WM 2018: Die Spitznamen der Endrunden-Teilnehmer
WM 2018: Die Spitznamen der Endrunden-Teilnehmer
Die WM-Endrunde 2018 in Russland steht unmittelbar bevor und ran.de zeigt die teilweise kuriosen Spitznamen der 32 Teilnehmer (zusammengestellt vom SID).
Russland (Gruppe A)
Spitzname: Sbornaja Rossii po futbolu, kurz: "Sbornaja" (Auswahl)
Saudi-Arabien (Gruppe A)
Spitzname: Die "Grünen Falken"
Ägypten (Gruppe A)
Spitzname: In Ägypten "muntachab" (die Auswahl), im Ausland "die Pharaonen".
Uruguay (Gruppe A)
Spitzname: "La Celeste" (die Himmelblaue), nach der Trikotfarbe
Portugal (Gruppe B)
Spitzname: "A Seleccao das Quinas". Seleccao heißt Auswahl auf Portugiesisch, das Wort Quinas bezeichnet das portugiesische Wappen mit den in Kreuzform gestellten fünf kleinen Schilden im Zentrum.
Spanien (Gruppe B)
Spitzname: "La Seleccion" (die Auswahl), "La Furia Roja" (die Rote Furie)
Marokko (Gruppe B)
Spitzname: Die Löwen vom Atlas ("Lions de l'Atlas"), benannt nach dem Hochgebirge, das sich durch Marokko, Algerien und Tunesien zieht.
Iran (Gruppe B)
Spitzname: "Team Melli" (Nationalmannschaft)
Frankreich (Gruppe C)
Spitzname: "Les Bleus" (die Blauen). Bisweilen auch "Equipe tricolore" (die dreifarbige Mannschaft), nach der Nationalflagge.
Australien (Gruppe C)
Spitzname: "Socceroos", zusammengesetztes Wort aus Soccer (Fußball) und Kangaroos (Kängurus). Erfunden von einem Journalisten.
Peru (Gruppe C)
Spitzname: "La Blanquirroja", die Weiß-Rote, nach dem weißen Trikot mit rotem Streifen.
Dänemark (Gruppe C)
Spitzname: Danish Dynamite, dänisches Dynamit. Beliebt auch als explosiver Song.
Argentinien (Gruppe D)
Spitzname: "La Albiceleste", für die Landesfarben Weiß und Himmelblau. Als "Gauchos" werden die Spieler außerhalb Argentiniens bezeichnet. Die Mannschaft heißt wie bei allen anderen spanischsprachigen Ländern in Argentinien "Seleccion" (Auswahl).
Island (Gruppe D)
Spitzname: Strakarnir okkar" (Unsere Jungs)
Kroatien (Gruppe D)
Spitzname: "Kockasti" (die Karierten, nach den Heimtrikots). Auch: "Vatreni" (die Feurigen)
Nigeria (Gruppe D)
Spitzname: "Super Eagles", die Super-Adler. Im Verbandswappen sitzt ein Adler auf einem Ball. Übrigens: Die Damen heißen "Super Falcons", die Super-Falken.
Brasilien (Gruppe E)
Spitzname: "A Selecao", die Auswahl. Auch "Os Canarinhos" (die Kanarienvögel), angelehnt an die knallgelben Trikots.
Schweiz (Gruppe E)
Spitzname: "Nati", seltener italienisch "Rossocrociati", wegen der roten Nationalflagge mit dem weißen Kreuz.
Costa Rica (Gruppe E)
Spitzname: "Los Ticos", so nennen sich die Costaricaner selbst. Grund: Sie neigen dazu, das Diminutiv -tico an jedes Wort dranzuhängen.
Serbien (Gruppe E)
Spitzname: "Orlovi", die Adler, wahlweise: "Beli Orlovi", die weißen Adler. Benannt nach dem doppelköpfigen Adler in der Nationalflagge.
Deutschland (Gruppe F)
Spitzname: Die Mannschaft. Marketingkonstrukt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), nimmt beispielsweise das französische "la mannschaft" auf.
Mexiko (Gruppe F)
Spitzname: "El Tri", die Dreifarbige, benannt nach den Trikotfarben grün, weiß und rot.
Schweden (Gruppe F)
Spitzname: "Blagult", Blaugold. Nicht (!): "Tre Kronor", Drei-Kronen-Team. Das ist Eishockey und Handball vorbehalten.
Südkorea (Gruppe F)
Spitzname: "Taeguk Warriors", die Taeguk-Krieger. Benannt nach dem rot-blauen Kreis in der Landesflagge. Oder: "Tigers" (Tiger).
Belgien (Gruppe G)
Spitzname: "Rode Duivels" (niederländisch), "Diables Rouges" (französisch) - die Roten Teufel.
Panama (Gruppe G)
Spitzname: "Los Canaleros", nach dem 1914 eröffneten Panamakanal. Auch: "La Marea Roja", die Rote Flut.
Tunesien (Gruppe G)
Spitzname: "Les Aigles de Carthage", die Adler von Karthago. Benannt nach der antiken See- und Handelsmacht. Karthago lag nahe des heutigen Tunis.
England (Gruppe G)
Spitzname: "Three Lions", die drei Löwen. Drei goldene Löwen auf rotem Grund sind das Wappen Englands.
Polen (Gruppe H)
Spitzname: "Bialo-Czerwoni", die Weiß-Roten, nach den Landes- und Trikotfarben. Auch ein beliebter Gesang im Stadion. Alternative: "Biale Orly" (Die weißen Adler), wegen des gekrönten weißen Adlers im polnischen Wappen.
Senegal (Gruppe H)
Spitzname: "Les Lions de la Teranga", die Löwen von Teranga - bezeichnet die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Menschen.
Kolumbien (Gruppe H)
Spitzname: "Los Cafeteros", die Kaffee-Anbauer. Eje Cafetero, die "Kaffee-Achse", ist das Gebiet zwischen Cali und Medellin.
Japan (Gruppe H)
Spitzname: "Blue Samurai", die Blauen Samurai, nach den bekannten Kriegern benannt.