F1: So viele Millionen sollen die Teams für 2016 kassiert haben
Geldverteilung in der F1
In der Formel 1 ist alles eine Frage der Technik, der Entwicklung - und deshalb auch des Geldes. Die Top-Teams können auf ein Millionen-Budget zurückgreifen, die kleinen Rennställe müssen mit einem Bruchteil davon auskommen. Auch die Auszahlungen des Rechteinhabers, dem Formula One Managements (FOM) ändern daran wohl nichts. Im Gegenteil: Die Spitzen-Teams kassieren den Großteil von den angeblich rund 865 Millionen Euro, die als Anteil der TV-, Antritts- und Vermarktungs-Einnahmen an die Rennställe ausgezahlt werden. Haas, Sauber und Co. müssen sich demnach hinten anstellen. ran.de zeigt, wie viele Millionen die F1-Teams für die Saison 2016 bekommen haben sollen (Quelle: Autosport).
Platz 10: Haas F1
Platz 10: Haas F1 mit rund 17 Millionen Euro.
Platz 9: Sauber
Platz 9: Sauber mit rund 45 Millionen Euro.
Platz 8: Renault
Platz 8: Renault mit rund 48 Millionen Euro.
Platz 7: Toro Rosso
Platz 7: Toro Rosso mit rund 54 Millionen Euro.
Platz 6: Force India
Platz 6: Force India mit rund 66 Millionen Euro.
Platz 5: Williams
Platz 5: Williams mit rund 73 Millionen Euro.
Platz 4: McLaren-Honda
Platz 4: McLaren-Honda mit rund 89 Millionen Euro.
Platz 3: Red Bull Racing
Platz 3: Red Bull Racing mit rund 148 Millionen Euro.
Platz 2: Mercedes AMG F1
Platz 2: Mercedes AMG F1 mit rund 157 Millionen Euro.
Platz 1: Scuderia Ferrari
Platz 1: Scuderia Ferrari mit rund 166 Millionen Euro.