Anzeige
Weltmeisterschaft

WM 2022: Mesut Özil glaubt an gutes Turnier der deutschen Nationalmannschaft

  • Aktualisiert: 18.11.2022
  • 15:36 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago/Sven Simon

Ex-Nationalspieler und Weltmeister Mesut Özil traut der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar einiges zu.

München - Wie weit kommt die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar? Ex-Nationalspieler Mesut Özil traut der DFB-Elf, die in der Vorrunde auf Japan, Spanien und Costa Rica trifft, ein gutes Turnier zu. Das erklärte er im Interview mit "onefootball.com".

"Viele zählen Deutschland nicht zu den stärksten Mannschaften, sowohl aufgrund der Leistungen bei den letzten großen Turnieren als auch in der Nations League. Aber das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Vielleicht ist es eine Chance. Die Chance, das Gegenteil zu beweisen. Deutschland ist eine Turniermannschaft, nach der WM wird sich niemand für die Ergebnisse der Nations League interessieren", so der Weltmeister von 2014.

Seiner Meinung nach habe Deutschland viele hochkarätige Spieler. Antonio Rüdiger, Leroy Sane und Serge Gnabry hob der 34-Jähirge dabei besonders hervor. Die beiden letzteren hätten demnach sogar die Chance zu "Schlüsselspielern des Turniers" zu werden.

Anzeige
Anzeige

Mesut Özil nennt seine WM-Favoriten

Als Topfavoriten nannte der offensive Mittelfeldspieler, der derzeit bei Basaksehir FK unter Vertrag steht, Brasilien, Frankreich, Argentinien und England.

Anzeige
Anzeige
zeitlose WM Videos 17.11.

Reise durch die WM-Geschichte: Deutschlands Spielführer

Robuste Malocher, maulende Leader und echte Typen! Vier von deutschlands Kapitänen durften den WM-Pokal schon in die höhe stoßen. Wir machen eine Zeitreise durch die WM-Geschichte und stellen euch alle Kapitäne der deutschen Nationalmannschaft vor.

  • Video
  • 03:03 Min
  • Ab 0

Özil selbst war nach der enttäuschenden WM 2018 in Russland aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Vor dem Turnier hatte es große Diskussionen um ein gemeinsames Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Ilkay Gündogan gegeben. In seinem Rücktritts-Statement bemängelte Özil nach den öffentlichen Anfeindungen gegen ihn, die mangelnde Rückendeckung seitens des DFB.