Anzeige
Sport Allgemein Leichtathletik

Erst Mätzchen: Dann zieht Lyles im Vorlauf voll durch

Article Image Media
© AFP/SID/JEWEL SAMAD

Die Sprintstars um Olympiasieger und Titelverteidiger Noah Lyles (USA) sind geschlossen ins Halbfinale der WM (Sonntag, 13.45 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) in Tokio gerannt. Lyles machte vor seinem Auftritt die bekannten Mätzchen, dann zog der 28-Jährige in seinem Vorlauf voll durch und legte damit 9,95 Sekunden hin. Die deutschen Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah (beide Hamburg) konnten mit der Weltspitze nicht mithalten.

"Ich hatte heute einen großartigen Start, aber beim Training lief es noch besser. Ich weiß, dass ich noch mehr zu bieten habe", sagte Lyles voller Selbstvertrauen: "Ich bin in der besten Form meines Lebens. Ich bringe hier etwas Besonderes mit. Mit 9,95 Sekunden in der ersten Runde habe ich genau das erreicht, was ich wollte, um meinen Körper aufzuwärmen."

Auch die starken Jamaikaner Kishane Thompson (9,95) und Oblique Seville (9,93) gaben sich keine Blöße. Thompson, der mit 9,75 Sekunden die Nummer eins der Welt in diesem Jahr ist und in seinem Lauf lässig austrudelte, kann sich wohl die größten Hoffnungen machen, die Siegesserie der US-Amerikaner zu beenden – und als erster Jamaikaner seit Sprintlegende Usain Bolt wieder 100-m-Gold auf die Karibikinsel zu holen. Zuletzt ging viermal in Serie WM-Gold in die USA.

Bolt rechnet jedenfalls fest mit Thompson und Seville. "Ich freue mich darauf, ins Stadion zu gehen und zuzuschauen. Hoffentlich kann ich einem von ihnen die Goldmedaille überreichen", sagte der achtmalige Olympiasieger kurz vor der WM. Der Showdown um die Medaillen steigt ebenfalls am Sonntag (15.20 Uhr MESZ).

Der deutsche Rekordhalter Owen Ansah lief nach 10,21 Sekunden auf Rang sechs in seinem Vorlauf, Lucas Ansah-Peprah wurde in 10,25 Sekunden Fünfter – das reichte nicht zum Weiterkommen.

Der Südafrikaner Gift Leotlela rannte in 9,87 Sekunden Landesrekord und war damit Schnellster der sieben Vorläufe.

Anzeige
Anzeige