DTM-Fluch! Kein Champion seit 2020 der Titelverteidigung nahe
DTM-Fluch! Kein Champion seit 2020 der Titelverteidigung nahe
Es zeichnet sich seit fünf Jahren ein Trend ab. Die letzte dominante DTM-Ära eines Fahrers war noch vor der GT3-Zeit. Rene Rast gewann 2017 den Titel, 2018 wurde er hinter Gary Paffett 2., 2019 und 2020 gewann er wieder. Doch seitdem schaffen es die Champions nicht mehr, eine große Rolle in der Titelverteidigung zu spielen. ran zeigt Euch das verfluchte Jahr nach der Meisterschaft.
- DTM-Saison 2025 live auf ProSieben, Joyn, ran.de und in der ran-App
2020: Rene Rast (Audi)
Platz: 1 (23 Punkte auf Platz 2)
2020 klappte die letzte Titelverteidigung eines Champs. Rast wurde in einem Audi-dominanten Jahr Meister. Vor den Markenkollegen Nico Müller und Robin Frijns.
2021: Rene Rast (ranRacing-Experte)
Wer weiß, wie Rast 2021 abgeschnitten hätte. Er wechselte in die Formel E und versuchte sich so in neuen Gefilden. An die DTM-Strecke kam er lediglich als ranRacing-Experte. Den Titel konnte er so natürlich nicht verteidigen.
2021: Maximilian Götz (Mercedes)
Platz: 1 (3 Punkte auf Platz 2)
Dieser ging stattdessen an den heutigen ranRacing-Experten Maximilian Götz! In einem Herzschlagfinale bewahrte er die Nerven und gewann sensationell den Titel vor dem heutigen Formel-1-Fahrer Liam Lawson. Dritter wurde Kelvin van der Linde. Ein Mercedes vor einem Ferrari vor einem Audi.
2022: Maximilian Götz (Mercedes)
Platz: 11 (84 Punkte auf Platz 1)
Der Absturz danach. Als Champion erreichte Götz in der gesamten Saison nur eine Podiumsplatzierung. Mit 80 Punkten lag er weit hinter dem neuen Champion.
2022: Sheldon van der Linde (BMW)
Platz: 1 (11 Punkte auf Platz 2)
Der hieß Sheldon van der Linde. Als erster Südafrikaner sicherte sich der BMW-Pilot den Titel. Auf Platz zwei fuhr Lucas Auer, Rückkehrer Rene Rast wurde Dritter.
2023: Sheldon van der Linde (BMW)
Platz: 4 (95 Punkte auf Platz 1)
Tough. Zu keinem Zeitpunkt lag eine Titelverteidigung wirklich in der Luft. SVDL gewann zwar ein Rennen am Norisring, konnte sonst aber nicht an die Vorsaison anknüpfen. Platz vier liest sich nicht so schlecht, aber der Abstand von 95 Punkten zeigt das deutliche Ergebnis.
2023: Thomas Preining (Porsche)
Platz: 1 (33 Punkte auf Platz 2)
Brutale Performance des Österreichers. Während Teamkollege Dennis Olsen Siebter in der Fahrerwertung wurde, lieferte sich Preining ein tolles Duell um die Meisterschaft mit Mirko Bortolotti. Im großen Finale in Hockenheim gewann Preining mit einer perfekten Performance beide Rennen und wurde verdient Champ.
2024: Thomas Preining (Porsche)
Platz: 5 (80 Punkte auf Platz 1)
Der Porsche enttäuschte. Vor allem der Saisonstart mache es Preining schwer. Er wurde nur Fünfter und hatte mit der Meisterschaft durch den großen Rückstand nicht viel zu tun.
2024: Mirko Bortolotti (Lamborghini)
Platz: 1 (17 Punkte auf Platz 2)
Sein Vorjahresrivale schnappte sich knapp vor Kelvin van der Linde den Titel. Das sind übrigens auch die beiden einzigen Fahrer, die es seit der GT-Ära schafften, zwei Mal unter die besten drei Plätze in der Meisterschaft zu fahren. BOR wurde Zweiter und Erster, KVDL in 2021 Dritter und 2024 Zweiter. Ein Beweis, wie eng die DTM beisammen liegt.
2025: Mirko Bortolotti (Lamborghini)
Platz: 10 (41 Punkte auf Platz 1)
Weg von SSR Performance und neu bei Team Abt. Bortolotti braucht Zeit in seinem neuen Team. Kollege Nicki Thiim hat noch größere Probleme. Doch eines Champs würdig, ist er sich dessen bewusst und stärkt seinem neuen Rennstall den Rücken. Die Saison ist erst zwei Rennwochenenden alt, aber der Abstand wird immer größer. Wird Bortolotti das nächste Opfer des DTM-Titelfluchs? Nächster Stop ist im niederländischen Zandvoort (live auf ProSieben, Joyn, ran.de und in der ran-App).
2025: Lucas Auer (Mercedes)
Platz: 1 (6 Punkte auf Platz 2)
Momentan führt "Luggi" die Meisterschaft an. Vize-Meister wurde er 2022 bereits. Es sind nur sechs Punkte auf den Marken-Kollegen Jules Gounon und noch viele Rennen. Aber die Highlights vom Lausitzring mit Photo-Finish, vielen tollen Manövern und viel Kontakt zwischen den Autos machen Lust auf mehr!
- DTM-Saison 2025 live auf ProSieben, Joyn, ran.de und in der ran-App