Anzeige

Ewige WM-Torjägerliste: Klose will Bestmarke verbessern

  • Aktualisiert: 11.07.2014
  • 08:34 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-PIXATHLON

Der WM-Rekordtorschütze kann seine Führung im Finale weiter ausbauen und damit den Engländern noch eins auswischen. Auch Müller nimmt Kurs auf die Spitzenplätze.

Rio de Janeiro - Miroslav Klose hat im WM-Endspiel am Sonntag gegen Argentinien (ab 20:30 Uhr im Liveticker) eine weitere Chance, seine führende Position in der ewigen WM-Torjägerliste (16 Treffer) zu verbessern. Der 36-Jährige hatte am vergangenen Dienstag beim 7:1 gegen Brasilien den zweimaligen brasilianischen Weltmeister Ronaldo (15 Tore) hinter sich gelassen.

Sollte Klose gegen die Argentinier noch einen Treffer erzielen, hätte er übrigens bei seinen vier WM-Endrunden genauso viele Tore erzielt wie England bei den Endrunden von 2002 bis 2014.

Anzeige
Anzeige

Die Müllers belegen Rang drei und acht

Auf Position drei der Torjägerliste folgt Gerd Müller (14 Treffer), der Weltmeister von 1974. Thomas Müller, der bei der Endrunde in Brasilien schon fünfmal erfolgreich war, hat zehn WM-Tore auf seinem Konto stehen.

Er belegt damit Platz acht und zog durch seinen Treffer gegen die Selecao unter anderem mit Helmut "Boss" Rahn gleich, der Deutschland 1954 zum 3:2-Sieg beim Wunder von Bern gegen Ungarn schoss.

Hinter Gerd Müller folgt Frankreichs Goalgetter Just Fontaine (13), Brasiliens Fußball-Ikone Pele (12), Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann und der Ungar Sandor Kocsic (je 11).

Anzeige
Anzeige

Die erfolgreichsten WM-Torschützen

1. Miroslav Klose Deutschland 2002-2014 16

2. Ronaldo Brasilien 1998-2006 15 Tore

3. Gerd Müller Deutschland 1970-1974 14 Tore

4. Just Fontaine Frankreich 1958 13 Tore

5. Pele Brasilien 1958-1970 12 Tore

6. Jürgen Klinsmann Deutschland 1990-1998 11 Tore

6. Sandor Kocsis Ungarn 1954 11

8. Helmut Rahn Deutschland 1954-1958 10 Tore

8. Thomas Müller Deutschland 2010-2014 10

8. Gabriel Batistuta Argentinien 1994-2002 10

8. Teofilo Cubillas Peru 1978-1982 10

8. Grzegorz Lato Polen 1974-1982 10

8. Gary Lineker England 1986-1990 10

14. Karl-Heinz Rummenigge Deutschland 1978-1986 9

14. Uwe Seeler Deutschland 1958-1970 9

14. Ademir Brasilien 1950 9

14. Roberto Baggio Italien 1990-1998 9

14. Eusebio Portugal 1966 9

14. Jairzinho Brasilien 1970-1974 9

14. Leonidas Brasilien 1934-1938 9

14. Paolo Rossi Italien 1978-1986 9

143. Juan Alberto Schiaffino Uruguay 1950-1954 9

14. Vava Brasilien 1958-1962 9

14. Christian Vieri Italien 1998-2002 9

14. David Villa Spanien 2006-2014 9

26. Rudi Völler Deutschland 1986-1994 8 Tore

26. Diego Maradona Argentinien 1982-1994 8

26. Rivaldo Brasilien 1998-2002 8

26. Guillermo Stabile Argentinien 1930 8

26. Oscar Miguez Uruguay 1950-1954 8