Sport Allgemein Handball
Nach Oranje-Revanche: DHB-Frauen auf "sehr, sehr gutem Weg"
Katharina Filter blickte nach der geglückten Revanche zuversichtlich auf die letzten Wochen vor dem WM-Start. "Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg", sagte die deutsche National-Torhüterin nach dem 27:22 (14:13) gegen die Niederlande. "Es ist immer schöner, zu gewinnen. So ein Sieg tut uns gut."
Rund neun Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Heim-WM gegen Island am 26. November hatte die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) vor allem dank Filter die fünfte Niederlage im sechsten Spiel des WM-Jahres abgewendet. Die 26-Jährige parierte überragende 45 Prozent der Bälle und brachte das deutsche Team nach einem Vier-Tore-Rückstand auf die Siegerstraße.
"Der Sieg gibt uns ein gutes Gefühl und Rückenwind", sagte Anführerin Emily Vogel. Auch Bundestrainer Markus Gaugisch war "zufrieden", weil sein Team gegenüber dem 31:35 zwei Tage zuvor in Eindhoven auch abseits von Filters Ausnahmeleistung "einen klaren Lernschritt gemacht" habe.
Wo genau das deutsche Team steht, ist aber schwer zu beurteilen. Gaugisch wählte im WM-Jahr bewusst anspruchsvolle Gegner. Im März setzte es gegen Rekordweltmeister Frankreich (25:28/29:30) zwei Niederlagen, in den Doppel-Tests gegen Dänemark (31:33/29:26) und nun die Niederlande gelang nach Niederlagen jeweils ein Sieg.
"Siege sind wertvoll. Aber Spiele gegen Gegner, die du auch mit einem unsauberen Spiel schlagen kannst, bringen dir nichts. Spiele wie die gegen Frankreich, Dänemark oder jetzt Holland – die fordern uns, da bekommen wir echte Rückmeldungen. Das brauchen wir. Die Niederlage am Freitag hat uns nicht umgehauen, sondern uns gezeigt, woran wir arbeiten müssen", sagte Gaugisch.
Die vier verbleibenden Partien vor WM-Beginn fallen in die Kategorie Pflichtsiege. Im Oktober warten gegen Nordmazedonien in Gummersbach (16. Oktober) sowie in Belgien (19. Oktober) zwei Partien im Rahmen der EM-Qualifikation. Der letzte Feinschliff vor dem Turnierstart erfolgt in zwei Duellen mit der Schweiz (20./22. November). "Es werden alle absolut heiß sein", versprach Vogel.