Deutschland - Ghana: Die DFB-Elf in der Einzelkritik
Manuel Neuer
Note 2,5: Der Welttorhüter sieht ja immer so aus, als ob er gleich einschlafen würde. Doch weit gefehlt! Jedes Mal wenn Ghana gefährlich vor das deutsche Tor kam war Neuer hellwach – eine sehr solide Leistung. Bei den Gegentoren völlig machtlos.
Benedikt Höwedes
Note 3: Der Schalker grätschte auf seiner linken Seite alles ab, was es abzugrätschen gab. Defensiv eine sehr solide Leistung. Und offensiv? Da bereitete er den 2:2-Ausgleich mit einer schönen Kopfballverlängerung vor.
Per Mertesacker
Note 4: Was muss der baumlange Innenverteidiger für einen Ruhepuls haben? Mertesacker hielt die deutsche Abwehr lange Zeit zusammen und spielte unaufgeregt – bis zum Ausgleich. Da sah auch "Merte" im Zentrum nicht gut aus.
Mats Hummels
Note 3: Hinter seinem Einsatz stand bis zum Anpfiff ein großes Fragezeichen. Doch Hummels konnte nach auskurierter Oberschenkelverletzung auflaufen – und blieb 90 Minuten lang ohne Fehl und Tadel. Sehr sicher bei seinen Pässen und Zweikämpfen.
Jerome Boateng
Note 4: Der Halbbruder von Kevin-Prince Boateng hatte im "Brüderduell" nicht seinen besten Tag, wirkte hier und da unsicher. Musste in der zweiten Halbzeit Shkodran Mustafi weichen.
Mario Götze
Note 4: Stets bemüht. Also bis zur 51. Minute. Nicht mehr und nicht weniger. Ein zum Teil ganz schwacher Auftritt. Doch dann schlug er nach Flanke von Thomas Müller eiskalt zu und köpfte das 1:0.
Philipp Lahm
Note 5: Lahm versuchte in der deutschen Defensive sämtliche Löcher zu stopfen, offene Passwege zuzulaufen und als Mittelfeldmotor eigene Angriffe mit zu gestalten – häufig ohne Erfolg. Und als Krönung verursachte der DFB-Kapitän mit seinem Fehlpass auch noch das 1:2.
Sami Khedira
Note 5: Eigentlich die ordnende Hand im defensiven Mittelfeld. Doch Khedira ließ sich von der allgemeinen Verunsicherung der kompletten DFB-Elf anstecken und spielte entsprechend schwach. Mit vielen ungewohnten Ballverlusten und verlorenen Zweikämpfen.
Mesut Özil
Note 4: Der Ästhet im deutschen Spiel. Özil lässt alles so leicht aussehen, glänzt immer wieder aufs Neue mit sehenswerten Pässen. Also normalerweise. Gegen Ghana fiel auch dem Mittelfeldregisseur leider nicht so richtig viel ein.
Toni Kroos
Note 4: Der Dirigent des DFB-Teams. Dieses Mal allerdings leider ein wenig aus dem Takt. Kroos versuchte immer wieder aus der eigenen Hälfte das deutsche Spiel anzukurbeln – allerdings erfolglos.
Thomas Müller
Note 2: Der Dauerläufer. Egal ob vorne, hinten, links oder rechts – Müller war wieder einmal überall zu finden. Und Torchancen arbeitete er sich natürlich auch heraus. Ein starker Auftritt des Ur-Bayern, der das 1:0 mit einer schönen Flanke vorbereitete.
Shkodran Mustafi
Note 5: Was macht der Verteidiger von Sampdoria Genua denn beim Gegentreffer zum 1:1? Er schaut Ghanas Andre Ayew dabei zu, wie er problemlos den Ausgleich köpft. Ein Amateurfehler.
Miroslav Klose
Note 1: Der Rekordmann! Gerade einmal zwei Minuten für den völlig indisponierten Götze im Spiel, erzielte der Torjäger das 2:2 und löste mit diesem Treffer auch den bisherigen DFB-Rekordtorschützen Gerd Müller ab. Chapeau!
Bastian Schweinsteiger
Ohne Note: Schweinsteiger kam für Khedira und agierte komplett unauffällig.