WM 2022: Argentinien und Kroatien im Head-to-Head-Vergleich
Argentinien gegen Kroatien im Head-to-Head-Vergleich
Im WM-Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien (ab 20 Uhr im Liveticker auf ran.de) sind die Südamerikaner klarer Favorit - auch dank Superstar Messi. Doch ist das tatsächlich so? ran macht den Head-to-Head-Vergleich.
Torhüter: Emiliano Martinez vs. Dominik Livakovic
Beide Keeper verhalfen ihren Teams mit Paraden im Elfmeterschießen während des Viertelfinals zum Einzug ins WM-Halbfinale. Livakovic war mit drei gehalten Strafstößen im Elfmeterschießen gegen Japan sogar schon Kroatiens Matchwinner im Achtelfinale. Auch deshalb hat der Kroate etwas die Nase vor seinem argentinischen Gegenüber Martinez vorne - 1:0 für Kroatien.
Linksverteidiger: Nicolas Tagliafico vs. Borna Sosa
Eigentlich startete bei den Argentiniern seit dem zweiten Spieltag stehts Marcos Acuna. Doch der Linksverteidiger ist aufgrund seiner zweiten Gelben Karte gesperrt. Für ihn sollte Tagliafico einspringen, der beim ersten Spiel von Beginn an ran durfte. Sein Gegenüber ist Sosa vom VfB Stuttgart, der aufgrund eines Infektes nur im Achtelfinale pausieren musste. Doch ins kroatische Offensivspiel ist Sosa bis dato kaum eingebunden - Tagliafico hat bei seinem Klib Ajax Amsterdam schon auf höchstem Niveau performt. Der Punkt geht an die Südamerikaner - 1:1.
Innenverteidigung: Christian Romero vs. Josko Gvardiol
Keine Frage, Romero ist nicht ohne Grund in fast jedem Spiel als Innenverteidiger gesetzt. Er verdrängte sogar Lisandro Martinez auf die Bank, den viele im als Starter erwartet hatten. Nichtsdestotrotz holt sich Romeros kroatisches Gegenüber den Punkt in diesem Duell, denn Gvardiol von RB Leipzig räumt wirklich alles aus dem Weg, was in Richtung eigenes Tor kommt. Nicht ohne Grund hofft Leipzig wohl auf Einnahmen von 90 Millionen Euro oder mehr für den Innenverteidiger - 2:1 für Kroatien.
Innenverteidigung: Nicolas Otamendi vs. Dejan Lovren
Im Duell der Innenverteidiger-Routiniers entscheiden ebenfalls Nuancen. Wie Gvardiol auf kroatischer, räumt Otamendi auf argentinischer Seite hinten auf. Mit seiner außergewöhnlichen Sprungkraft gewinnt der 34-Jährige trotz seiner 1,83-Meter so gut wie jedes Kopfballduell - offensiv wie defensiv. Deshalb macht Otamendi auch den Punkt gegen Lovren - 2:2.
Rechtsverteidiger: Nahuel Molina vs. Josip Juranovic
Beide Spieler haben die Rechtsverteidiger-Position in ihrem Team quasi für sich beansprucht. Juranovic spielte in jedem Spiel von Beginn an, Molina musste lediglich gegen Mexiko rund eine Stunde draußen bleiben, ehe er Gonzalo Montiel ersetzte. Seitdem stand Molina stets in der Startelf und hat nach seinem Tor im Viertelfinale gegen die Niederlande sicher Auftrieb erhalten. Er holt den Punkt für sein Land - 3:2 für Argentinien.
Defensives Mittelfeld: Enzo Fernandez vs. Marcelo Brozovic
Im kroatischen Mittelfeld sind die Rollen klar verteilt. Brozovic von Inter Mailand ist für die Defensivarbeit verantwortlich und Trainer Zlatko Dalic weiß, dass er sich immer auf den Allrounder verlassen kann. Auf argentinischer Seite wurde auf dieser Position mehr rotiert - mittlerweile hat Benfica Lissabons Youngster Fernandez die Position inne. Brozovic ist der Spieler mit der größeren Erfahrung, Fernandez spielt aktuell aber groß auf und ist eine der Entdeckungen der WM. Der Youngster holt den Punkt - 4:2 Argentinien.
Zentrales Mittelfeld: Alexis Mac Allister vs. Mateo Kovacic
Bei der Niederlage gegen Saudi-Arabien saß Argentiniens Mac Allister noch auf der Bank. Seitdem ist der Kreativspieler von Brighton aber im Mittelfeld gesetzt. In diesem Duell misst er sich mit Kroatiens Spielgestalter Kovacic, der wie Brozovic bei den Südeuropäern immer spielt. Kovacic glänzt durch seine Konstanz und größere internationale Erfahrung. Er sichert den Kroaten hier den Punkt - Kroatien verkürzt auf 3:4.
Zentrales Mittelfeld: Rodrigo de Paul vs. Luka Modric
Eigentlich besteht de Pauls Hauptaufgabe darin, Lionel Messi den Rücken freizuhalten. Gegen Kroatien wird er sich voraussichtlich aber mehr um seinen Gegenspieler Modric kümmern müssen. Doch gegen den Zauberfuß von Real Madrid wird das keineswegs ein Kinderspiel. Modric ist das Herzstück der Kroaten und wird wie immer dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Daher: Punkt für Kroatien - 4:4.
Offensives Mittelfeld: Lionel Messi vs. Mario Pasalic
Was auf der einen Seite für Modric gilt, zählt auf der anderen natürlich auch für Messi. "La Pulga" ist der Dreh- und Angelpunkt der Argentinier und wird alles geben, um seinen großen WM-Traum zu verwirklichen. Pasalic dürfte auf Seiten der Kroaten wohl der größte Wackelkandidat sein. Statt ihm haben auch schon Bruno Petkovic, Nikola Vlasic und Marko Livaja gestartet. Auch Mislav Orsic oder Lovor Majer dürften Startchancen haben. Sie alle verlieren aber das Duell gegen Messi. Der spielt die wohl beste WM seiner Karriere und könnte das Halbfinale im Alleingang entscheiden. Hier gibt es trotzdem nur einen Punkt - 5:4 Argentinien.
Offensives Mittelfeld: Angel Di Maria vs. Ivan Perisic
Perisic wird bei Kroatien wie gewohnt auflaufen, auch weil der Ex-Bundesliga-Star für seinen unglaublichen Kampf und seine Defensivarbeit geschätzt wird. Di Maria hingegen ist ein Wackelkandidat. Statt ihm liefen die Südamerikaner im Viertelfinale sogar mit einer Fünferkette auf. Auch Alejandro Gomez startete bereits für den Flügelflitzer von Juventus Turin. Nichtsdestotrotz steht fest: Wenn Di Maria in Form ist, kann er in seinem Team für den einen Moment sorgen - genauso wie Perisic. Daher: Punkt für beide - 6:5 für Argentinien.
Angriff: Julian Alvarez vs. Andrej Kramaric
Alvarez hat sich den Platz in der Startelf von Konkurrent Lautaro Martinez geschnappt. Das Vertrauen von Trainer Lionel Scaloni hat der Mann von Manchester City auch prompt mit zwei Toren zurückgezahlt. Sein Gegner Kramaric ist bei den Kroaten unumstritten und hat ebenfalls schon zwei Mal im laufenden Turnier getroffen. Ausgeglichener könnte es also kaum sein. Deshalb: Punkt für beide - Argentinien gewinnt mit 7:6.