Anzeige
Anzeige

Formel 1 - Rennkalender 2024: Sechs Sprintrennen - Spa und Baku müssen Platz machen

1 / 13
<strong>Formel 1 - Rennkalender 2024 veröffentlicht</strong><br>Wie die "Königsklasse des Motorsports" bekannt gab, wird es auch in der kommenden Saison sechs Sprintrennen geben. Zwei bisherige Strecken blicken dabei aber in die Röhre. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, welche Strecken weiterhin ein Zusatzrennen ausrichten dürfen.
© IMAGO/PanoramiC

Formel 1 - Rennkalender 2024 veröffentlicht
Wie die "Königsklasse des Motorsports" bekannt gab, wird es auch in der kommenden Saison sechs Sprintrennen geben. Zwei bisherige Strecken blicken dabei aber in die Röhre. ran zeigt, welche Strecken weiterhin ein Zusatzrennen ausrichten dürfen.

<strong>China-GP feiert Comeback</strong><br>Nach fünfjähriger Abstinenz wird 2024 wieder ein Grand Prix in China stattfinden. Termin ist der 19. bis 21. April kommenden Jahres. Auch ein Sprintrennen wird dann in Shanghai auf dem Programm stehen.
© Getty Images

China-GP feiert Comeback
Nach fünfjähriger Abstinenz wird 2024 wieder ein Grand Prix in China stattfinden. Termin ist der 19. bis 21. April kommenden Jahres. Auch ein Sprintrennen wird dann in Shanghai auf dem Programm stehen.

<strong>Miami erhält Sprintrennen neben GP 2024</strong><br>2024 findet in Miami ebenfalls ein Sprintrennen statt. Und zwar am Wochenende Anfang Mai (03. bis 05.). Das US-Rennen ist ebenfalls neu im Sprintprogramm.
© IMAGO/Action Plus

Miami erhält Sprintrennen neben GP 2024
2024 findet in Miami ebenfalls ein Sprintrennen statt. Und zwar am Wochenende Anfang Mai (03. bis 05.). Das US-Rennen ist ebenfalls neu im Sprintprogramm.

Anzeige
Anzeige
<strong>Österreich 2024 erneut mit Sprintrennen</strong><br>Aus europäischer Sicht dürfen sich die F1-Fans zum wiederholten Male über ein zweites Rennen in Spielberg freuen. Das Österreich-Rennwochenende findet im kommenden Jahr vom 28. bis 30. Juni 2024 statt.
© IMAGO/Eibner Europa

Österreich 2024 erneut mit Sprintrennen
Aus europäischer Sicht dürfen sich die F1-Fans zum wiederholten Male über ein zweites Rennen in Spielberg freuen. Das Österreich-Rennwochenende findet im kommenden Jahr vom 28. bis 30. Juni 2024 statt.

<strong>Neben Miami erhält auch Austin ein Sprintrennen</strong><br>Das zweite US-Rennen 2024, in Austin auf dem Circuit of The Americas, erhält ebenfalls ein Sprintrennen. Vom 18. bis 20. Oktober findet das Grand-Prix-Wochenende statt.
© IMAGO/Beautiful Sports

Neben Miami erhält auch Austin ein Sprintrennen
Das zweite US-Rennen 2024, in Austin auf dem Circuit of The Americas, erhält ebenfalls ein Sprintrennen. Vom 18. bis 20. Oktober findet das Grand-Prix-Wochenende statt.

<strong>Sao Paulo 2024 erneut mit Sprintrennen</strong><br>Nach dem zweiten Sprintrennen in den USA findet der vorletzte Sprint des Jahres 2024 vom 01. bis 03. November in Brasilien statt. 2023 konnte Weltmeister Max Verstappen das Rennen in Sao Paulo gewinnen.
© IMAGO/Laci Perenyi

Sao Paulo 2024 erneut mit Sprintrennen
Nach dem zweiten Sprintrennen in den USA findet der vorletzte Sprint des Jahres 2024 vom 01. bis 03. November in Brasilien statt. 2023 konnte Weltmeister Max Verstappen das Rennen in Sao Paulo gewinnen.

Anzeige
Anzeige
<strong>Abschluss der Sprintrennen 2024 in Katar</strong><br>Den Abschluss der zusätzlichen Sprintenrennen 2024 macht diesmal nicht wie im Vorjahr Sao Paulo, sondern der GP in Katar. Das Gastspiel am Persischen Golf fand 2023 vom 06. bis 08. Oktober statt. Im kommenden Jahr steigt das Rennwochenende dort deutlich später, nämlich von 29. November bis 01. Dezember.
© IMAGO/Motorsport Images

Abschluss der Sprintrennen 2024 in Katar
Den Abschluss der zusätzlichen Sprintenrennen 2024 macht diesmal nicht wie im Vorjahr Sao Paulo, sondern der GP in Katar. Das Gastspiel am Persischen Golf fand 2023 vom 06. bis 08. Oktober statt. Im kommenden Jahr steigt das Rennwochenende dort deutlich später, nämlich von 29. November bis 01. Dezember.

<strong>Baku und Spa 2024 nicht erneut mit Sprintrennen</strong><br>Die beiden Sprintrennen in China und Miami ersetzen 2024 die Gastgeber Baku und Spa-Francorchamps, wo in der vergangenen Saison noch das Kurzformat stattgefunden hat. In Aserbaidschan und Belgien wird damit im kommenden Jahr nur noch ein Rennen am Rennwochenende ausgetragen.
© IMAGO/NurPhoto

Baku und Spa 2024 nicht erneut mit Sprintrennen
Die beiden Sprintrennen in China und Miami ersetzen 2024 die Gastgeber Baku und Spa-Francorchamps, wo in der vergangenen Saison noch das Kurzformat stattgefunden hat. In Aserbaidschan und Belgien wird damit im kommenden Jahr nur noch ein Rennen am Rennwochenende ausgetragen.

<strong>Format der Sprintrennen 2023 scharf kritisiert</strong><br>Der Renn-Kalender 2024 umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden. Wie das Sprint-Format im neuen Jahr dann konkret aussehen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Für das aktuelle Format erntete die Formel 1 in dieser Saison reichlich Kritik. Änderungen sind wahrscheinlich, auch wenn noch nichts konkret ist ...
© IMAGO/ZUMA Wire

Format der Sprintrennen 2023 scharf kritisiert
Der Renn-Kalender 2024 umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden. Wie das Sprint-Format im neuen Jahr dann konkret aussehen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Für das aktuelle Format erntete die Formel 1 in dieser Saison reichlich Kritik. Änderungen sind wahrscheinlich, auch wenn noch nichts konkret ist ...

Anzeige
Anzeige
<strong>Sprintrennen 2024 vor Format-Revolution?</strong><br>Es wird darüber spekuliert, dass das Qualifying für die Sprintrennen auf Freitagnachmittag gelegt wird und das Rennen dann am Samstagvormittag vor dem Qualifying für das Rennen am Sonntag stattfinden könnte. Der Samstag war bisher komplett auf den Sprint ausgelegt. Das Qualifying für den Sonntag fand bereits am Freitag statt - was bei den Fahrern nicht gut ankam.
© IMAGO/eu-images

Sprintrennen 2024 vor Format-Revolution?
Es wird darüber spekuliert, dass das Qualifying für die Sprintrennen auf Freitagnachmittag gelegt wird und das Rennen dann am Samstagvormittag vor dem Qualifying für das Rennen am Sonntag stattfinden könnte. Der Samstag war bisher komplett auf den Sprint ausgelegt. Das Qualifying für den Sonntag fand bereits am Freitag statt - was bei den Fahrern nicht gut ankam.