Anzeige

Löw kann hoffen: Klose trifft bei Comeback

  • Aktualisiert: 30.03.2014
  • 19:06 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-AFP

Frohe Kunde aus Italien macht dem von Verletzungssorgen geplagten Bundestrainer Joachim Löw Mut für die WM im Sommer in Brasilien.

Köln - Joachim Löw dürfte aufgeatmet haben. Frohe Kunde aus Italien macht dem von Verletzungssorgen geplagten Fußball-Bundestrainer Mut für die WM im Sommer in Brasilien. Miroslav Klose, Rekordtorjäger der deutschen Nationalmannschaft, hat sich beim Serie-A-Klub Lazio Rom nach überstandenen Rückenbeschwerden gleich mit einem Tor beim 3:2 (1:1) gegen den FC Parma zurückgemeldet. Und Mario Gomez, ebenfalls eine Option für den WM-Sturm, rechnet trotz seiner Seitenbandzerrung im ohnehin zuletzt lädierten linken Knie mit einem baldigen Comeback beim AC Florenz.

"Das ist keine einfache Phase für mich, doch ich schaue nach vorn. Ich habe trotz meiner derzeitigen Pechsträhne Glück gehabt und bin zuversichtlich. Ich danke den Fans für ihre Unterstützung", schrieb Gomez bei Facebook. 

Anzeige
Anzeige

Gomez will Pokalfinale spielen

Der 28-Jährige hofft, noch vor Ende der Saison zurückzukehren, um die Fiorentina im Pokalfinale gegen den SSC Neapel in Rom am 3. Mai zu unterstützen. Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hatte bereits am Freitag erklärt, er zweifle nicht an Gomez' WM-Teilnahme. "Um das klar zu sagen: Seine Teilnahme an der WM ist nicht gefährdet. Es spricht nichts dagegen, dass er topfit und in Topform zur WM fährt", schrieb Bierhoff in seinem WM-Blog auf dfb.de: "Die Realität ist nicht so düster, wie sie von einigen dargestellt wird. Mit Mario habe ich mich in München getroffen, er ist guter Dinge, es sieht nicht nach einer langwierigen Verletzung aus."

Klose (35) kam schon am Sonntagnachmittag wieder zum Einsatz für Lazio und ließ mit seinem Tor in der 67. Minute sofort aufhorchen. Parma gelang zwar durch ein Eigentor von Michael Ciani der Ausgleich (81.), doch in der Nachspielzeit sicherte Antonio Candreva noch den Sieg der Römer (90.+3). Laut Berichten italienischer Medien verhandelt Klose mit dem Klub-Präsidenten Claudio Lotito zudem weiter über eine Vertragsverlängerung für zwei Jahre. Florenz musste sich ohne Gomez mit einem 0:0 bei Sampdoria Genua zufrieden geben.

Anzeige