Formel 1
Formel 1: Sotschi-Ersatz gesucht - zweites Rennen in Singapur im Gespräch
- Aktualisiert: 11.04.2022
- 11:35 Uhr
- ran.de
Aufgrund des abgesagten Grand Prix in Russland sind aktuell nur 22 Rennen im Kalender. Die Formel 1 möchte aber am Plan von 23 Rennen festhalten. Topfavorit ist ein zweiter Grand Prix in Singapur - allerdings mit einer anderen Startzeit.
München - Acht Jahre fuhr die Formel 1 in Sotschi, Russland. Am Rennwochenende des 23. bis 25. Septembers sollte die neunte Ausgabe des Grand Prix stattfinden. Weil der Vertrag mit dem russischen Promoter aber im Zuge des Ukraine-Konflikts gekündigt wurde, sucht die Formel 1 nun nach einem Ersatzrennen vor dem Triple-Header mit Singapur und Japan.
Bereits seit Wochen wird spekuliert und immer neue Strecken werden ins Gespräch gebracht. Jerez (Spanien), Portimao (Portugal) oder Istanbul (Türkei) galten schon als mögliche Alternativen. Auch die Rückkehr auf den Nürburgring oder den Hockenheimring wurde überlegt. Besonders die deutschen Fahrer hofften auf ein erneutes Heimspiel, nachdem die weltbekannte Strecke in der Eifel bereits in der Saison 2020 für ein Rennen als Ersatz fungierte.
Aufgrund finanzieller Gründe ist ein deutscher Grand Prix aber schon länger nicht mehr Thema für ein reguläres Rennen. Im Winter sagte der CEO der Formel 1 Stefano Domenicali, dass er "kein wirkliches Interesse von Deutschland gesehen habe, wieder ein Teil des jährlichen Rennkalenders zu werden".
Formel 1: Singapur mit Double Header?
Stattdessen galt eigentlich Katar als Favorit. Vergangenes Jahr gab die Strecke dort ihr Debüt und ab der Saison 2023 beginnt der Zehnjahresvertrag mit der Formel 1. Dieses Jahr pausiert die Strecke eigentlich im Rennkalender, weil sich das Land auf die Austragung der Fußball-WM konzentrieren will. Gegen Katar spricht vor allem die Hitze Ende September. Die Temperaturen klettern durchschnittlich auf weit über 35 Grad Celsius. 2021 begann das Rennen deshalb auch erst nach Sonnenuntergang.
Eine weitere Möglichkeit ist ein zweifacher Auftritt in Singapur. Eine Woche nach Sotschi folgt im Kalender das Rennen auf dem Marina Bay Street Circuit. Laut Meldungen wurde dieser Vorschlag auch mit den Promotern des Stadtstaates besprochen. Als Bonus-Feature ist ein Rennstart zu einer anderen Zeit im Gespräch. Der reguläre Termin soll das übliche Nachtrennen werden, für den ersten Akt steht ein Beginn zum Sonnenuntergang im Raum.
Als Vorbild dient Bahrain, wo der Große Preis von Sachir mit einem anderen Streckenlayout eine Woche nach dem offiziellen Grand Prix zu einer anderen Tageszeit erneut gefahren wurde.
Gegenüber "Sky" gab Martin Brundle diesen Gerüchten zusätzlich Gewicht, fügte aber seine eigene Meinung noch hinzu: "Für mich wären die offensichtlichen Ersatzschauplätze Istanbul oder Kuala Lumpur, zwei großartige Strecken in der Formel 1. Aber im Moment hören wir von einem möglichen Double Header in Singapur."
Du willst die wichtigsten Motorsport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.