Anzeige
Anzeige

Marktwert der WM-Kader in Brasilien: Spanien wieder Weltmeister

1 / 16

                <strong>Australien - Marktwert: 19,45 Millionen Euro</strong><br>
                Australien hat den günstigsten Kader aller 32 WM-Teilnehmer. Mile Jedinak ist mit einem Marktwert von 2,5 Millionen Euro der teuerste Australier. (Quelle: transfermakt.de)
© Getty

Australien - Marktwert: 19,45 Millionen Euro
Australien hat den günstigsten Kader aller 32 WM-Teilnehmer. Mile Jedinak ist mit einem Marktwert von 2,5 Millionen Euro der teuerste Australier. (Quelle: transfermakt.de)


                <strong>Niederlande - Marktwert: 207,5 Millionen Euro</strong><br>
                Wer hätte das gedacht: Die Niederlande landet im Ranking nur auf Platz elf, mit einem Marktwert von 207,5 Millionen Euro. Spitzenmann ist Robin van Persie (40 Millionen Euro), gefolgt von Arjen Robben (25 Millionen Euro). 
© Getty

Niederlande - Marktwert: 207,5 Millionen Euro
Wer hätte das gedacht: Die Niederlande landet im Ranking nur auf Platz elf, mit einem Marktwert von 207,5 Millionen Euro. Spitzenmann ist Robin van Persie (40 Millionen Euro), gefolgt von Arjen Robben (25 Millionen Euro). 


                <strong>Uruguay - Marktwert: 217,63 Millonen Euro</strong><br>
                Der WM-Vierte von 2010 hat sich über die Playoffs für die WM qualifiziert. Stürmerstar Edinson Cavani (Marktwert 60 Millionen Euro) soll helfen, das Achtelfinale zu erreichen. Uruguay erreicht mit einem Marktwert von 217,63 Millionen Euro Platz zehn.
© Getty

Uruguay - Marktwert: 217,63 Millonen Euro
Der WM-Vierte von 2010 hat sich über die Playoffs für die WM qualifiziert. Stürmerstar Edinson Cavani (Marktwert 60 Millionen Euro) soll helfen, das Achtelfinale zu erreichen. Uruguay erreicht mit einem Marktwert von 217,63 Millionen Euro Platz zehn.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Portugal - Marktwert: 297,25 Millionen Euro</strong><br>
                Seht her, ich koste 100 Millionen Euro! Ausnahmefußballer Cristiano Ronaldo sorgt mit seinem hohen Marktwert für den neunten Platz Portugals.
© Getty

Portugal - Marktwert: 297,25 Millionen Euro
Seht her, ich koste 100 Millionen Euro! Ausnahmefußballer Cristiano Ronaldo sorgt mit seinem hohen Marktwert für den neunten Platz Portugals.


                <strong>England - Marktwert: 334 Millionen Euro</strong><br>
                England erreicht Platz sieben in der Gesamtwertung. Schuld daran ist Toptorjäger Wayne Rooney von Manchester United. Sein Marktwert liegt derzeit bei 45 Millionen Euro.
© Getty

England - Marktwert: 334 Millionen Euro
England erreicht Platz sieben in der Gesamtwertung. Schuld daran ist Toptorjäger Wayne Rooney von Manchester United. Sein Marktwert liegt derzeit bei 45 Millionen Euro.


                <strong>Belgien - Marktwert: 346,2 Millionen Euro</strong><br>
                Geheimfavorit Belgien ist kein Fußballzwerg mehr. Der Kader ist 346,2 Millionen Euro wert. Platz sechs in der Gesamtwertung. Wer Superstar Eden Hazard haben möchte, muss 45 Millionen Euro zahlen.
© Getty

Belgien - Marktwert: 346,2 Millionen Euro
Geheimfavorit Belgien ist kein Fußballzwerg mehr. Der Kader ist 346,2 Millionen Euro wert. Platz sechs in der Gesamtwertung. Wer Superstar Eden Hazard haben möchte, muss 45 Millionen Euro zahlen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Argentinien: Marktwert - 361,5 Millionen Euro</strong><br>
                Der argentinische Kader ist gespickt mit Weltstars, allen voran mit Superstar Lionel Messi. Sein Marktwert beträgt 120 Millionen Euro, der wertvollste Spieler bei der WM. Die Gauchos erreichen Platz fünf in der Gesamtwertung. 
© Getty

Argentinien: Marktwert - 361,5 Millionen Euro
Der argentinische Kader ist gespickt mit Weltstars, allen voran mit Superstar Lionel Messi. Sein Marktwert beträgt 120 Millionen Euro, der wertvollste Spieler bei der WM. Die Gauchos erreichen Platz fünf in der Gesamtwertung. 


                <strong>Italien - Marktwert: 318,5 Millionen Euro </strong><br>
                Italien steht mit einem Marktwert von 318,5 Millionen Euro auf Platz acht. Superstar Mario Balottelli ist mit 30 Millionen Euro der wertvollste Spieler der squadra azzurra. 
© Getty

Italien - Marktwert: 318,5 Millionen Euro
Italien steht mit einem Marktwert von 318,5 Millionen Euro auf Platz acht. Superstar Mario Balottelli ist mit 30 Millionen Euro der wertvollste Spieler der squadra azzurra. 


                <strong>Frankreich - Marktwert: 402,75 Millionen Euro</strong><br>
                Schafft Frankreich (Platz vier) um Mittelfeldstar Paul Pogba (Marktwert 45 Millionen Euro) den Einzug ins Achtelfinale? Jedenfalls ist die Qualität des Kaders mit einem Gesamtwert von 411,75 Millionen Euro teuer genug, um dieses Ziel zu erreichen.
© Getty

Frankreich - Marktwert: 402,75 Millionen Euro
Schafft Frankreich (Platz vier) um Mittelfeldstar Paul Pogba (Marktwert 45 Millionen Euro) den Einzug ins Achtelfinale? Jedenfalls ist die Qualität des Kaders mit einem Gesamtwert von 411,75 Millionen Euro teuer genug, um dieses Ziel zu erreichen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Brasilien - Marktwert: 467,5 Millionen Euro</strong><br>
                Der Topfavorit auf den WM-Titel erreicht nur Platz drei hinter Spanien und Deutschland. Hoffnungsträger Neymar erreicht immerhin einen stolzen Marktwert von 60 Millionen Euro.
© Getty

Brasilien - Marktwert: 467,5 Millionen Euro
Der Topfavorit auf den WM-Titel erreicht nur Platz drei hinter Spanien und Deutschland. Hoffnungsträger Neymar erreicht immerhin einen stolzen Marktwert von 60 Millionen Euro.


                <strong>Deutschland - Marktwert: 549 Millionen Euro</strong><br>
                Die deutsche Mannschaft ist schon mal Vizeweltmeister. Der Marktwert von Joachim Löws Kader beträgt 549 Millionen Euro. Mario Götze liegt mit 55 Millionen Euro intern auf Platz eins.  
© Getty

Deutschland - Marktwert: 549 Millionen Euro
Die deutsche Mannschaft ist schon mal Vizeweltmeister. Der Marktwert von Joachim Löws Kader beträgt 549 Millionen Euro. Mario Götze liegt mit 55 Millionen Euro intern auf Platz eins.  


                <strong>Spanien - Marktwert: 605 Millionen Euro</strong><br>
                Welt- und Europameister Spanien ist das Maß aller Dinge: Mit einem Marktwert von 605 Millionen Euro stehen die Iberer auf Platz eins, allein Andres Iniesta vom FC Barcelona kostet derzeit 55 Millionen Euro. 
© Getty

Spanien - Marktwert: 605 Millionen Euro
Welt- und Europameister Spanien ist das Maß aller Dinge: Mit einem Marktwert von 605 Millionen Euro stehen die Iberer auf Platz eins, allein Andres Iniesta vom FC Barcelona kostet derzeit 55 Millionen Euro. 

Anzeige
Anzeige