Schwimmen Sport Allgemein
Olympiasieger Märtens als Goldfavorit: WM-Titel fehlt noch
Als Olympiasieger und Weltrekordler ist Lukas Märtens bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die größte deutsche Gold-Hoffnung. Dennoch sieht sich der neue Star "nicht als Gejagten", sagte er im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). "Ich sehe es eher als Chance an, mich weiter zu belohnen, den WM-Titel oder die Medaille in Singapur anzugreifen. Es kommt natürlich viel auf die Tagesform an, die Konkurrenten sind wieder saustark, sie schlafen nicht."
Über 400 m Freistil ist der Magdeburger, der in Paris als erster deutscher Beckenschwimmer seit 1988 Olympiagold gewann und dann im April den 16 Jahre alten Fabelweltrekord von Paul Biedermann knackte, der Topfavorit. WM-Gold fehlt Märtens, der zweimal Bronze und einmal Silber bei Weltmeisterschaften sowie Gold und Silber bei der EM 2022 holte, noch in seiner Medaillensammlung. "Der WM-Titel wäre noch eine Sache, die dazukommen könnte", sagte der 23-Jährige: "Aber ich habe ja noch ein paar Jahre, noch ein paar Weltmeisterschaften. Die Chance werde ich noch öfter bekommen."
In Singapur verzichtet Märtens zwar auf die 200 m Freistil, auf denen er in Paris lange auf Siegkurs lag, am Ende aber Fünfter wurde. Dafür startet er über 800 m mit Medaillenchancen. Zudem schwimmt er 200 m Rücken sowie in der Lagen- und der 4x200-m-Freistilstaffel. "Ich bin optimistisch, dass es eine gute WM wird", sagte er. Denn: "Ich bin auf jeden Fall noch nicht am Ende der Fahnenstange."
Nach dem Trubel um seinen Olympiasieg mit vielen Ehrungen und TV-Auftritten nahm sich Märtens eine Auszeit und stieg erst Anfang des Jahres wieder richtig ins Training ein. "Es war auch nach den Krankheitsgeschichten im Vorjahr absolut vonnöten, dem Kopf und auch dem Körper ein bisschen Ruhe zu gönnen", erklärte er. Auf Olympia sei er "Spitz auf Knopf vorbereitet worden, mit verschiedenen Antibiotika, mit all den Medikamenten. Ich bin ja noch relativ jung, wenn man da schon so mit seiner Gesundheit spielt oder immer versucht, schnell wieder fit zu werden, schnell wieder ranzukommen, geht das nicht lange gut."