Fußball-WM für adidas als Umsatzlokomotive
- Aktualisiert: 05.03.2014
- 12:42 Uhr
- SID
Die Fußball-WM in Brasilien soll dem deutschen Sportartikel-Hersteller adidas als Umsatzlokomotive dienen. Auch die aktuellen Zahlen lesen sich nicht schlecht.
Herzogenaurach - Die Fußball-WM in Brasilien soll dem deutschen Sportartikel-Hersteller adidas als Umsatzlokomotive dienen. "Angetrieben durch unsere dominante Rolle bei der WM werden wir unseren währungsbereinigten Umsatz im hohen einstelligen Bereich steigern", begründete Vorstandschef Herbert Hainer am Mittwoch die Erwartungen des Dax-Konzerns für das laufende Geschäftsjahr besonders mit der Werbewirkung der WM und vieler ihrer Stars auf den Unternehmensabsatz. "Als offizieller Partner der WM", hieß es im Jahresbericht 2013, "wird adidas die sichtbarste Marke des Turniers sein und von Rekordumsätzen der Kategorie Fußball profitieren."
Laut Geschäftsbericht verzeichnete der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr nominell einen Umsatzrückgang von rund drei Prozent auf 14,49 Milliarden Euro. Ursache für das Minus seien Währungseffekte, deren Berücksichtigung jedoch rund drei Prozent Zuwachs ergeben würde.
Nach 787 Millionen Euro Gewinn für die Anteilseigner im Vorjahr erwartet das Traditionsunternehmen für 2014 ein Nettoplus zwischen 830 und 930 Millionen Euro.