Infektionsschutzkonzept nach steigenden Fallzahlen verschärft
DTM: Double Header in Zolder findet nun doch ohne Zuschauer statt
- Aktualisiert: 09.10.2020
- 07:16 Uhr
- ran.de
Die DTM muss beim Double Header im belgischen Zolder auf Zuschauer verzichten. Das Infektionsschutzkonzept wurde aufgrund der aktuellen Situation noch einmal deutlich verschärft.
München/Zolder - Die DTM trägt die beiden Saisonläufe vom 9. bis 11. sowie 16. bis 18. Oktober im belgischen Zolder (live auf SAT.1 und im Livestream auf ran.de) nun doch ohne Zuschauer aus.
DTM reagiert nach Reisewarnung
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen hatte das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland zuletzt eine Warnung für touristische Reisen nach Belgien ausgesprochen. Die DTM-Dachorganisation ITR reagierte auf diese Entwicklung und stoppte den Kartenvorverkauf.
"Die Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen, schließlich lebt der Sport und die DTM von den Fans und ihren Emotionen. Die Sicherheit aller Beteiligten geht aber vor", sagte DTM-Geschäftsführer Marcel Mohaupt. Eigentlich sollten pro Renntag 800 Zuschauer auf zwei Tribünen verteilt werden. Bereits verkaufte Tickets werden nun zurückerstattet.
Externer Inhalt
Reduziertes Vor-Ort-Aufgebot in allen Bereichen
Generell wurde das Infektionsschutzkonzept der DTM noch einmal deutlich verschärft und das Vor-Ort-Aufgebot in allen Bereichen auf ein Minimum reduziert. Bei den Übertragungen am Samstag und Sonntag (live ab 13:00 Uhr auf SAT.1 und im Livestream auf ran.de) wird Matthias Killing als Reporter live vor Ort sein, Andrea Kaiser berichtet aus dem Studio in Unterföhring. SAT.1-Stimme Edgar Mielke und Experte Martin Tomczyk kommentieren die Rennen wie gewohnt.
DTM vor spannendem Endspurt - enger Terminplan
Auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs von Zolder geht der Kampf um den DTM-Titel nach einem eng getakteten Terminplan in die heiße Phase.
Nach den zwei aufeinanderfolgenden Rennwochenenden in Belgien steht noch das traditionelle Finale in Hockenheim auf der Agenda. Dabei ist die DTM erst Anfang August im belgischen Spa-Francorchamps in die neue Saison gestartet – eine überaus eng getaktete Saison aufgrund der Covid-19-Pandemie.
Jonathan Aberdein aus dem BMW-Team nimmt dazu Stellung: "Die Saison vergeht unfassbar schnell. Der Kalender ist massiv und kompakt. Das ist anstrengend für alle Fahrer, aber noch mehr für die Teams."
Die meisten DTM-Piloten hatten nur zwei freie Wochenenden, um ihre Batterien aufzuladen. Die Teilnehmer am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring konnten gar nur eine freie Woche genießen.
Dreikampf um den Titel - Audi dominiert
Der fünfmalige Saisonsieger Nico Müller (Schweiz) wird als Favorit um den DTM-Titel ins Saisonfinale gehen, er führt die Fahrerwertung mit 242 Punkten an. Sein härtester Verfolger ist der Niederländer Robin Frijns (224 Punkte), der bisher drei Läufe gewann und auf der Strecke in Zolder beheimatet ist.
Auch der zweimalige DTM-Champion Rene Rast (Deutschland) liegt mit 195 Punkten in Schlagdistanz und darf sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Zehn von zwölf Saisonsiegen gehen auf das Konto des Audi-Trios. Neben ihnen haben noch vier weitere Fahrer theoretische Chancen auf den Titel – ein spannender Endspurt ist garantiert!
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.