WM 2014: Mehr Kopfballtore als in Deutschland und Südafrika
- Aktualisiert: 28.06.2014
- 17:16 Uhr
- SID
Mit Köpfchen: 30 Kopfball-Tore und damit deutlich mehr als 2010 und 2006 haben die Spieler in der Vorrunde der WM 2014 in Brasilien erzielt.
Rio de Janeiro - Mit Köpfchen: 30 Kopfball-Tore und damit deutlich mehr als bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2006 haben die Spieler in der Vorrunde der Fußball-WM 2014 in Brasilien erzielt.
Die Zahlen gab der Weltverband FIFA am Samstag wenige Stunden vor dem ersten Achtelfinale zwischen Brasilien und Chile bekannt.
Die meisten Tore seit 44 Jahren
2010 in Südafrika wurden in der Vorrunde noch 16 Tore per Kopf markiert, vier Jahre zuvor in Deutschland 21. Ein Grund für die in diesem Jahr angestiegene Zahl ist vor allem die offensivere Ausrichtung der Mannschaften: 136 Tore erzielten die Nationalteams insgesamt in der Vorrunde (2006: 118/ 2010: 101), also im Schnitt 2,83 Treffer pro Spiel. Ähnlich treffsicher waren die Spieler zuletzt vor 44 Jahren.
Ein bewährtes Erfolgsrezept sind unterdessen weiterhin Standardsituationen. 34 Tore, also exakt 25 Prozent, fielen nach einem ruhenden Ball. Einen nahezu selben Wert hatte auch das Endturnier vor vier Jahren in Südafrika (25,5 Prozent) hervorgebracht.