Motorsport DTM
Offizieller DTM-Test 2025: Wieso man in Oschersleben statt in Hockenheim fährt
Der ADAC hat sich auf den Austragungsort des offiziellen DTM-Tests vor der Saison 2025 festgelegt: Der Testtag, an dem auch Pressekonferenzen geplant sind, wird am 2. April in Oschersleben über die Bühne gehen. Aber warum nutzt man nicht wie 2024 den Hockenheimring, der für Medien auch wegen der zentralen Lage attraktiver wäre?
Wie Motorsport-Total.com in Erfahrung gebracht hat, hat das damit zu tun, dass der Saisonauftakt etwas mehr als drei Wochen später ebenfalls auf dem Kurs in der Nähe von Magdeburg stattfindet. Damit die Teams nicht zusätzlich in Oschersleben testen müssen und somit Kosten sparen können, hat sich der ADAC für die Lösung entschieden.
Zusätzlicher Vorteil: Während in Hockenheim wegen der Lärmbeschränkungen eine zweistündige Mittagspause notwendig gewesen wäre und auch am Morgen erst ab 9 Uhr und am Abend bis 18 Uhr gefahren werden könnte, kann man die Strecke in Oschersleben intensiver nutzen.
ADAC will 2025 drei von fünf DTM-Tests selbst veranstalten
Das ist auch der Grund, warum es dieses Jahr mit dem Mittwoch nur einen offiziellen DTM-Testtag gibt, an dem die Teams die Strecke aber den ganzen Tag lang nutzen können. Am Dienstag sind Aufnahmen für die TV-Produktion geplant, am Donnerstag testet den ganzen Tag lang die GT4 Germany.
Die Idee, den offiziellen Test auf der gleichen Strecke durchzuführen wie den Saisonauftakt, ist bereits ein Vorbote auf das überarbeitete Testreglement für die Saison 2025, an dem aktuell noch gefeilt wird und das ab März gültig sein soll.
"Im Gespräch ist, fünf Testtage freizustellen, wovon wir drei organisieren wollen", erklärte ADAC-Motorsportchef Thomas Voss im Rahmen des Saisonfinales in Hockenheim Ende Oktober. "Ein Vorsaison-Test mit entsprechender Pressekonferenz, wie wir das in den vergangenen Jahren gemacht haben, und dann vielleicht noch zwei auf Rennstrecken, die für alle interessant sind und wo dann alle gemeinsam testen."
Auch auf dem Lausitzring will ADAC Test organisieren
Das bedeutet, dass die Teams pro Fahrzeug neben drei gemeinsamen Tests noch zwei Testmöglichkeiten hätten, die sie frei wählen können. Da der offizielle Test 2024 nicht zu den fünf erlaubten Testtagen pro Fahrzeug zählte, würde das eine Reduktion von einem weiteren Testtag bedeuten.
Aktuell plant der ADAC, neben Oschersleben auch auf dem Lausitzring im Mai selbst als DTM-Testorganisator aufzutreten. Das ergibt Sinn, da dort das ADAC GT Masters in die Saison startet und davor seinen offiziellen Test absolvieren wird. Da die Strecke ohnehin gemietet ist, will man die Gelegenheit auch gleich für die DTM nutzen.