Motorsport DTM
DTM: Lucas Auer führt AMG-Doppelsieg am Lausitzring an, Timo Glock im Pech
Lucas Auer gewinnt das erste DTM-Rennen am Lausitzring 2025. Mercedes dominiert den ersten Renntag.
Zweiter Sieg im dritten Rennen: Nach seinem Triumph beim Saisonauftakt in Oschersleben sichert sich Lucas Auer auch den Sieg im Samstagsrennen der DTM auf dem Lausitzring. Der Landgraf-Mercedes-Pilot lässt der Konkurrenz keinerlei Spielraum und dominiert das Geschehen vor seinem AMG-Markenkollegen Maro Engel.
Rene Rast (Schubert-BMW) komplettiert als Dritter das Podium. Dahinter reihen sich Jules Gounon (Winward-Mercedes), Marco Wittmann (Schubert-BMW) und Thomas Preining (Manthey-Porsche) ein. Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) überquert die Ziellinie auf dem siebten Rang.
Oschersleben-Sieger Ayhancan Güven (Manthey-Porsche) beendet das Rennen auf dem achten Platz. Die Top 10 komplettieren Ben Dörr (Dörr-McLaren) und Ben Green (Emil-Frey-Ferrari).
Schon beim Start übernimmt Auer die Führung, während Ricardo Feller (Land-Audi) seine zweite Position an Engel abgeben muss. Kurz darauf zieht auch Rene Rast am Audi-Piloten vorbei und übernimmt den dritten Rang. Im dicht gedrängten Mittelfeld entwickelt sich daraufhin ein Durcheinander mit mehreren Betroffenen: Morris Schuring (Manthey-Porsche) zieht sich erhebliche Schäden an der Frontpartie zu.
Auch Luca Engstler (Grasser-Lamborghini) muss sein Fahrzeug mit einem Defekt vorzeitig abstellen. Das Safety-Car wird auf die Strecke geschickt, um Trümmerteile zu entfernen. Beim anschließenden Restart bleibt an der Spitze alles unverändert: Auer behauptet seine Führung vor Engel, Rast und Feller.
Weiter hinten fällt Jules Gounon im weiteren Rennverlauf zurück. Zunächst zieht Marco Wittmann (Schubert-BMW) an ihm vorbei, gefolgt von Thomas Preining (Manthey-Porsche) und Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari), die ebenfalls Positionen gutmachen.
Bortolotti erneut im Pech, Lamborghini schwächelt
Das Wichtigste in Kürze
Für Mirko Bortolotti (Abt-Lamborghini) setzt sich der enttäuschende Saisonauftakt fort. Nach einer missglückten Attacke von Thierry Vermeulen (Emil-Frey-Ferrari) dreht sich der Italiener in der ersten Kurve von der Strecke. Der Niederländer erhält für das Vergehen drei Penalty-Laps und fällt ebenfalls weit zurück.
Bortolotti wird durchgereicht und kann auch im weiteren Rennverlauf nicht mehr entscheidend aufholen. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Nicki Thiim fährt er im hinteren Mittelfeld. Am Ende reicht es nur zu Platz 13, unmittelbar vor dem Dänen. Bester Lamborghini-Pilot wird Jordan Pepper (Grasser), der das Rennen auf dem elften Rang beendet.
Während zahlreiche Piloten aus dem Mittelfeld frühzeitig zum Boxenstopp kommen, wartet die Spitzengruppe länger ab. Auer entscheidet sich etwa zur Rennhalbzeit für den Reifenwechsel. Der Stopp verläuft reibungslos, doch der Landgraf-Pilot kämpft auf den ersten Metern mit den kalten Reifen.
Zwei Runden später folgt Maro Engel, wobei der Mercedes-Pilot profitiert. Dank des Overcuts übernimmt er zunächst die Führung, doch Auer nutzt die inzwischen auf Temperatur gebrachten Reifen, um die Spitze rasch zurückzuerobern. Rast behauptet auch nach seinem Boxenstopp die dritte Position.
Auffällig zeigt sich Jules Gounon: Nach seiner unglücklichen Startphase zählt der Franzose zu den ersten, die zum Reifenwechsel kommen. Mit frischen Reifen gelingt es ihm, auf die Spitzengruppe aufzuschließen und zeitweise sogar Druck auf Rast auszuüben. Zu einem Überholmanöver kommt es jedoch nicht.
Externer Inhalt
Ricardo Feller und Timo Glock als Pechvögel
DTM-Saison 2025: Das Power Ranking vor dem Lausitzring-Rennen
Besonders bitter verläuft das Rennen für Ricardo Feller: Der Land-Audi-Pilot startet von Position zwei und kämpft bis zum Boxenstopp um die vorderen Plätze. Nach dem Reifenwechsel verliert er jedoch an Tempo, wird im Klassement durchgereicht und muss seinen Audi schließlich mit Leistungsverlust vorzeitig abstellen.
Auch Timo Glock erlebt ein enttäuschendes Rennen. Der Dörr-McLaren-Pilot hält sich zunächst im hinteren Mittelfeld, doch beim Boxenstopp klemmt das rechte Hinterrad. Der Zeitverlust wirft den früheren Formel-1-Piloten weit zurück. Er beendet das Rennen auf dem 17. Rang.
Für die beiden HRT-Ford-Piloten verläuft der Rennsamstag ebenfalls durchwachsen: Arjun Maini kommt nach der chaotischen Startphase bereits an die Box, zeigt anschließend jedoch eine beachtliche Aufholjagd und beendet das Rennen als Zwölfter. Teamkollege Fabio Scherer hingegen scheidet bereits im ersten Renndrittel mit einem ABS-Defekt aus.
Das zweite Rennen der DTM auf dem Lausitzring findet am Sonntag wie üblich um 13:30 Uhr statt, zudem sind wieder zwei Boxenstopps pro Fahrer vorgeschrieben. Zuvor werden im Qualifying (ab 9:00 Uhr) die Startpositionen vergeben.