Anzeige
DIE LEICHTATHLETIK-WM 2025 LIVE AUF JOYN

Leichtathletik-WM 2025 - Thriller um die Medaillen: Neugebauer mittendrin, Kaul nicht

  • Aktualisiert: 21.09.2025
  • 09:20 Uhr
  • SID

Nach dem Aus von Top-Favorit Sander Skotheim bahnt sich bei der Leichtathletik-WM im Zehnkampf ein super spannendes Rennen um die Medaillen an - und Leo Neugebauer (Stuttgart) ist weiter mittendrin.

Niklas Kaul (Mainz) musste hingegen einen herben Dämpfer hinnehmen . Der Ex-Weltmeister erwischte einen starken Start in den entscheidenden zweiten Wettkampftag und startete damit seine Aufholjagd, erlebte beim Stabhochsprung mit nur 4,70 m dann aber einen Rückschlag.

Neugebauer, der am Samstag über Knieprobleme geklagt hatte und für den es lange nicht richtig rund lief, meldete sich am Sonntag mit super starken 56,15 m mit dem Diskus und 5,10 m mit dem Stab zurück.

Anzeige
Anzeige
Noah Lyes of United States of America reacts after comepting in the 100m men semifinal during the Paris 2024 Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS at Stade de France in Paris (France), Augu...

Die Leichtathletik-WM im Livestream auf Joyn

Die Leichtathletik-WM von Tokio im kostenlosen Livestream auf Joyn streamen.

Anzeige
Anzeige

Neugebauer hat weiter alle Chancen

Nach acht Disziplinen liegt der Olympia-Zweite von Paris derzeit mit 7269 Punkten auf Platz zwei und hat weiter alle Chancen. Um den in Führung liegenden Kyle Garland (7322/USA) aber noch abzufangen, braucht Neugebauer zum Abschluss mit dem Speer und über 1500 m aber wohl zwei absolute Topleistungen. Gefährlich werden könnte zudem der stark auftrumpfende Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico).

Kaul liegt mit 6717 Punkten derzeit zwar nur auf Rang sieben. Der 27-Jährige hat aber seine größten Stärken in den letzten zwei Disziplinen und könnte noch weit nach vorne kommen - eine Medaille erscheint aber im Moment außer Reichweite zu sein.

Ein Drama erlebte Topfavorit Sander Skotheim. Der Norweger, der mit seinen 8909 Punkten als Nummer eins der Welt nach Japan gereist war, stolperte zum Start in den zweiten Wettkampftag über die Hürden, stieß daraufhin ein Hindernis mit den Händen um - und wurde deshalb disqualifiziert. Während Neugebauer und Kaul von seinem Pech profitieren können, platzte Skotheims Medaillentraum erneut - schon bei Olympia in Paris lag er auf Goldkurs und blieb dann im Stabhochsprung ohne gültigen Versuch.

Olympiasieger Markus Rooth (Norwegen) fehlt in Tokio ebenso verletzt wie Damian Warner, der Kanadier hatte 2021 Olympia-Gold geholt. Auch Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) war nicht am Start.

Till Steinforth (Halle/Saale) musste seinen Zehnkampf nach drei Disziplinen verletzungsbedingt beenden.

Weitere Inhalte
2025 Diamond League - Silesia
News

Leichtathletik-WM 2025 heute live: TV-Übertragung, deutsche Starter und mehr

  • 21.09.2025
  • 09:42 Uhr