Anzeige
Anzeige

WM-Torschützen: Wer holt sich den goldenen Schuh?

1 / 37

                <strong>James Rodriguez (6 Tore, Kolumbien, AS Monaco)</strong><br>
                Mit sechs Toren führt James Rodriguez die Torschützenliste an. Wie kein anderer spielt sich der kolumbianische Techniker mit glänzenden Auftritten in den Vordergrund. In jeder Partie erzielt er mindestens ein Tor. Das ist keinem anderen WM-Akteur gelungen.
© getty

James Rodriguez (6 Tore, Kolumbien, AS Monaco)
Mit sechs Toren führt James Rodriguez die Torschützenliste an. Wie kein anderer spielt sich der kolumbianische Techniker mit glänzenden Auftritten in den Vordergrund. In jeder Partie erzielt er mindestens ein Tor. Das ist keinem anderen WM-Akteur gelungen.


                <strong>Thomas Müller (5 Tore, Deutschland, Bayern München)</strong><br>
                Bei seiner ersten WM vor vier Jahren wurde Thomas Müller Torschützenkönig. Auch diesmal präsentiert sich der Offensivallrounder torhungrig. Zum Start schnürt er gegen Portugal einen Dreierpack. Gegen die USA trifft er zur Entscheidung, gegen Brasilien stellt er früh die Weichen auf Sieg.
© Getty

Thomas Müller (5 Tore, Deutschland, Bayern München)
Bei seiner ersten WM vor vier Jahren wurde Thomas Müller Torschützenkönig. Auch diesmal präsentiert sich der Offensivallrounder torhungrig. Zum Start schnürt er gegen Portugal einen Dreierpack. Gegen die USA trifft er zur Entscheidung, gegen Brasilien stellt er früh die Weichen auf Sieg.


                <strong>Lionel Messi (4 Tore, Argentinien, FC Barcelona)</strong><br>
                Im Gegensatz zur vorherigen Weltmeisterschaft kann Lionel Messi dieses Mal total überzeugen. Der mehrmalige Weltfußballer hat die Fähigkeit, ein Spiel alleine zu entschieden und ist vor allem in der Vorrunde mit seinen Toren größter Garant für Argentiniens Erfolg.
© getty

Lionel Messi (4 Tore, Argentinien, FC Barcelona)
Im Gegensatz zur vorherigen Weltmeisterschaft kann Lionel Messi dieses Mal total überzeugen. Der mehrmalige Weltfußballer hat die Fähigkeit, ein Spiel alleine zu entschieden und ist vor allem in der Vorrunde mit seinen Toren größter Garant für Argentiniens Erfolg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Neymar (4 Tore, Brasilien, FC Barcelona)</strong><br>
                Bei Brasiliens Heim-WM lastet fast der gesamte Druck auf den Schultern von Neymar. Der 22-Jährige kommt damit aber erstaunlich gut zurecht. Gegen Kroatien und Kamerun gelingt ihm jeweils ein Doppelpack. Im Halbfinale gegen Deutschland wird er schmerzlich vermisst.
© getty

Neymar (4 Tore, Brasilien, FC Barcelona)
Bei Brasiliens Heim-WM lastet fast der gesamte Druck auf den Schultern von Neymar. Der 22-Jährige kommt damit aber erstaunlich gut zurecht. Gegen Kroatien und Kamerun gelingt ihm jeweils ein Doppelpack. Im Halbfinale gegen Deutschland wird er schmerzlich vermisst.


                <strong>Robin van Persie (3 Tore, Niederlande, Manchester United)</strong><br>
                Robin van Persie spielt in Brasilien wieder einmal eine sehr gute Weltmeisterschaft. Der Stürmer glänzt mit zwei Toren beim überragenden 5:1 gegen Spanien, darunter ein spektakulärer Kopfballtreffer. Auch gegen Australien ist er erfolgreich.
© getty

Robin van Persie (3 Tore, Niederlande, Manchester United)
Robin van Persie spielt in Brasilien wieder einmal eine sehr gute Weltmeisterschaft. Der Stürmer glänzt mit zwei Toren beim überragenden 5:1 gegen Spanien, darunter ein spektakulärer Kopfballtreffer. Auch gegen Australien ist er erfolgreich.


                <strong>Enner Valencia (3 Tore, Ecuador, C.F. Pachuca)</strong><br>
                Alle drei WM-Tore von Ecuador gehen auf das Konto von Enner Valencia. Sein Führungstor gegen die Schweiz bringt dem Team letztendlich keine Punkte ein, gegen Honduras führen seine zwei Treffer dann aber zu einem Sieg.
© getty

Enner Valencia (3 Tore, Ecuador, C.F. Pachuca)
Alle drei WM-Tore von Ecuador gehen auf das Konto von Enner Valencia. Sein Führungstor gegen die Schweiz bringt dem Team letztendlich keine Punkte ein, gegen Honduras führen seine zwei Treffer dann aber zu einem Sieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Karim Benzema (3 Tore, Frankreich, Real Madrid)</strong><br>
                Für Frankreichs Tore ist in Brasilien Karim Benzema zuständig. Im Auftaktspiel gegen Honduras netzt er zwei mal ein, auch beim unterhaltsamen 5:2 gegen die Schweiz gelingt ihm ein Treffer.
© getty

Karim Benzema (3 Tore, Frankreich, Real Madrid)
Für Frankreichs Tore ist in Brasilien Karim Benzema zuständig. Im Auftaktspiel gegen Honduras netzt er zwei mal ein, auch beim unterhaltsamen 5:2 gegen die Schweiz gelingt ihm ein Treffer.


                <strong>Andre Schürrle (3 Tore, Deutschland, FC Chelsea)</strong><br>
                Obwohl er in der deutschen Mannschaft bislang lediglich die Jokerrolle ausfüllt, hat Andre Schürrle bei dieser Weltmeisterschaft bereits drei Tore erzielt. In der Zitterpartie gegen Algerien ist er mit einem Hackentor der Matchwinner, gegen Brasilien macht er das 6:0 und 7:0.
© getty

Andre Schürrle (3 Tore, Deutschland, FC Chelsea)
Obwohl er in der deutschen Mannschaft bislang lediglich die Jokerrolle ausfüllt, hat Andre Schürrle bei dieser Weltmeisterschaft bereits drei Tore erzielt. In der Zitterpartie gegen Algerien ist er mit einem Hackentor der Matchwinner, gegen Brasilien macht er das 6:0 und 7:0.


                <strong>Arjen Robben (3 Tore, Niederlande, Bayern München)</strong><br>
                Vor allem die Bundesliga-Akteure sind bei dieser WM äußerst torgefährlich. Dabei ist neben Thomas Müller besonders Arjen Robben zu nennen. Der Linksfuß trifft beim 5:1 gegen Spanien zwei Mal, auch gegen Australien besorgt er die Führung beim 3:2-Sieg.
© Getty

Arjen Robben (3 Tore, Niederlande, Bayern München)
Vor allem die Bundesliga-Akteure sind bei dieser WM äußerst torgefährlich. Dabei ist neben Thomas Müller besonders Arjen Robben zu nennen. Der Linksfuß trifft beim 5:1 gegen Spanien zwei Mal, auch gegen Australien besorgt er die Führung beim 3:2-Sieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Xerdan Shaquiri (3 Tore, Schweiz, Bayern München)</strong><br>
                Shaqiri erzielt alle drei Tore zum 3:0 der Schweizer gegen Honduras und sorgt fast im Alleingang für den Achtelfinal-Einzug. Damit schafft es die "Nati", die zuvor beim 2:5 gegen Frankreich noch bitter untergangen waren, nach acht Jahren wieder in die K.o.-Phase.  
© getty

Xerdan Shaquiri (3 Tore, Schweiz, Bayern München)
Shaqiri erzielt alle drei Tore zum 3:0 der Schweizer gegen Honduras und sorgt fast im Alleingang für den Achtelfinal-Einzug. Damit schafft es die "Nati", die zuvor beim 2:5 gegen Frankreich noch bitter untergangen waren, nach acht Jahren wieder in die K.o.-Phase.  


                <strong>Mario Mandzukic (2 Tore, Kroatien, Bayern München)</strong><br>
                Das Eröffnungsspiel gegen Brasilien verpasst Mario Mandzukic wegen einer Sperre aus der Qualifikation. Dafür müssen die Kameruner büßen: Im Duell mit den "unbezähmbaren Löwen" trifft der Torjäger nach der Pause zwei Mal.
© Getty

Mario Mandzukic (2 Tore, Kroatien, Bayern München)
Das Eröffnungsspiel gegen Brasilien verpasst Mario Mandzukic wegen einer Sperre aus der Qualifikation. Dafür müssen die Kameruner büßen: Im Duell mit den "unbezähmbaren Löwen" trifft der Torjäger nach der Pause zwei Mal.


                <strong>Ivan Perisic (2 Tore, Kroatien, VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Schon in den letzten Wochen der vergangenen Bundesliga-Saison spielte Ivan Perisic ganz groß auf. Das 1:0 gegen Kamerun legt er auf, anschließend erhöht der Ex-Dortmunder noch vor der Pause. Gegen Mexiko gelingt ihm nur der Ehrentreffer.
© Getty

Ivan Perisic (2 Tore, Kroatien, VfL Wolfsburg)
Schon in den letzten Wochen der vergangenen Bundesliga-Saison spielte Ivan Perisic ganz groß auf. Das 1:0 gegen Kamerun legt er auf, anschließend erhöht der Ex-Dortmunder noch vor der Pause. Gegen Mexiko gelingt ihm nur der Ehrentreffer.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kevin de Bruyne (1 Tor, Belgien, VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Der 23-Jährige Wolfsburger führt die "Roten Teufel" in das erste WM-Viertelfinale seit 28 Jahren. In der Verlängerung erzielt er das 1:0 (93.) gegen die USA und gibt die Vorlage zum 2:0 durch Lukaku (105.). 
© getty

Kevin de Bruyne (1 Tor, Belgien, VfL Wolfsburg)
Der 23-Jährige Wolfsburger führt die "Roten Teufel" in das erste WM-Viertelfinale seit 28 Jahren. In der Verlängerung erzielt er das 1:0 (93.) gegen die USA und gibt die Vorlage zum 2:0 durch Lukaku (105.). 


                <strong>Julian Green (1 Tor, USA, Bayern München)</strong><br>
                Am Ende hat es leider nicht mehr gereicht. Aber sehenswert ist das 1:2 von Julian Green (r.) für die USA gegen Belgien allemal. Der Stürmer, der sonst in Bayern Münchens Reserve spielt, erzielt den Anschlusstreffer. Er ist der jüngste Torschütze der US-amerikanischen WM-Geschichte. 
© getty

Julian Green (1 Tor, USA, Bayern München)
Am Ende hat es leider nicht mehr gereicht. Aber sehenswert ist das 1:2 von Julian Green (r.) für die USA gegen Belgien allemal. Der Stürmer, der sonst in Bayern Münchens Reserve spielt, erzielt den Anschlusstreffer. Er ist der jüngste Torschütze der US-amerikanischen WM-Geschichte. 


                <strong>John Anthony Brooks (1 Tor, USA, Hertha BSC)</strong><br>
                US-Held mit deutschen Wurzeln: John Anthony Brooks bringt dem Team von Trainer Jürgen Klinsmann mit seinem Kopfballtreffer kurz vor Schluss den 2:1-Sieg über Ghana. Der gebürtige Berliner spielte einst für die deutsche U20-Auswahl.
© Getty

John Anthony Brooks (1 Tor, USA, Hertha BSC)
US-Held mit deutschen Wurzeln: John Anthony Brooks bringt dem Team von Trainer Jürgen Klinsmann mit seinem Kopfballtreffer kurz vor Schluss den 2:1-Sieg über Ghana. Der gebürtige Berliner spielte einst für die deutsche U20-Auswahl.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mario Götze (1 Tor, Deutschland, Bayern München)</strong><br>
                Sein Kopf-Knie-Treffer gegen Ghana eröffnet eine furiose zweite Hälfte. Schon beim deutschen 4:0 über Portugal holt Mario Götze geschickt den Elfmeter zur Führung heraus.
© Getty

Mario Götze (1 Tor, Deutschland, Bayern München)
Sein Kopf-Knie-Treffer gegen Ghana eröffnet eine furiose zweite Hälfte. Schon beim deutschen 4:0 über Portugal holt Mario Götze geschickt den Elfmeter zur Führung heraus.


                <strong>Andres Guardado (1 Tor, Mexiko, Bayer Leverkusen)</strong><br>
                Der ausgeliehene Leverkusener Guardado überrascht mit Mexiko beim klaren Erfolg gegen Kroatien. Er schießt in der 75. Minute das 2:0. 
© getty

Andres Guardado (1 Tor, Mexiko, Bayer Leverkusen)
Der ausgeliehene Leverkusener Guardado überrascht mit Mexiko beim klaren Erfolg gegen Kroatien. Er schießt in der 75. Minute das 2:0. 


                <strong>Mats Hummels (1 Tor, Deutschland, Borussia Dortmund)</strong><br>
                Kopfballungeheuer: Mats Hummels schädelt den Ball beim 4:0 der DFB-Auswahl über Portugal in die Maschen. Der Dortmunder trifft nach einer Ecke und kann sein Glück kaum fassen.
© Getty

Mats Hummels (1 Tor, Deutschland, Borussia Dortmund)
Kopfballungeheuer: Mats Hummels schädelt den Ball beim 4:0 der DFB-Auswahl über Portugal in die Maschen. Der Dortmunder trifft nach einer Ecke und kann sein Glück kaum fassen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Granit Xhaka (1 Tor, Schweiz, Borussia Mönchengladbach)</strong><br>
                Mit einem Traumtor zur Ergebniskosmetik: In der Schlussphase trifft Granit Xhaka volley gegen Frankreich. Es ist jedoch nur das 2:5 seiner Schweizer gegen den Weltmeister von 1998. Die Freude über den Treffer fällt denn auch bescheiden aus.
© Getty

Granit Xhaka (1 Tor, Schweiz, Borussia Mönchengladbach)
Mit einem Traumtor zur Ergebniskosmetik: In der Schlussphase trifft Granit Xhaka volley gegen Frankreich. Es ist jedoch nur das 2:5 seiner Schweizer gegen den Weltmeister von 1998. Die Freude über den Treffer fällt denn auch bescheiden aus.


                <strong>Klaas-Jan Huntelaar (1 Tor, Niederlande, Schalke 04)</strong><br>
                Bis zum Achtelfinale ist Klaas-Jan Huntelaar nur ein WM-Tourist bei Oranje. Doch gegen Mexiko legt der Schalker Stürmer nicht nur den späten Ausgleich durch Wesley Sneijder mustergültig auf, sondern verwandelt auch in der Nachspielzeit einen Elfer zum umjubelten Sieg.
© Getty

Klaas-Jan Huntelaar (1 Tor, Niederlande, Schalke 04)
Bis zum Achtelfinale ist Klaas-Jan Huntelaar nur ein WM-Tourist bei Oranje. Doch gegen Mexiko legt der Schalker Stürmer nicht nur den späten Ausgleich durch Wesley Sneijder mustergültig auf, sondern verwandelt auch in der Nachspielzeit einen Elfer zum umjubelten Sieg.


                <strong>Vedad Ibisevic (1 Tor, Bosnien, VfB Stuttgart)</strong><br>
                Dieser Treffer kommt zu spät. Als Joker netzt Vedad Ibisevic beim 1:2 gegen Argentinien zum Endstand ein. Immerhin schießt sich der 29-Jährige damit in die Geschichtsbücher: Es ist das erste bosnische WM-Tor - im ersten WM-Spiel des Landes.
© Getty

Vedad Ibisevic (1 Tor, Bosnien, VfB Stuttgart)
Dieser Treffer kommt zu spät. Als Joker netzt Vedad Ibisevic beim 1:2 gegen Argentinien zum Endstand ein. Immerhin schießt sich der 29-Jährige damit in die Geschichtsbücher: Es ist das erste bosnische WM-Tor - im ersten WM-Spiel des Landes.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ja-Cheol Koo (1 Tor, Südkorea, FSV Mainz 05)</strong><br>
                Aus kurzer Distanz vollstreckt: Südkoreas Kapitän Ja-Cheol Koo nutzt im Spiel gegen Algerien seine erste Chance und netzt zum 2:4-Endstand ein. Dabei ist der Mainzer eigentlich mehr für die Ordnung im Spiel der Asiaten zuständig, doch Torjägerqualitäten hat er auch.
© Getty

Ja-Cheol Koo (1 Tor, Südkorea, FSV Mainz 05)
Aus kurzer Distanz vollstreckt: Südkoreas Kapitän Ja-Cheol Koo nutzt im Spiel gegen Algerien seine erste Chance und netzt zum 2:4-Endstand ein. Dabei ist der Mainzer eigentlich mehr für die Ordnung im Spiel der Asiaten zuständig, doch Torjägerqualitäten hat er auch.


                <strong>Joel Matip (1 Tor, Kamerun, FC Schalke)</strong><br>
                Joel Matip markiert den zwischenzeitlichen Ausgleich gegen Brasilien. Am Ende behält Brasilien mit 4:1 deutlich die Oberhand über Kamerun, das damit ohne Punkte die Heimreise antreten muss. 
© getty

Joel Matip (1 Tor, Kamerun, FC Schalke)
Joel Matip markiert den zwischenzeitlichen Ausgleich gegen Brasilien. Am Ende behält Brasilien mit 4:1 deutlich die Oberhand über Kamerun, das damit ohne Punkte die Heimreise antreten muss. 


                <strong>Admir Mehmedi (1 Tor, Schweiz, SC Freiburg)</strong><br>
                Beim 2:1 über Ecuador zum Schweizer Start in WM zeigt Admir Mehmedi Joker-Qualitäten. Zur Pause eingewechselt, markiert er schon drei Minuten später per Kopf den Treffer zum Ausgleich.
© Getty

Admir Mehmedi (1 Tor, Schweiz, SC Freiburg)
Beim 2:1 über Ecuador zum Schweizer Start in WM zeigt Admir Mehmedi Joker-Qualitäten. Zur Pause eingewechselt, markiert er schon drei Minuten später per Kopf den Treffer zum Ausgleich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Shinji Okazaki (1 Tor, Japan, FSV Mainz 05)</strong><br>
                Der Mainzer Shinji Okazaki gleicht mit der letzten Aktion kurz vor der Pause gegen Kolumbien aus. Japan beendet die WM, die mit großen Hoffnungen begann, allerdings als Gruppenletzter. 
© getty

Shinji Okazaki (1 Tor, Japan, FSV Mainz 05)
Der Mainzer Shinji Okazaki gleicht mit der letzten Aktion kurz vor der Pause gegen Kolumbien aus. Japan beendet die WM, die mit großen Hoffnungen begann, allerdings als Gruppenletzter. 


                <strong>Heung-Min Son (1 Tor, Südkorea, Bayer Leverkusen)</strong><br>
                Mit einem satten Linksschuss trifft Heung-Min Son beim 2:4 seiner Südkoreaner gegen Algerien. Insgesamt fehlt Leverkusens Flügelstürmer bei der WM jedoch die Durchschlagskraft.
© Getty

Heung-Min Son (1 Tor, Südkorea, Bayer Leverkusen)
Mit einem satten Linksschuss trifft Heung-Min Son beim 2:4 seiner Südkoreaner gegen Algerien. Insgesamt fehlt Leverkusens Flügelstürmer bei der WM jedoch die Durchschlagskraft.


                <strong>Ivica Olic (1 Tor, Kroatien, VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Mit seinen 34 Jahren zählt Ivica Olic zweifellos zu den älteren Feldspielern bei der WM. Doch schon beim Eröffnungsspiel stellt das Schlitzohr die Brasiliener vor arge Probleme, gegen Kamerun trifft er dann auch zum 1:0 und bejubelt mit seinen Teamkollegen einen 4:0-Erfolg.
© Getty

Ivica Olic (1 Tor, Kroatien, VfL Wolfsburg)
Mit seinen 34 Jahren zählt Ivica Olic zweifellos zu den älteren Feldspielern bei der WM. Doch schon beim Eröffnungsspiel stellt das Schlitzohr die Brasiliener vor arge Probleme, gegen Kamerun trifft er dann auch zum 1:0 und bejubelt mit seinen Teamkollegen einen 4:0-Erfolg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sokratis (1 Tor, Griechenland, Borussia Dortmund)</strong><br>
                Sokratis avanciert in der griechischen Defensive auch bei dieser WM zum Turm in der Abwehr. Im Achtelfinale gegen Griechenland gelingt dem Dortmunder dann sogar sein erstes Länderspieltor. Damit rettet er die Helenen ins Elferschießen, dass jedoch Costa Rica gewinnt.
© Getty

Sokratis (1 Tor, Griechenland, Borussia Dortmund)
Sokratis avanciert in der griechischen Defensive auch bei dieser WM zum Turm in der Abwehr. Im Achtelfinale gegen Griechenland gelingt dem Dortmunder dann sogar sein erstes Länderspieltor. Damit rettet er die Helenen ins Elferschießen, dass jedoch Costa Rica gewinnt.