Anzeige
Motorsport Formel 1

Nach kontroverser Kollision: Barrichello gewinnt NASCAR-Titel in Brasilien

Article Image Media
© Luciano Santos

Der frühere Formel-1-Fahrer Rubens Barrichello hat in seiner Heimat Brasilien die nationale NASCAR-Meisterschaft gewonnen - nach einer kontroversen Kollision mit seinem Titelrivalen Thiago Camilo.

Die Entscheidung fiel im ersten Rennen in Velo Citta: Barrichello und Camilo fuhren Seite an Seite in eine Kurve. Dabei kam es zu einer Berührung, wodurch das Auto von Camilo beschädigt wurde. Er verlor einige Positionen und sah das Ziel nur als Elfter. Barrichello hingegen konnte das Rennen problemlos fortsetzen - und gewann.

Die Sportkommissare des brasilianischen Automobilverbands untersuchten den Zwischenfall, verhängten jedoch keine Strafe. Damit sicherte sich Barrichello den Titel.

Barrichello gewinnt im ersten Jahr den Titel

Barrichello hat in Brasilien bereits einige nationale Titel gewonnen, nämlich 2014 und 2022 in der dortigen Stock-Car-Serie. 2025 trat Barrichello erstmals in der NASCAR Brasilien an - mit großem Erfolg.

Er sagte Motorsport.com Brasilien, einer Schwesterplattform von Formel1.de und Motorsport-Total.com bei Motorsport Network: "Es ist mir leicht gefallen, mich an das Auto zu gewöhnen. Ich habe mich in diese Rennserie verliebt."

Das zeigen auch seine Einzelergebnisse: Barrichello belegte in seinem ersten Rennen in Campo Grande den dritten Platz und erzielte schon am dritten Rennwochenende in Sao Paulo den ersten Sieg - dem er gleich einen zweiten folgen ließ. Zwar war Barrichello in Taruma nicht am Start, holte jedoch anschließend in Cascavel und Velo Citta drei Siege in vier Rennen.

Rubens Barrichello in der Formel 1

Und das im Alter von 53 Jahren - 14 Jahre nach dem Ende seiner Formel-1-Karriere. Diese hatte 1993 bei Jordan begonnen war und 2011 bei Williams zu Ende gegangen - nach insgesamt elf Siegen für Ferrari und Brawn. Besonders denkwürdig war Barrichellos erster Sieg 2000 in Hockenheim: Er fuhr trotz einsetzenden Regens auf Trockenreifen ins Ziel.

2002 und 2004 wurde Barrichello jeweils WM-Zweiter hinter seinem Ferrari-Teamkollegen Michael Schumacher, 2001 und 2009 belegte er jeweils WM-Rang drei.

2025 darf Barrichello durch seinen jüngsten Erfolg an der traditionellen NASCAR-Champions-Gala in Charlotte in den USA teilnehmen. Dort erhalten am Jahresende alle NASCAR-Titelträger ihre offiziellen Meistertrophäen.

Neben Barrichello ging 2025 auch ein weiterer ehemaliger Formel-1-Fahrer aus Brasilien an den Start: Ricardo Zonta kam als Gesamt-18. jedoch nicht über einzelne Top-10-Ergebnisse hinaus.

Anzeige
Anzeige