Anzeige

Fragen und Antworten zum Großen Preis von Spanien

  • Aktualisiert: 10.05.2018
  • 13:25 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDJOSEP LAGO

Alle wichtigen Informationen zum Großen Preis von Barcelona, dem ersten Europarennen dieser Formel-1-Saison inklusive Updates zu Formel-1-TV.

Barcelona (SID) - Was steht an?

Der Große Preis von Spanien (Sonntag, 15.10 Uhr/RTL) ist das erste Europarennen der Formel-1-Saison. Nach zwei verkorksten Grand Prix will Ferrari-Star Sebastian Vettel im Kampf um die WM wieder einen Sieg einfahren, nach vier von 21 Rennen hat der Heppenheimer vier Punkte Rückstand auf seinen Rivalen und Titelverteidiger Lewis Hamilton (Mercedes).

Warum ist das Rennen so wichtig für den Rest der Saison?

Die Piloten kennen auf der Strecke vor den Toren Barcelonas jeden Randstein, auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wird seit Jahren vor der Saison getestet, und daher gilt er als Piste der Wahrheit. Noch immer gibt es in der Königsklasse die Gewissheit: Wer in Spanien schnell ist, ist auch im Rest der Welt schnell - trotz des neu verlegten Asphalts. "Barcelona ist ein sehr guter Gradmesser, um zu zeigen, wo wir wirklich stehen", sagte Vettel. Zudem bringen die Teams in der Materialschlacht in Barcelona die ersten großen Updates des Jahres an den Start.

Worauf kommt es in Spanien an?

Wie immer natürlich vor allem auf das richtige Reifenmanagement. Zudem spielt die Pole Position eine noch größere Rolle als in Monte Carlo. In 70 Prozent der bisherigen Rennen in Barcelona startete der spätere Sieger von Startplatz ein), in knapp 90 Prozent aus der ersten Startreihe. Erst ein einziges Mal konnte ein Fahrer außerhalb der ersten beiden Startreihen gewinnen ? Lokalmatador Fernando Alonso fuhr 2013 von Platz fünf los.

Welche Konsequenzen zieht Red Bull nach dem Crash von Baku?

"So etwas darf nicht passieren, aber anscheinend müssen wir andere Maßnahmen ergreifen", sagte Motorsportberater Helmut Marko, nachdem Max Verstappen und Daniel Ricciardo bei Tempo 300 ebenso brutal wie unnötig kollidiert waren, ihre sündhaft teuren Boliden zerlegt und viele WM-Punkte verschenkt hatten. Der Brauserennstall hat die Streithähne zur Räson gerufen und die Spielregeln verschärft. Eine Stallregie wird aber wohl erst nach dem nächsten Unfall kommen.

Was ist neu?

Die Macher der Rennserie gehen nach einigen Problemen in Barcelona mit ihrem Formel-1-TV online. Der neue offizielle Livestream lockt die Zuschauer mit einem neuen TV-Erlebnis - für knapp acht Euro im Monat. Dafür gibt es unter anderem eine werbefreie Übertragung des Rennens und Qualifyings, die Pressekonferenzen und Interviews mit den Stars wie Weltmeister Lewis Hamilton oder Vettel. Die Zuschauer können sich außerdem selber alle Onboard-Kameras der Fahrer einzeln auswählen, sie erhalten den unzensierten Boxenfunk sowie historisches Material. Noch wird das Angebot nur über die Desktop-Version zur Verfügung stehen, im Laufe der Saison soll der Stream auch über Apps für mobile Geräte wie Smartphones abspielbar sein.

Anzeige
Anzeige