Anzeige
Weltmeisterschaft in Russland

Trotz Anlaufschwierigkeiten: Grindel für Videobeweis bei der WM

  • Aktualisiert: 21.12.2017
  • 12:14 Uhr
  • SID
Article Image Media
© pixathlonpixathlonSIDO.Behrendt

DFB-Präsident Grindel wird sich bei der Council-Sitzung der FIFA im März für den Einsatz des Videobeweises bei der WM 2018 einsetzen.

Frankfurt/Main (SID) - DFB-Präsident Reinhard Grindel wird sich bei der Council-Sitzung des Fußball-Weltverbandes FIFA im März für den Einsatz des Videobeweises bei der WM 2018 (14. Juni bis 15. Juli) einsetzen. "Aber ich werde mit dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen deutlich machen, dass die Bedingungen bei der Umsetzung für alle Schiedsrichter und Assistenten glasklar geregelt sein müssen", sagte der 56-Jährige dem SID.

Anzeige
Anzeige
Grindel fordert ein konsequentes Handeln im Mutko-Fall
News

Doping: Grindel fordert klare Kante

Im russischen Dopingskandal fordert DFB-Präsident Grindel die anderen Council-Mitglieder im Fußball-Weltverband FIFA auf, klar Stellung zu beziehen.

  • 21.12.2017
  • 12:24 Uhr
Anzeige
Anzeige

Technische Rahmenbedingungen notwendig

Um Unklarheiten zu verhindern, müsse die FIFA die WM-Schiedsrichter und -Videoassistenten "so früh es geht" benennen "und vermitteln, dass der Videoassistent kein Oberschiedsrichter ist und nur in den ganz eng eingegrenzten Fällen des Regelwerks eingreifen darf", sagte Grindel: "Eher einmal zu wenig als einmal zu viel. Auch die technischen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit wir nicht so lange Unterbrechungen sehen wie beim Confed Cup 2017."

In der Bundesliga hatte die Technik an mehreren Spieltagen zu hitzigen Diskussionen geführt - vor allem wegen der zunächst nicht einheitlichen Auslegung der Regeln. "Der Videoassistent darf nur bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen eingreifen", betonte Grindel: "Und die Schiedsrichter müssen zur WM sehr gut vorbereitet werden ? wie auch unsere Schiedsrichter auf die Rückrunde."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Grindel fordert mehr Geduld

Nur wenn die Verantwortung des Schiedsrichters "uneingeschränkt klar" sei, könne "der Videoassistent bei der WM wie auch in der Rückrunde der Bundesliga den Fußball gerechter machen", sagte Grindel: "Gleichzeitig wünsche ich mir ein wenig mehr Geduld und Unaufgeregtheit im Umgang mit der Thematik. Und ich empfehle jedem, einmal in Ruhe ins maßgebliche Protokoll des für Regelfragen zuständigen IFAB zu schauen."

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp