DTM live: SAT.1-Team bleibt bestehen
DTM 2019 in SAT.1: Neue Ära mit den Meister-Experten Scheider und Tomczyk
- Aktualisiert: 29.04.2019
- 19:18 Uhr
Ab 4. und 5. Mai startet die DTM in ihre neue Saison. Alle 18 Saisonläufe gibt es live in SAT.1 und im Livestream auf ran.de. Das "ran racing"-Team wartet auch in dieser Saison mit einem bewährten und kompetenten Team auf.
München - SAT.1 geht mit bewährten Kräften und gewohnter Kompetenz in die neue DTM-Saison. Die beiden Ex-Meister Timo Scheider und Martin Tomczyk bringen auch 2019 bei den Live-Übertragungen von den Rennen der Tourenwagenserie als ran DTM-Experten ihr Fachwissen ein. Das Duo komplettiert das "ran racing"-Team um die beiden Moderatoren Andrea Kaiser (37) und Matthias Killing (39) sowie Kommentator Edgar Mielke (56).
"Ich freue mich sehr, als Experte wieder ein Teil der ran-Crew zu sein. Mir hat 2018 schon sehr viel Spaß gemacht. Und ich glaube, dass 2019 noch einmal besser wird", sagte Scheider. Auf einen Titel-Tipp will er sich so früh noch nicht festlegen. Aber er hat die bisherigen Testfahrten genau verfolgt: "Die Tests lassen vermuten, dass Audi sehr stark ist. Ob das tatsächlich so sein wird, müssen wir allerdings abwarten."
Kompetentes Duo mit DTM-Erfahrung
Scheider kennt sich in der DTM aus: Er absolvierte zwischen 2000 und 2016 für Opel und Audi 181 Rennen und feierte dabei sieben Siege sowie 2008 und 2009 den Titel. Seit 2017 ist der 40-Jährige in BMW-Farben unterwegs.
Tomczyk sprang in der vergangenen Saison ein, wenn Scheider beim GT Masters im Einsatz war und überzeugte auf Anhieb. Der 37-Jährige wurde für seine Einsätze sogar für den Deutschen Sportjournalistenpreis in der Kategorie "Newcomer" nominiert. Er ist wie Scheider im DTM-Fahrerlager kein Unbekannter: Tomczyk hatte 2016 seine DTM-Karriere nach 16 Jahren und 177 Rennen für Audi und BMW und dem Titelgewinn 2011 beendet. Er fährt für BMW seitdem erfolgreich im GT-Sport.
Externer Inhalt
Beginn einer neuen DTM-Ära
"Ich freue mich sehr, dieses Jahr wieder ein Teil der 'ran racing'-Truppe sein zu können", sagte Tomczyk. Er blickt den vielen Neuerungen, mit denen die DTM durchstartet, gespannt entgegen: "Die DTM hat 2019 das Potenzial, spannender denn je zu werden. Ein neues Reglement, neue Motoren, eine neue Aerodynamik und dazu noch Aston Martin als neuer dritter Hersteller versprechen eine aufregende Saison."
"Timo Scheider ist eloquent, analytisch und meinungsstark, ein ausgesprochenes TV-Talent und auch Martin Tomczyk ist auf Anhieb eingeschlagen. Ich bin stolz darauf, dass wir beide trotz ihrer sehr vollen Terminkalender überzeugen konnten, wieder für 'ran racing' an den Start zu gehen", sagt ran-Sportchef Alexander Rösner und freut sich auf die neue DTM-Saison: "In der DTM beginnt in diesem Jahr eine neue Ära. Besonders gespannt bin ich auf Aston Martin, die als neuer Hersteller mit dabei sind. Durch neue, leistungsfähigere Turbo-Motoren wird Tempo 300 bei den Boliden möglich. Wir können uns also auf noch bessere Rennen freuen."
Die neue DTM-Saison startet am 4. Mai traditionell auf dem Hockenheimring. Eine wichtige Konstante sind die Startzeiten, die auch 2019 einheitlich bleiben. Die Übertragung der Rennen in SAT.1 und auf ran.de beginnt um 13.00 Uhr, das Rennen jeweils um 13.30 Uhr. Eine Ausnahme bildet Brands Hatch, wo das Rennen wegen der Zeitverschiebung eine Stunde später startet.
Zusätzlich gibt es die Qualifyings (je eines am Samstag und am Sonntag) und die Freien Trainings (zwei Sessions am Freitag) live auf ran.de und facebook zu sehen.
In der DTM-Saison 2019 werden insgesamt 18 Rennen an neun Wochenenden ausgetragen, jeweils samstags und sonntags.
Du willst die wichtigsten Motorsport-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.