Anzeige

Mick Schumacher: Günther Steiner nennt die Gründe für das Aus bei Haas

  • Aktualisiert: 12.12.2022
  • 13:48 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago

Mick Schumacher musste nach Saisonende 2022 sein Cockpit bei Haas räumen. Statt des Sohns von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher fährt 2023 Nico Hülkenberg im bisherigen "Schumi"-Boliden. Haas-Boss Günther Steiner erklärte die genauen Gründe für die Trennung von Mick Schumacher.

München - Während die Zukunft von Mick Schumacher weiterhin offen ist, ist nun zumidest klar, warum der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher bei Haas keinen neuen Vertrag für die Saison 2023 erhielt. 

"Wir sind das jüngste Team und die vergangenen zwei Jahre liefen für uns nicht besonders gut. Leider haben wir ein wenig das Momentum, das wir 2018 und 2019 hatten, verloren. Deswegen haben wir uns die Frage gestellt: Wie kriegen wir das Team wieder auf die Beine?", erläuterte Haas-Teamchef Günther Steiner bei "Formula1.com" die Beweggründe für Trennung von Mick Schumacher und die anschließende Verpflichtung von Veteran Nico Hülkenberg als dessen Nachfolger. 

Anzeige
Anzeige

Steiner über Schumacher: "Wir mussten ihn ein wenig tragen"

Über die zwei Jahre von Mick Schumacher bei Haas zieht Steiner eine Bilanz, die nicht frei von Kritik ist. "Mick hat in seinen zwei Jahren einen guten Job gemacht. Aber wir mussten ihn ein wenig tragen - und wir brauchen jemanden, der uns trägt", analysierte der Südtiroler. 

Wenige Tage vor dem letzten Grand Prix der Saison in Abu Dhabi gab Haas die Entscheidung bekannt, den Vertrag mit dem 23-jährigen Schumacher nicht zu verlängern. 

Anzeige
Anzeige
F1-Teaser

Formel 1: Die Gewinner und Verlierer mit Verstappen und Mick

Der Kampf um die Weltmeisterschaft war in der Formel 1 frühzeitig entschieden. Dafür ging es auf den Plätzen dahinter vielfach eng zu. ran nennt die Gewinner und Verlierer der Saison 2022.

  • Galerie
  • 22.11.2022
  • 17:39 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Erklärung für späte Bekanntgabe Hülkenbergs

"Wir haben lange gewartet, weil wir uns noch nicht entschieden hatten. Und das mussten wir auch nicht, weil sich der Fahrer-Markt in unsere Richtung entwickelte. Wir brauchten keine Angst haben, dass uns jemand Nico wegschnappt", erklärte Steiner die späte Bekanntgabe der Trennung von Schumacher bzw. die darauf folgende Verpflichtung Hülkenbergs:

"Deswegen haben wir ein wenig länger gewartet, als wir es normalerweise tun würden. Und ich glaube, dass wir jetzt eine Entscheidung getroffen haben, die am besten für das Team ist und uns wieder da hinbringt, wo wir sein wollen".