Motorsport Formel 1
Warum Jacques Villeneuve Nico Rosberg die Leidenschaft abspricht
Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve hat "Schwierigkeiten" damit, wie Nico Rosberg nach seinem Titelgewinn 2016 zurückgetreten ist.
Im Podcast "Red Flags" sagte Villeneuve: "Rosberg war damals völlig ausgebrannt. Das konnte man sehen. Man konnte erkennen, dass er keine Leidenschaft fürs Rennfahren hatte. Und jedes Mal, wenn ich ihn sehe, vermisse ich bei ihm diese Leidenschaft."
Laut Villeneuve ist Rosberg der Motorsport "völlig egal. Er wollte nur wie sein Vater ebenfalls die Weltmeisterschaft gewinnen und danach weiterziehen. Er wurde Weltmeister, aber danach wollte er es nicht mehr."
"Widerspricht meinem Instinkt"
Villeneuve - wie Rosberg der Sohn eines erfolgreichen Formel-1-Fahrers - kann das nicht nachvollziehen. "Man fragt sich: 'Warum bist du überhaupt Rennen gefahren? Warum hast du überhaupt angefangen - wenn du nie diese Leidenschaft hattest?'"
"Traurig" aus seiner Sicht ist, "dass man manchmal auch ohne diese Leidenschaft gewinnen kann. Das widerspricht einfach meinem Instinkt und den Wurzeln des Rennsports. Aber es ist passiert - es gab ein paar solcher Fälle", sagt Villeneuve.
"Oft merkt man erst nach dem Gewinnen: 'Warum habe ich das eigentlich gemacht?' Und dann denkt man: 'Eigentlich mag ich das Rennfahren gar nicht so sehr. Ich mag es nicht, mein ganzes Leben unterwegs zu sein' - und so weiter. Also ja: An diesem Punkt ist es besser, aufzuhören."
Wie sehr 2016 Rosberg zugesetzt hat
Zumal die Formel-1-Saison 2016 mit dem intensiven WM-Titelkampf gegen Lewis Hamilton Rosberg sehr zugesetzt hatte, wie Rosberg selbst wiederholt eingeräumt hat.
Villeneuve spricht von einem "mentalen Sieg" über Hamilton: "Es war offensichtlich, was Rosberg machte. Damals waren plötzlich alle wütend auf Rosberg, weil er so gemein war - während Hamilton dasselbe tat, sogar noch stärker - nur sehr diskret."
Ins Detail geht Villeneuve nicht. Er meint nur: "Lewis hat es nie kommen sehen. Deshalb sahen wir damals nicht den besten Lewis." Doch auch diese These bleibt ohne weitere Erklärung.
Nico Rosberg nach der Formel-1-Karriere
Rosberg hatte sich 2016 nach zwei WM-Niederlagen in den Jahren zuvor gegen Hamilton durchgesetzt und am Rande der Weltmeister-Ehrung durch den Automobil-Weltverband (FIA) überraschend seinen Rücktritt bekanntgegeben.
Seither betätigt sich Rosberg als Unternehmer und tritt gelegentlich als TV-Experte für verschiedene Formel-1-Sender auf - und sorgt mit seinen Selfies für Furore im Fahrerlager.