Gewinner und Verlierer in Zandvoort: Verstappen unnachahmlich, Perez beschleunigt Ablösung
Die Gewinner und Verlierer des Formel-1-Rennens in Zandvoort
Max Verstappen siegt beim Formel-1-Rennen in Zandvoort und schreibt die Geschichtsbücher weiter um. Sein Teamkollege Sergio Perez hingegen betrieb abermals keine Eigenwerbung und muss mehr denn je um sein Cockpit zittern. ran hat die Gewinner und Verlierer des Niederlande-GP.
Gewinner: Max Verstappen
Was soll diesen Mann noch stoppen? Die Frage nach dem "Wer" stellt sich schon gar nicht mehr. Selbst chaotische Bedingungen wie in Zandvoort mit Regen, Sonne und wieder Regen können Verstappen nichts anhaben. Mit dem neunten Sieg in Serie stellte der wohl bald dreimalige Weltmeister den Rekord von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2013 ein. Pure Dominanz!
Gewinner: Fernando Alonso
Was könnte Alonso in einem Red Bull anrichten? Vermutlich einiges, denn fahrerisch hat er auch mit 42 Jahren nichts von seinen Qualitäten eingebüßt. Bereits zum siebten Mal in dieser Saison fuhr der Aston-Martin-Pilot in Zandvoort auf das Podium und ließ dabei auch den zweiten Red Bull von Sergio Perez hinter sich. Gäbe es nicht diesen außerirdischen Verstappen, wäre ein Sieg wohl nur eine Frage der Zeit.
Gewinner: Pierre Gasly
Der Chaos-Rennstall Alpine, der zuletzt die gesamte Führungsetage gefeuert hatte, schrieb endlich einmal positive Schlagzeilen. Aber das lag vor allem an Gasly. Von einer unnötigen Strafe zu Rennbeginn erholte er sich schnell und fuhr ein sauberes und dank der Strategie-Abteilung auch taktisch perfektes Rennen. Ironie, dass ausgerechnet eine identische Strafe gegen Perez ihm schließlich das Podium brachte.
Gewinner: Liam Lawson
Der 21 Jahre alte Neuseeländer Lawson erhielt durch die Verletzung von Daniel Ricciardo die unverhoffte Chance, sein erstes Formel-1-Rennen bestreiten zu dürfen. Der Youngster schlug sich bei seinem Debüt achtbar und hielt den Boliden am Sonntag unter schwierigen Bedingungen auf der Strecke. Da Ricciardo länger ausfallen wird, bekommt er weitere Gelegenheiten, Eigenwerbung für ein Cockpit 2024 zu betreiben.
Gewinner: Williams
Für den britischen Rennstall war das Wochenende in Zandvoort ein Erfolg. Erstmals seit 2017 kamen beide Autos im Qualifying in Q3, Alex Albon brachte als Achter im Rennen wichtige Punkte nach Hause. Das Traditionsteam befindet sich klar im Aufwärtstrend und hat derzeit gute Chancen, Platz sieben in der Konstrukteurs-WM auch am Saisonende zu behaupten.
Gewinner: Die Fans in Zandvoort
Zum dritten Mal seit der Rückkehr in den Kalender gastierte die Formel 1 in Zandvoort - und immer mehr zeigt sich, dass dieses Rennen eine absolute Bereicherung ist. Die Stimmung auf den vollbesetzten Rängen war grandios, die Fans feierten eine tolle Party. Und selbst Regen und Rote Flaggen taten der Atmosphäre keinen Abbruch. So macht Motorsport Spaß.
Verlierer: Charles Leclerc
Der einst so hell strahlende Stern des Monegassen verglüht immer mehr, das Wochenende in Zandvoort war erneut ein Reinfall für den Ferrari-Piloten. Im Qualifying schmiss er sein Auto zum wiederholten Male in die Wand, im Rennen beschädigte er sich seinen Boliden im Zweikampf und musste später aufgeben. Vom WM-Aspiranten, der er einst zu sein schien, ist er derzeit weit entfernt.
Verlierer: Sergio Perez
Der Mexikaner kann fast froh sein, dass Daniel Ricciardo jetzt erst einmal ausfällt. Denn der Australier gilt als heißer Kandidat, um Perez im kommenden Jahr bei Red Bull abzulösen. Seine Vorstellung in Zandvoort war erneut enttäuschend. Im Qualifying wurde Perez nur Siebter, im Rennen schmiss er ein Podium zudem durch eine unnötige Strafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse weg.
Verlierer: Daniel Ricciardo
Womit wir direkt bei Ricciardo wären. Bei einem Unfall im Training am Freitag brach er sich einen Knochen in der linken Hand, die Verletzung stellte sich bei der OP in Spanien als komplizierter heraus. Er wird die nächsten Rennen aller Voraussicht nach verpassen. Das ist besonders bitter, weil er erst im Juli sein Comeback gefeiert hatte - und nun keine Argumente für das Red-Bull-Cockpit sammeln kann.
Verlierer: Logan Sargeant
Wenn man schon ein Erfolgserlebnis feiert, dann sollte man es nicht direkt wieder torpedieren. Williams-Pilot Sargeant zeigte in Zandvoort zunächst sein bislang bestes Qualifying und kam erstmals in Q3, schrottete sein Auto aber in eben jenem dritten Quali-Abschnitt. Im Rennen folgte der nächste heftige Unfall. Für Williams bedeutet das hohe Kosten, Sargeant wiederum steht immer mehr auf der Kippe.