Anzeige
Anzeige

ran-Redakteur Julian Reusch stellt auf: Mit Dreierkette gegen Schweden

1 / 16

                <strong>ran-Redakteur Julian Reusch stellt auf: Mit Dreierkette gegen Schweden</strong><br>
                Jetzt geht es ans Eingemachte! Im zweiten Vorrundenspiel gegen Schweden zählt für die deutsche Nationalmannschaft nur ein Sieg, um weiterhin vom WM-Titel träumen zu dürfen. Das Duell gegen Mexiko hat viele Schwächen aufgezeigt, auf die der Bundestrainer Joachim Löw reagieren muss. ran-Redakteur Julian Reusch fordert eine Systemumstellung – Dreierkette hinten, zwei Stürmer vorne! Seine Startelf im Überblick.
© Getty

ran-Redakteur Julian Reusch stellt auf: Mit Dreierkette gegen Schweden
Jetzt geht es ans Eingemachte! Im zweiten Vorrundenspiel gegen Schweden zählt für die deutsche Nationalmannschaft nur ein Sieg, um weiterhin vom WM-Titel träumen zu dürfen. Das Duell gegen Mexiko hat viele Schwächen aufgezeigt, auf die der Bundestrainer Joachim Löw reagieren muss. ran-Redakteur Julian Reusch fordert eine Systemumstellung – Dreierkette hinten, zwei Stürmer vorne! Seine Startelf im Überblick.


                <strong>Im Tor: Manuel Neuer</strong><br>
                Von den Diskussionen im Vorfeld der Weltmeisterschaft ist nichts mehr übriggeblieben. Manuel Neuer ist fit und somit die klare Nummer eins!
© 2018 Getty Images

Im Tor: Manuel Neuer
Von den Diskussionen im Vorfeld der Weltmeisterschaft ist nichts mehr übriggeblieben. Manuel Neuer ist fit und somit die klare Nummer eins!


                <strong>Verteidigung: Antonio Rüdiger</strong><br>
                Neu ins Team kommen sollte Antonio Rüdiger. Der Verteidiger vom FC Chelsea fliegt bei vielen noch unter dem Radar. Doch seine Zweikampf- und Kopfballstärke sind unbestritten, dazu bringt er eine gute Grundschnelligkeit für einen Innenverteidiger mit. Seine Defizite im Spielaufbau können Boateng und Hummels ausgleichen.
© 2018 Getty Images

Verteidigung: Antonio Rüdiger
Neu ins Team kommen sollte Antonio Rüdiger. Der Verteidiger vom FC Chelsea fliegt bei vielen noch unter dem Radar. Doch seine Zweikampf- und Kopfballstärke sind unbestritten, dazu bringt er eine gute Grundschnelligkeit für einen Innenverteidiger mit. Seine Defizite im Spielaufbau können Boateng und Hummels ausgleichen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Verteidigung: Jerome Boateng</strong><br>
                Wie bereits angesprochen sollte der Bundestrainer in der Abwehr auf Dreierkette umstellen. Der Bayern-Star ist dabei unverzichtbar – sowohl mit seiner Erfahrung als auch mit seiner Spieleröffnung.
© 2018 Getty Images

Verteidigung: Jerome Boateng
Wie bereits angesprochen sollte der Bundestrainer in der Abwehr auf Dreierkette umstellen. Der Bayern-Star ist dabei unverzichtbar – sowohl mit seiner Erfahrung als auch mit seiner Spieleröffnung.


                <strong>Verteidigung: Niklas Süle</strong><br>
                Durch die Verletzung von Stammkraft Mats Hummels ist nun sein Klubkollege vom FC Bayern gefordert. Niklas Süle muss bei seinem ersten WM-Einsatz gleich liefern, damit die Abwehr ein besseres Bild abgibt als noch zum Auftakt gegen Mexiko.
© 2018 Getty Images

Verteidigung: Niklas Süle
Durch die Verletzung von Stammkraft Mats Hummels ist nun sein Klubkollege vom FC Bayern gefordert. Niklas Süle muss bei seinem ersten WM-Einsatz gleich liefern, damit die Abwehr ein besseres Bild abgibt als noch zum Auftakt gegen Mexiko.


                <strong>Mittelfeld: Joshua Kimmich</strong><br>
                Zugegeben, der Bayern-Star hat gegen Mexiko nicht überzeugen können – vor allem defensiv. Doch Kimmich gehört zu den Nationalspielern, die versuchen Tempo in das Spiel zu bringen und auch mal eine gute Flanke schlagen können. Daher die etwas offensivere Rolle, wenngleich er bei Ballverlust wieder in die Abwehrkette rücken sollte. Sodass aus der Dreier- am Ende mit dem zurückgerückten Jonas Hector (siehe zwei Bilder weiter) eine Fünferkette entsteht.
© 2018 Getty Images

Mittelfeld: Joshua Kimmich
Zugegeben, der Bayern-Star hat gegen Mexiko nicht überzeugen können – vor allem defensiv. Doch Kimmich gehört zu den Nationalspielern, die versuchen Tempo in das Spiel zu bringen und auch mal eine gute Flanke schlagen können. Daher die etwas offensivere Rolle, wenngleich er bei Ballverlust wieder in die Abwehrkette rücken sollte. Sodass aus der Dreier- am Ende mit dem zurückgerückten Jonas Hector (siehe zwei Bilder weiter) eine Fünferkette entsteht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld: Toni Kroos</strong><br>
                Er ist Kopf und Motor dieser Mannschaft. Mexiko hat ihn quasi über 90 Minuten einen Kettenhund zur Seite gestellt – mit Erfolg. Kaum vorstellbar, dass Schweden von diesem Plan abrücken wird. Doch ein Spieler seiner Qualität muss Lösungen finden – sich noch weiter zurückfallen lassen oder mal auf den Außenseiten anbieten. Denn eins ist klar: Am Ball gehört Kroos zu den besten Spielern der Welt.
© 2018 Getty Images

Mittelfeld: Toni Kroos
Er ist Kopf und Motor dieser Mannschaft. Mexiko hat ihn quasi über 90 Minuten einen Kettenhund zur Seite gestellt – mit Erfolg. Kaum vorstellbar, dass Schweden von diesem Plan abrücken wird. Doch ein Spieler seiner Qualität muss Lösungen finden – sich noch weiter zurückfallen lassen oder mal auf den Außenseiten anbieten. Denn eins ist klar: Am Ball gehört Kroos zu den besten Spielern der Welt.


                <strong>Mittelfeld: Jonas Hector</strong><br>
                Der Kölner ist von seiner Grippe genesen und es wird erwartet, dass er wieder für Marvin Plattenhardt in die Startelf rückt. Ähnlich wie bei Kimmich sollte es seine Rolle sein, für mehr Anspielstationen im Mittelfeld zu sorgen. Ballsicher ist Hector ohne Frage. Wenn er sich bei Ballverlust dann in die Abwehrkette fallen lässt, sollte es solche eklatanten Lücken wie gegen Mexiko nicht mehr geben.
© 2018 Getty Images

Mittelfeld: Jonas Hector
Der Kölner ist von seiner Grippe genesen und es wird erwartet, dass er wieder für Marvin Plattenhardt in die Startelf rückt. Ähnlich wie bei Kimmich sollte es seine Rolle sein, für mehr Anspielstationen im Mittelfeld zu sorgen. Ballsicher ist Hector ohne Frage. Wenn er sich bei Ballverlust dann in die Abwehrkette fallen lässt, sollte es solche eklatanten Lücken wie gegen Mexiko nicht mehr geben.


                <strong>Mittelfeld: Marco Reus</strong><br>
                Der Bundestrainer will Reus eigentlich erst für "die wichtigen Spiele" bringen. Doch wenn nicht gegen Schweden, wann soll dann ein solches Spiel sein? Reus ist in Topform, hat auch gegen Mexiko für frischen Wind gesorgt. Eher aus dem Zentrum kommend, kann er für wichtige Impulse sorgen.
© 2018 Getty Images

Mittelfeld: Marco Reus
Der Bundestrainer will Reus eigentlich erst für "die wichtigen Spiele" bringen. Doch wenn nicht gegen Schweden, wann soll dann ein solches Spiel sein? Reus ist in Topform, hat auch gegen Mexiko für frischen Wind gesorgt. Eher aus dem Zentrum kommend, kann er für wichtige Impulse sorgen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld: Mesut Özil</strong><br>
                Ich bin diese ganze Diskussion um Mesut Özil leid. Ja, das Foto war nicht schlau. Ja, seine Außendarstellung ist ausbaufähig. Ja, seine Körpersprache ist nicht jedermanns Sache. Aber: Er ist ein begnadeter Kicker und einer, das wird häufig vergessen, der enorme Wege geht. Als Vorbereiter ist der Arsenal-Star unverzichtbar, auch wenn seine Zweikampfquote zuletzt unterirdisch war. Seine Passgenauigkeit steht derer von Kroos in nichts nach. Und kaum ein anderer Nationalspieler ist so effektiv bei seinen Pässen in die Tiefe.
© 2018 Getty Images

Mittelfeld: Mesut Özil
Ich bin diese ganze Diskussion um Mesut Özil leid. Ja, das Foto war nicht schlau. Ja, seine Außendarstellung ist ausbaufähig. Ja, seine Körpersprache ist nicht jedermanns Sache. Aber: Er ist ein begnadeter Kicker und einer, das wird häufig vergessen, der enorme Wege geht. Als Vorbereiter ist der Arsenal-Star unverzichtbar, auch wenn seine Zweikampfquote zuletzt unterirdisch war. Seine Passgenauigkeit steht derer von Kroos in nichts nach. Und kaum ein anderer Nationalspieler ist so effektiv bei seinen Pässen in die Tiefe.


                <strong>Sturm: Thomas Müller</strong><br>
                Den Raumdeuter auf eine Position festzunageln, ist gelinde gesagt ein schwieriges Unterfangen. Doch auf jeden Fall sollte Thomas Müller weg von der Außenbahn und mehr Zeit im Strafraum verbringen. Daher die Rolle als Stürmer, wo er sich aber frei bewegen kann. Mal hängende Spitze, mal als Mittelstürmer, mal auch über die Außen kommend. Genau das macht Müller so einzigartig: Dass man ihn nicht wirklich greifen kann. So muss er auch spielen dürfen. Sein Torinstinkt ist unbestritten.
© 2018 Getty Images

Sturm: Thomas Müller
Den Raumdeuter auf eine Position festzunageln, ist gelinde gesagt ein schwieriges Unterfangen. Doch auf jeden Fall sollte Thomas Müller weg von der Außenbahn und mehr Zeit im Strafraum verbringen. Daher die Rolle als Stürmer, wo er sich aber frei bewegen kann. Mal hängende Spitze, mal als Mittelstürmer, mal auch über die Außen kommend. Genau das macht Müller so einzigartig: Dass man ihn nicht wirklich greifen kann. So muss er auch spielen dürfen. Sein Torinstinkt ist unbestritten.


                <strong>Sturm: Timo Werner</strong><br>
                In die Fußstapfen von WM-Rekordtorjäger Miroslav Klose zu treten, ist wohl einer der undankbarsten Jobs in der deutschen Nationalmannschaft. Timo Werner hat beim Confed-Cup und in der WM-Qualifikation gezeigt, dass er ein wichtiger Spieler werden kann. Gegen tiefstehende Gegner tut sich der Leipziger noch schwer. Er braucht Räume, um mit seiner Schnelligkeit und seiner Kaltschnäuzigkeit punkten zu können. Das Spiel gegen Schweden könnte seine große Bewährungsprobe werden – ein Mario Gomez steht ansonsten bereit.
© 2018 Getty Images

Sturm: Timo Werner
In die Fußstapfen von WM-Rekordtorjäger Miroslav Klose zu treten, ist wohl einer der undankbarsten Jobs in der deutschen Nationalmannschaft. Timo Werner hat beim Confed-Cup und in der WM-Qualifikation gezeigt, dass er ein wichtiger Spieler werden kann. Gegen tiefstehende Gegner tut sich der Leipziger noch schwer. Er braucht Räume, um mit seiner Schnelligkeit und seiner Kaltschnäuzigkeit punkten zu können. Das Spiel gegen Schweden könnte seine große Bewährungsprobe werden – ein Mario Gomez steht ansonsten bereit.

Anzeige
Anzeige