurier
Der "Nordkurier" bringt es auf den Punkt: "Wir haben das Ding."


                <strong>Der Tagesspiegel </strong><br>
                "Der Tagesspiegel" gibt sich minimalistisch monumental und schreibt "Sternstunde in Rio". 
© Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel
"Der Tagesspiegel" gibt sich minimalistisch monumental und schreibt "Sternstunde in Rio". 


                <strong>Berliner Kurier</strong><br>
                Der "Berliner Kurier" stellt den Torschützen Mario Götze in den Mittelpunkt. Es sei ihm gegönnt. 
© Berliner Kurier

Berliner Kurier
Der "Berliner Kurier" stellt den Torschützen Mario Götze in den Mittelpunkt. Es sei ihm gegönnt. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Berliner Morgenpost </strong><br>
                Die "Berliner Morgenpost" denkt schon weiter und fiebert dem Wiedersehen mit der DFB-Elf in der Hauptstadt entgegen: "Wir sehen uns in Berlin". 
© Berliner Morgenpost

Berliner Morgenpost
Die "Berliner Morgenpost" denkt schon weiter und fiebert dem Wiedersehen mit der DFB-Elf in der Hauptstadt entgegen: "Wir sehen uns in Berlin". 


                <strong>Kölner Stadt-Anzeiger</strong><br>
                Mit der Schlagzeile "Das Märchen wird wahr" und dem Foto des erlösenden Tores von Mario Götze ziert die Tageszeitung "Kölner Stadt-Anzeiger" ihr Titelblatt. 
© Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger
Mit der Schlagzeile "Das Märchen wird wahr" und dem Foto des erlösenden Tores von Mario Götze ziert die Tageszeitung "Kölner Stadt-Anzeiger" ihr Titelblatt. 


                <strong>Daily Mail (England)</strong><br>
                Das Titelbild der "Daily Mail" zieren natürlich David Beckham und seine Sprösslinge. Brooklyn und Romeo Beckham trugen beim WM-Finale argentinische Trikots. Das Blatt schreibt: "Dont cry (too much) for Argentinia, Boys!"
© Daily Mail

Daily Mail (England)
Das Titelbild der "Daily Mail" zieren natürlich David Beckham und seine Sprösslinge. Brooklyn und Romeo Beckham trugen beim WM-Finale argentinische Trikots. Das Blatt schreibt: "Dont cry (too much) for Argentinia, Boys!"

Anzeige
Anzeige

                <strong>The Guardian (England)</strong><br>
                "The Guardian" schreibt unter dem Jubelbild vom Torschützen Mario Götze: "Top of the world - Götze's late stunner wins cup for Germany for fourth time."
© The Guardian

The Guardian (England)
"The Guardian" schreibt unter dem Jubelbild vom Torschützen Mario Götze: "Top of the world - Götze's late stunner wins cup for Germany for fourth time."


                <strong>Marca (Spanien) </strong><br>
                Die spanischen Tageszeitung "Marca" beschreibt den deutschen WM-Sieg mit den eindrucksvollen Worten "Glaube und Fußball". 
© Marca

Marca (Spanien)
Die spanischen Tageszeitung "Marca" beschreibt den deutschen WM-Sieg mit den eindrucksvollen Worten "Glaube und Fußball". 


                <strong>El Mundo (Spanien)</strong><br>
                Die spanische Tageszeitung "Mundo" steckt ihre Kreativität in die Schlagzeile. 
© El Mundo

El Mundo (Spanien)
Die spanische Tageszeitung "Mundo" steckt ihre Kreativität in die Schlagzeile. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Diario Sport (Spanien) </strong><br>
                Die spanische Zeitung "Diario Sport" stellt den Verlierer Lionel Messi in den Mittelpunkt und schreibt "Was für eine Strafe, Messi! Deutschland ist Weltmeister in der Verlängerung."
© Diario Sport

Diario Sport (Spanien)
Die spanische Zeitung "Diario Sport" stellt den Verlierer Lionel Messi in den Mittelpunkt und schreibt "Was für eine Strafe, Messi! Deutschland ist Weltmeister in der Verlängerung."


                <strong>Las Ultimas Noticias (Chile) </strong><br>
                Auf das Titelblatt der chilenischen Tageszeitung "Las Ultimas Noticias" hat es neben Mario Götze auch seine Freundin, Ann-Kathrin Brömmel, geschafft. Das Blatt schreibt unter dem Foto: "Romantische Auszeichnung für den Torschützen Mario Götze." 
© Las Ultimas Noticias

Las Ultimas Noticias (Chile)
Auf das Titelblatt der chilenischen Tageszeitung "Las Ultimas Noticias" hat es neben Mario Götze auch seine Freundin, Ann-Kathrin Brömmel, geschafft. Das Blatt schreibt unter dem Foto: "Romantische Auszeichnung für den Torschützen Mario Götze."