Anzeige
Anzeige

WM 2018: England und Kroatien im direkten Vergleich

1 / 18

                <strong>Im direkten Vergleich führt England mit 4:2 gegen Kroatien</strong><br>
                Wer folgt Frankreich ins WM-Finale - England oder Kroatien? Beide Teams treffen am Mittwochabend zum achten Mal aufeinander. Bisher feierte England vier Siege (ein Remis, zwei Siege für Kroatien, 18:10 Tore für England). Das letzte Spiel der beiden WM-Halbfinalisten stieg vor fast neun Jahren. Damals siegte England in der WM-Qualifiaktion mit 5:1. Wayne Rooney (li. im Zweikampf mit Mario Mandzukic) schoss ein Tor. ran.de hat weitere interessante Statistiken zusammengestellt (Quelle: Opta).
© Imago

Im direkten Vergleich führt England mit 4:2 gegen Kroatien
Wer folgt Frankreich ins WM-Finale - England oder Kroatien? Beide Teams treffen am Mittwochabend zum achten Mal aufeinander. Bisher feierte England vier Siege (ein Remis, zwei Siege für Kroatien, 18:10 Tore für England). Das letzte Spiel der beiden WM-Halbfinalisten stieg vor fast neun Jahren. Damals siegte England in der WM-Qualifiaktion mit 5:1. Wayne Rooney (li. im Zweikampf mit Mario Mandzukic) schoss ein Tor. ran.de hat weitere interessante Statistiken zusammengestellt (Quelle: Opta).


                <strong>2004 siegte England bei der EM</strong><br>
                England und Kroatien trafen erst einmal bei einem großen Turnier aufeinander, England gewann dabei ein Gruppenspiel bei der EM 2004 mit 4:2. Dabei gelang Frank Lampard (Bild) ein Treffer.
© Imago

2004 siegte England bei der EM
England und Kroatien trafen erst einmal bei einem großen Turnier aufeinander, England gewann dabei ein Gruppenspiel bei der EM 2004 mit 4:2. Dabei gelang Frank Lampard (Bild) ein Treffer.


                <strong>Ivan Rakitic behält die Nerven</strong><br>
                Kroatien erreichte das Halbfinale durch zwei Siege im Elfmeterschießen im Achtelfinale gegen Dänemark und im Viertelfinale gegen Russland. Beide Male verwandelte Ivan Rakitic (Bild) den entscheidenden Elfmeter. Zuvor schaffte nur Argentinien bei der WM 1990 bei einem Turnier zwei Erfolge im Elfmeterschießen (damals gegen Jugoslawien und Italien).
© Imago

Ivan Rakitic behält die Nerven
Kroatien erreichte das Halbfinale durch zwei Siege im Elfmeterschießen im Achtelfinale gegen Dänemark und im Viertelfinale gegen Russland. Beide Male verwandelte Ivan Rakitic (Bild) den entscheidenden Elfmeter. Zuvor schaffte nur Argentinien bei der WM 1990 bei einem Turnier zwei Erfolge im Elfmeterschießen (damals gegen Jugoslawien und Italien).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Englands letztes WM-Halbfinale ging ins Elfmeterschießen</strong><br>
                England steht zum dritten Mal in einem WM-Halbfinale. 1966 gab es auf dem Weg zum Titel einen 2:1-Sieg gegen Portugal, 1990 eine Niederlage im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Im Bild vergibt Chris Waddle den entscheidenden Strafstoß gegen Bodo Illgner.
© Imago

Englands letztes WM-Halbfinale ging ins Elfmeterschießen
England steht zum dritten Mal in einem WM-Halbfinale. 1966 gab es auf dem Weg zum Titel einen 2:1-Sieg gegen Portugal, 1990 eine Niederlage im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Im Bild vergibt Chris Waddle den entscheidenden Strafstoß gegen Bodo Illgner.


                <strong>England stellt den eigenen Torrekord ein</strong><br>
                Erst zum zweiten Mal schoss England bei einer WM elf Tore, zuvor gab es das nur beim WM-Triumph 1966. John Stones, Harry Maguire und Harry Kane feiern einen Treffer.
© Imago

England stellt den eigenen Torrekord ein
Erst zum zweiten Mal schoss England bei einer WM elf Tore, zuvor gab es das nur beim WM-Triumph 1966. John Stones, Harry Maguire und Harry Kane feiern einen Treffer.


                <strong>1998 wurde Kroatien WM-Dritter</strong><br>
                Kroatien verlor nur eines seiner sechs K.o.-Spiele bei Weltmeisterschaften: 1998 im Halbfinale gegen Frankreich 1:2 (im Bild Davor Suker, li. gegen Marcel Desailly).
© Imago

1998 wurde Kroatien WM-Dritter
Kroatien verlor nur eines seiner sechs K.o.-Spiele bei Weltmeisterschaften: 1998 im Halbfinale gegen Frankreich 1:2 (im Bild Davor Suker, li. gegen Marcel Desailly).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Harry Kane führt die WM-Torschützenliste an</strong><br>
                Harry Kane führt aktuell mit sechs Treffern die WM-Torjägerliste an. Zudem hat er an sechs der sieben Wochentage für England getroffen, nur an einem Mittwoch noch nicht. Trifft er gegen Kroatien, wäre er nach Wayne Rooney und Frank Lampard erst der dritte Engländer mit Toren an allen sieben Wochentagen.
© Imago

Harry Kane führt die WM-Torschützenliste an
Harry Kane führt aktuell mit sechs Treffern die WM-Torjägerliste an. Zudem hat er an sechs der sieben Wochentage für England getroffen, nur an einem Mittwoch noch nicht. Trifft er gegen Kroatien, wäre er nach Wayne Rooney und Frank Lampard erst der dritte Engländer mit Toren an allen sieben Wochentagen.


                <strong>Mario Mandzukic sammelt Scorer-Punkte</strong><br>
                Mario Mandzukic bereitete im Viertelfinale gegen Russland das Tor von Andrej Kramaric vor. Mandzukic war bei Weltmeisterschaften nun an vier Treffern direkt beteiligt (drei Tore, eine Torvorlage), nur Davor Suker kam für Kroatien auf mehr Scorer-Punkte (6).
© Imago

Mario Mandzukic sammelt Scorer-Punkte
Mario Mandzukic bereitete im Viertelfinale gegen Russland das Tor von Andrej Kramaric vor. Mandzukic war bei Weltmeisterschaften nun an vier Treffern direkt beteiligt (drei Tore, eine Torvorlage), nur Davor Suker kam für Kroatien auf mehr Scorer-Punkte (6).


                <strong>Bei Gelben Karten liegt Kroatien vorne</strong><br>
                Die Kroaten kassierten die meisten Gelben Karten im Wettbewerb (12), die Engländer erst fünf Verwarnungen. Überflüssig war die Gelbe Karte für Domagoj Vida fürs Trikotausziehen im Viertelfinale gegen Russland (Bild).
© Imago

Bei Gelben Karten liegt Kroatien vorne
Die Kroaten kassierten die meisten Gelben Karten im Wettbewerb (12), die Engländer erst fünf Verwarnungen. Überflüssig war die Gelbe Karte für Domagoj Vida fürs Trikotausziehen im Viertelfinale gegen Russland (Bild).

Anzeige
Anzeige

                <strong>England besticht durch seine Effizienz</strong><br>
                Die Three Lions trafen gegen Schweden mit ihren beiden Schüssen auf den gegnerischen Kasten – in jedem ihrer letzten drei WM-Spiele verzeichneten sie exakt zwei Versuche aufs Tor des Gegners. Im Bild knipst Dele Alli gegen Schweden.
© Imago

England besticht durch seine Effizienz
Die Three Lions trafen gegen Schweden mit ihren beiden Schüssen auf den gegnerischen Kasten – in jedem ihrer letzten drei WM-Spiele verzeichneten sie exakt zwei Versuche aufs Tor des Gegners. Im Bild knipst Dele Alli gegen Schweden.


                <strong>Kroatien trifft nun auch per Kopf</strong><br>
                Vor dem Viertelfinale hatte Kroatien 29 WM-Tore erzielt, aber nur eins davon per Kopf. Gegen Russland trafen die Kroaten (im Bild Andrej Kramaric) doppelt per Kopf.
© Imago

Kroatien trifft nun auch per Kopf
Vor dem Viertelfinale hatte Kroatien 29 WM-Tore erzielt, aber nur eins davon per Kopf. Gegen Russland trafen die Kroaten (im Bild Andrej Kramaric) doppelt per Kopf.


                <strong>Englands Standards sind brandgefährlich</strong><br>
                England erzielte in Russland acht seiner elf Tore nach einem ruhenden Ball (im Bild trifft John Stones gegen Panama). Seit 1966 schoss nur eine Mannschaft bei einer WM-Endrunde so viele Standardtore: Portugal gelangen 1966 auf diese Weise ebenfalls acht Buden.
© Imago

Englands Standards sind brandgefährlich
England erzielte in Russland acht seiner elf Tore nach einem ruhenden Ball (im Bild trifft John Stones gegen Panama). Seit 1966 schoss nur eine Mannschaft bei einer WM-Endrunde so viele Standardtore: Portugal gelangen 1966 auf diese Weise ebenfalls acht Buden.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kroatien setzte 21 der 23 Spieler ein</strong><br>
                Kroatien setzte im laufenden Turnier 21 seiner 23 Spieler des Kaders ein. Nur Nikola Kalinic und der dritte Torwart Dominik Livakovic (im Bild erster und dritter v.l.) und kamen noch nicht zum Zug.
© Imago

Kroatien setzte 21 der 23 Spieler ein
Kroatien setzte im laufenden Turnier 21 seiner 23 Spieler des Kaders ein. Nur Nikola Kalinic und der dritte Torwart Dominik Livakovic (im Bild erster und dritter v.l.) und kamen noch nicht zum Zug.


                <strong>Bei England kamen nur die Ersatztorhüter noch nicht zum Zug</strong><br>
                Englangs Coach Gareth Southgate setzte bereits alle 20 Feldspieler seines Kaders ein. Nur die Torhüter Jack Butland und Nick Pope (im Bild v.l.) warten noch auf ihre WM-Premiere.
© Imago

Bei England kamen nur die Ersatztorhüter noch nicht zum Zug
Englangs Coach Gareth Southgate setzte bereits alle 20 Feldspieler seines Kaders ein. Nur die Torhüter Jack Butland und Nick Pope (im Bild v.l.) warten noch auf ihre WM-Premiere.