Sport Allgemein Top News
Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel
Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.
Im Showdown um den Titel setzte Schlussreiterin Werth mit ihrem Spitzenpferd Wendy, mit der sie Teamgold und Einzelsilber bei Olympia in Paris gewonnen hatte, im Bergstädtchen Crozet mit 79,224 Prozentpunkten ein Ausrufezeichen. Die amtierenden Einzel-Weltmeister Charlotte Fry und Glamourdale konnten einige Minuten später dann nicht nachziehen. Im Gegensatz zu Werth leistete sich die Britin zahlreiche Fehler. Lediglich 0,496 Punkte hatten die beiden favorisierten Nationen nach den ersten drei Mannschaftsreitern getrennt.
Die deutsche Equipe war am Vortag mit einer durchwachsenen Leistung gestartet. Auftaktreiterin Ingrid Klimke, zweimalige Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit, unterliefen mit Vayron zu viele Fehler, mit 69,348 Prozentpunkten lieferte sie das Streichergebnis der Mannschaft. Debütantin Katharina Hemmer und Denoix (75,699) überzeugten dann aber und sorgten für die Halbzeitführung.
Am Donnerstagmittag zeigte dann auch der Pariser Team-Olympiasieger Frederic Wandres mit Bluetooth einen guten Auftritt. Das Duo blieb aber etwas hinter den eigenen Möglichkeiten zurück (74,721) und verpasste es so, Werth für das Finale ein Polster aufzubauen.
Bereits am Freitag (ab 10.00 Uhr) kämpfen die deutschen Reiter im Grand Prix Special erneut um Edelmetall. Die besten 30 Paare aus dem Grand Prix sind für den Entscheid um die erste Einzelmedaille qualifiziert, alle vier deutschen Paare dürfen damit antreten. Am Sonntag (ab 11.30) enden die Titelkämpfe mit der Kür – lediglich die 18 besten Duos dürfen dafür auf das Viereck zurückkehren.