Anzeige
Neuer Cockpitschutz in der F1

Mit VIDEO: Neue Perspektive! Das sehen F1-Fahrer mit dem Halo

  • Aktualisiert: 27.02.2018
  • 13:18 Uhr
  • ran.de/ Alessa-Luisa Naujoks
Article Image Media
© getty images/ facebook.com/Formula1

Die größte Reglement-Änderung der Formel 1 für die Saison 2018 ist die Halo-Pflicht. Auch wenn der neue Cockpitschutz von vielen Fahrern und Teams weiterhin kritisiert wird, müssen sich die Piloten an die Perspektive mit dem Karbon-Steg vor dem Helm gewöhnen.

München/Barcelona - Bei den Formel 1-Testfahrten in Barcelona sind erstmals bei allen Autos die viel diskutierten Halos im Einsatz - der neue Cockpitschutz, der für 2018 von der FIA vorgeschrieben ist. 

Der Heiligenschein aus Karbon wiegt etwa sieben Kilo, seine Einführung stellte die Teams damit in der Entwicklung der Autos vor eine große Herausforderung. Die Halo-Pflicht greift in die Balance des Autos ein, nimmt Einfluss auf die Aerodynamik - beeinflusst aber auch die Sicht der Fahrer aus dem Cockpit.

Renault-Pilot Nico Hülkenberg drehte auf dem Circuit de Catalunya in seinem neuen R.S.18 eine Runde mit einer Helm-Kamera und zeigt, welchen Blick die Fahrer mit dem schmalen Karbon-Steg vor dem Visier haben. 

Hülkenberg selbst ist großer Kritiker des Halos, hat sich klar gegen den Heiligenschein ausgesprochen. Fahrerisch würde es ihn aber nicht beeinflussen: "Es stört nicht wirklich. Es ist tatsächlich so, dass ich vergesse, dass es da ist", erklärte der Deutsche nach dem ersten Testtag. "Die Aussicht geradeaus beeinträchtigt es nicht, weil man immer schon 50 bis 100 Meter vorausschaut."

Probleme mit der Sicht könne sich der Deutsche nur in manchen engen Zweikämpfen und am Start vorstellen, wenn man am Halo vorbei hoch auf die Ampeln schauen muss. 

"Die Optik ist und bleibt grässlich." Bei dieser Meinung bleibt Hülkenberg aber weiterhin und hofft darauf, dass an einer Alternative zum Halo gearbeitet wird. "Ich würde mir wünschen, der Halo kommt wieder ab. Die Gefahr gehört nun einmal zu unserem Sport dazu, und da ist so ein Ding gegen die Natur."

Anzeige
Anzeige