Sport Allgemein
Turnen: Dauser holt sich vierten Meistertitel im Mehrkampf
Barren-Weltmeister Lukas Dauser hat bei der deutschen Meisterschaft im Kunstturnen zum vierten Mal den Titel im Mehrkampf geholt. Der 30-Jährige vom TSV Unterhaching landete in Frankfurt am Main mit 82,765 Punkten knapp vor Andreas Toba vom TK Hannover (82,398). Bei den Frauen hatte zuvor die erst 16 Jahre alte Helen Kevric erstmals den Titel im Mehrkampf gewonnen.
Platz drei bei den Männern ging an Youngster Timo Eder (MTV Ludwigsburg), der mit 81,430 Zählern vor Vorjahressieger Pascal Brendel (KTV 68 Wetzlar) landete. Dauser, der bei der EM im April erkrankt gefehlt hatte, visiert eine Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris an. Die fünf Tickets für die deutschen Kunstturner werden am 22. Juni bei der zweiten und letzten Olympia-Qualifikation in Rüsselsheim endgültig vergeben.
Die Stuttgarterin Kevric trat mit insgesamt 55,500 Punkten die Nachfolge ihrer Vereinskollegin und Rekordmeisterin Elisabeth Seitz an. Rang zwei ging an die Kölnerin Sarah Voss (51,750) vor der Chemnitzerin Karina Schönmaier (51,450).
Kevric erarbeitete sich für das Rennen um den dritten und letzten Olympia-Platz für die deutschen Frauen durch ihre Gesamtleistung im erwarteten Duell mit Seitz einen Vorteil. Die Teenagerin hätte mit ihrer Punktzahl bei der WM 2023 in Antwerpen Rang vier belegt, während Seitz sich nach ihrem Achillessehnenriss nur auf einen Olympia-Platz am Stufenbarren konzentriert und mit ihrem Vortrag von Frankfurt in der WM-Entscheidung des Vorjahres an ihrem Paradegerät Platz fünf belegt hätte.
Die Entscheidung über die Vergabe des dritten Tickets zu den Sommerspielen in Paris fällt bei den Frauen ebenfalls in Rüsselsheim. Für Olympia qualifiziert sind bereits Ex-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz (Chemnitz) am Schwebebalken und Voss am Boden.