Anzeige

WM-Titel: Spieler, Vereine und Sponsoren profitieren

  • Aktualisiert: 14.07.2014
  • 15:16 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-FIRO

Der WM-Goldpokal für die deutsche Nationalmannschaft lässt sich bestens versilbern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Marketing-Professors Markus Voeth.

Köln - Der WM-Goldpokal für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft lässt sich bestens versilbern. Zu diesem Ergebnis kommt eine nach dem WM-Finale gegen Argentinien (1:0 n. V.) veröffentlichte Analyse des Marketing-Professors Markus Voeth von der Universität Hohenheim. Seinen Erkenntnissen zufolge profitieren Spieler, Vereine, Sponsoren und auch die gesamte Wirtschaft in Deutschland vom Titelgewinn an der Copacabana.

Die 23 Weltmeister des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind laut Voeth die größten Profiteure des Erfolgs: "Praktisch alle Nationalspieler haben während der WM und durch den Sieg im Finale ihren Marktwert steigern können. Das findet nicht nur in höheren Gehältern und Handgeldern bei Vereinswechseln seinen Niederschlag, sondern auch in zusätzlichen gut bezahlten Werbeverträgen."

Aus Voeths Sicht ist Deutschlands vierter WM-Triumph jedoch auch für die Klubs und die Bundesliga Gold wert. "Ein anderer Hauptgewinner ist die Bundesliga und hier vor allem Bayern München. In der Startelf beim WM-Finale standen sechs Spieler des FC Bayern. Ich gehe davon aus, dass der Kader des FC Bayern nun 30 bis 40 Millionen Euro wertvoller ist." Die Liga kann nach Meinung des Forschers durch den Triumph von Rio auch im Rennen mit der englischen Premier League weiter aufholen: "Volle Stadien, höhere TV-Gelder sowie steigende Einnahmen beim Merchandising sind für alle Bundesligisten möglich."

Anzeige
Anzeige

"Made in Germany" wird aufgewertet

Zu den Nutznießern des Triumphes würden auch die Sponsoren gehören. Voeth: "Durch den Titel erreichen Firmen ihre Sponsoring-Ziele noch umfassender." Wenn, so Voeth weiter, ein Sponsor darauf setze, "dass das positive Image der Nationalmannschaft ein klein wenig auch auf die Partner des DFB abfärbt, dann wird dieser Effekt durch ein so positives Ereignis wie den WM-Titel natürlich noch verstärkt." 

Auch der Ausrüster des Weltmeisters profitiere traditionell besonders stark von einem WM-Erfolg: "In Zukunftsmärkten wie Asien, aber auch im Heimatmarkt Deutschland werden Trikots der deutschen Nationalmannschaft – und jetzt vor allem die mit vier Sternen – in den nächsten Monaten sehr gefragt sein."

Doch auch über den Fußball-Markt hinaus würde Deutschland ökonomisch vom vierten Stern profitieren. Das Label "Made in Germany" werde im Ausland laut Voeth durch den weltweit viel beachteten Titel aufgewertet. "Die Wertschätzung deutscher Unternehmen und Produkte im Ausland durch den WM-Titel nimmt ein wenig zu. Das wird das Verkaufen im Ausland in manchen Situationen etwas einfacher machen."

Anzeige