Sport Allgemein
Tischtennis: Mit Mittelham und ohne Ovtcharov zur Team-EM
Vize-Europameister Benedikt Duda und die zweimalige Doppel-Europameisterin Sabine Winter führen als jeweilige deutsche Nummer eins die Aufgebote des Deutschen Tischtennis-Bundes für die Team-EM in Zadar an. Während der frühere Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov pausiert, kehrt die lange verletzte Nina Mittelham bei den Titelkämpfen vom 12. bis 19. Oktober in Kroatien ins DTTB-Team um Jungstar Annett Kaufmann zurück.
"Wir haben ein Team, das jeden schlagen kann. Aber wir sind mittlerweile durch die sehr stark gewordenen Mannschaften Frankreichs und Schwedens, die zuletzt erfolgreicher als wir waren, einer unter mehreren Favoriten", sagt Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf, dessen Team 2023 in Malmö Silber hinter Schweden gewonnen hatte: "Vielleicht werden es die spannendsten Europameisterschaften seit vielen Jahren."
Neben Duda (Bergneustadt) treten Ex-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf), Patrick Franziska (Saarbrücken), Ricardo Walther (Grünwettersbach) und Andre Bertelsmeier (Bad Königshofen) für Deutschland an. Ovtcharov verzichtet wie bei den Frauen die Europe-Top-16-Siegerin Ying Han auf einen Einsatz in Zadar. "Die Belastung für die Athleten ist durch die vielen Termine sehr hoch. Dima und Ying konzentrieren sich auf eine intensivere Trainingsphase in Deutschland und aktive Erholung", sagte DTTB-Sportvorstand Richard Prause.
Die deutschen Frauen, die in Kroatien Titelverteidigerinnen sind, können dafür auf die EM-Dritte Mittelham bauen, die zuletzt unter Bandscheibenproblemen litt. Neben der Weltranglisten-27. Winter und Mittelham spielen die Team-Olympiavierte Yuan Wan, U19-Weltmeisterin Kaufmann sowie Mia Griesel.
"Wir werden in Zadar natürlich alles daran setzen, unseren Titel zu verteidigen", sagte Bundestrainerin Tamara Boros: "Wichtig ist es für das Team, aber besonders auch für Nina nach ihrer langen Pause, wieder Spielpraxis zu gewinnen."